Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Spezial vom 18.02.2012 Seite 6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,

Hotelier des Jahres Party

Coole Gala mit den Besten der Branche

Die ausgezeichneten Preisträger: Dietmar Müller-Elmau (Zweiter von rechts) ist Hotelier des Jahres. Schloss Elmau ist ein feines und außergewöhnliches Hideaway. Der Special Award geht an den Robinson Club. Die Geschäftsführer Max-Peter Droll (links) und Ingo Burmester strahlen. Auf den folgenden Seiten gibt es die Gala in Bildern.

[10920 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2007 Seite 042

Business Industrie

UNTERNEHMEN

Neue Linien bei Kempel. Der Workwear-Anbieter Kempel Bekleidung in Bad Urach hat zwei neue Linien herausgebracht. Cotton Pure ist leger geschnitten, die Hosen und Jacken sind außerdem atmungsaktiv und teflonbeschichtet. Bei Cotton Denim handelt es sich e

[2580 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 28.10.2004 Seite 072

Business Ladenbau

EuroShop till you drop

Alle drei Jahre ist das Düsseldorfer Messegelände Schauplatz der größten Messe für Investitionsgüter für den Handel. Der nächsten EuroShop im Februar sehen die Aussteller mit eher gemischten Gefühlen entgegen. Das rauhe Investitionsklima dominiert im

Als 1972 auf der EuroShop in Düsseldorf eine 40-köpfige Delegation amerikanischer Architekten und Ladenplaner auf der Suche nach Ideen gesichtet wurde, wertete man das als kleine Sensation. Schließlich galt in den 70ern alles, was aus den USA kam, im euro

[7664 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2003 Seite 100

Business Ladenbau

Von neuen Läden und alten Leiden

Die Branche leidet - unter anhaltend niedrigen Umsätzen, unter Rabattschlachten und unter verunsicherten Kunden, die ihr Geld zusammenhalten. Umbauten und Neueröffnungen sind seltener, aber dennoch nicht selten geworden. Der Modehandel investiert in seine Läden, allerdings bescheidener als früher.

[8252 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 24.10.2002 Seite 044

Business Handel

Die neuen Modehäuser

Leffers, Oldenburg. In vier Bauabschnitten wurde das Modehaus Leffers in Oldenburg innerhalb von knapp drei Jahren umfassend neu gestaltet. Geschäftsführer Wolfgang Jordan: "Das Haus stand zwar vorher noch gut da, aber wir wollten früh genug mit dem Umbau

[16261 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 30.05.2002 Seite 049

Business Läden

Die neuen jungen Läden

Fast Forward, München "Für einen Turnschuhladen unüblich - clean und modern", so beschreibt Christian Wassenegger das fünfte und neueste Projekt seines Unternehmens. Genauso ungewöhnlich wie das Ladenbaukonzept ist das Sortiment. Der 100 m² große Laden

[6009 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 14.03.2002 Seite 040

Business Handel

Stuttgart in der Champions League

P & C und Sport-Scheck heizen den ohnehin heißen Wettbewerb in Stuttgart zusätzlich an

Der Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster lässt keinen Zweifel dran: "Wir haben den Ehrgeiz, als Stadt in der Champions League ganz vorne dabei zu sein." Zumindest auf dem Sektor Sport und Mode ist der OB in der vergangenen Woche seinem Ziel

[8340 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2001 Seite 074

Business Handel

Die neuen Modehäuser

P & C, Düsseldorf Das neue Weltstadthaus von Peek & Cloppenburg West an der Schadowstraße in Düsseldorf ist mit einer Verkaufsfläche von knapp 15 000 m² auf sechs Verkaufsebenen doppelt so groß wie der "alte" P & C an diesem Standort. Helligkeit und Tra

[5626 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 078

Business Industrie

Viventy Body von Sassa

Die Bernd Berger Mode GmbH, Hennef, hat für ihr junges DOB-Label Viventy eine weitere Lizenz vergeben. Die Sassa Moden GmbH in Bad Urach wird ab der Saison Frühjahr/ Sommer 2000 die Linie Viventy Body produzieren und vertreiben. In vier Serien wird sie ru

[553 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 07.12.1995 Seite 108

Modezentren

TW-Umfrage: Wie organisiert die Industrie den Vertrieb ihrer kurzfristig verfügbaren Ware?

Regionallager - ja oder nein ?

ba Frankfurt - In Zeiten, in denen die Industrie massiv an der Kostenschraube dreht, taucht zwangsläufig die Überlegung auf, ob auch in den Regionallägern Einspar-Potentiale stecken. Ob beispielsweise die Zahl der Läger verkleinert werden könnte oder man

[11999 Zeichen] € 5,75

 
weiter