Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 162 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

gv praxis 7-8 vom 04.08.2017 Seite 50,51,52

Aktion

Fischmarkt-Feeling!

Von wegen Seelachs mit Kartoffelsalat! Das geht auch anders, dachten sich das Universitätsklinikum Köln und die Rentenbank Frankfurt. Mit außergewöhnlichen Aktionen bringen sie ihren Gästen den Flossenträger kulinarisch näher.

[8212 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2016 Seite 12

Diese Woche Kommentar

Tempo, keine Hektik

Der Modemarkt wird immer schnelllebiger. Das heißt, dass Unternehmen ihre Strategie viel öfter überprüfen müssen als bisher. Marcelo Crescenti

Seine Lieder sind nichts für zartbesaitete Seelen: Die Texte des deutschen Rap-Stars Farid Bang sind brutal, derb, seine Bekanntheit bei der jungen Zielgruppe ist enorm. Stundenlang schrieb der Gangsta-Veteran jüngst in der Mannheimer Innenstadt Auto

[4310 Zeichen] € 5,75

Horizont 40 vom 01.10.2015 Seite 10

Agenda

Stein Promotions räumt ab

Hamburger Agentur ist großer Gewinner bei den Posma Awards

Sieben Medaillen, davon eine in Gold – mit dieser Bilanz fährt die Hamburger Agentur Stein Promotions von den diesjährigen Posma Awards in Köln nach Hause. Das von Managing Director Lars Roisch geführte Team sicherte sich die höchste Auszeichnung mit

[1391 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2012 Seite 020 bis 023

Thema der Woche

Auf der Suche nach der verlorenen Frequenz

Seit Monaten sind weniger Konsumenten im deutschen Einzelhandel unterwegs. Die Ursachen reichen vom wachsenden Online-Geschäft bis hin zu Standortproblemen. Der Handel muss sich darauf einstellen, dass sich die Situation weiter verschärft.

Es ist eine alte Händlerweisheit: Ist die Frequenz hoch, stimmt auch der Umsatz. Oder wie es Hertie-Gründer Hermann Tietz formuliert hat: „Die Ärsche müssen sich reiben.“ Dieses Bild mag vielleicht etwas plakativ sein, doch es trifft den Kern der Sach

[13542 Zeichen] Tooltip
Online-Handel als Problem - Worin sehen Sie die Ursachen für die rückläufige Frequenz?

Rückläufige Frequenz - Footfall-Index Januar 2010 - März 2012
€ 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2012 Seite 20,21,22,23

Thema der Woche

Auf der Suche nach der verlorenen Frequenz

Seit Monaten sind weniger Konsumenten im deutschen Einzelhandel unterwegs. Die Ursachen reichen vom wachsenden Online-Geschäft bis hin zu Standortproblemen. Der Handel muss sich darauf einstellen, dass sich die Situation weiter verschärft.

Es ist eine alte Händlerweisheit: Ist die Frequenz hoch, stimmt auch der Umsatz. Oder wie es Hertie-Gründer Hermann Tietz formuliert hat: „Die Ärsche müssen sich reiben.“ Dieses Bild mag vielleicht etwas plakativ sein, doch es trifft den Kern der

[13541 Zeichen] Tooltip
Online-Handel als Problem - Worin sehen Sie die Ursachen für die rückläufige Frequenz? Rückläufige Frequenz - Footfall-Index Januar 2010 - März 2012
€ 5,75

HORIZONT 47 vom 25.11.2010 Seite 031

Kreation

Traditionelles in neuem Umfeld

Die Point of Sale Marketing Association feiert den zehnten Geburtstag ihrer Marketing Awards im Rahmen des 1. PoS Summit Sara Weber

Für den Branchenverband Point of Sale Marketing Association (Posma) geht eine ereignisreiche Woche zu Ende: Während der 1. PoS Summit aus der Wiege gehoben wurde, jährte sich die Verleihung ihrer Marketing Awards zum zehnten Mal. Dennoch glaubt Ulrich Fr

[3251 Zeichen] Tooltip
Frey G2 platziert sich an der Spitze - Die Gold-Gewinner des POS Marketing Awards 2010
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 072

Journal Sonderteil Power Strategien 2010 Treibende Kräfte

Es klingelt wieder

Nach dem Krisenjahr 2009 ist Lindt drauf und dran, an alte Glanzzeiten anzuknüpfen. Die für den Edelchocolatier waghalsige Politik, über Aktionspreise Marktanteile zu erobern statt sich auf Profitmaximierung zu konzentrieren, scheint aufzugehen. Mart

Der Herr der Hasen residiert an einem sieben Meter langen Schreibtisch mit Blick über den Zürichsee. Ernst Tanner, Alleinherrscher über den Schweizer Edelchocolatier Lindt&Sprüngli, kann wieder durchatmen und die Vorzüge seiner 120 Quadratmeter großen Ko

[7434 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 036

Marketing

Mit Ramazzotti zum Rennen nach Monza

Köln. Spirituosenanbieter Pernod Ricard Deutschland veranstaltet für seine italienische Kräuterlikörmarke Ramazzotti eine bundesweite On-Pack-Aktion. Beim Kauf einer Flasche erhalten Konsumenten ein Ramazzotti-Editionsglas als Gratiszugabe. Verknüpft ist

[743 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 25.06.2010 Seite 047

Umwelt und Verpackung

Wunsch und Wirklichkeit klaffen auseinander

Packaging-Studie des EHI zeigt Optimierungspotenzial bei POS-Promotionen auf - "Mehr Abstimmung zwischen Handel und Industrie"

Köln. Das EHI Retail Institute hat 28 Handels- und 32 Industrie-Experten zum Thema Produkt-Promotions im LEH interviewt. Fazit: Beide Seiten glauben zwar, dass die vor allem displaygestützte Kundenansprache am POS beidseitig Nutzen bringen kann. Doch in

[4804 Zeichen] Tooltip
FLÄCHENBETREIBER HANDEL HAT VORBEHALTE - Grundsatzmeinung zu Promotions - Bewertung der Promotion-Dauer
€ 5,75

HORIZONT Trendguide 02 vom 17.06.2010 Seite 008

Trendguide POS-Marketing

Nagelprobe am Point of Sale

Am Point of Sale zeigt sich, ob die Marke hält, was die Werbung verspricht. Wer Consumer Insights mit spezifischen Retail-Kenntnissen verknüpft, ist klar im Vorteil.

In unserer westlichen Wohlstandsgesellschaft ist die lebensnotwendige Grundversorgung gesichert. Das ist zweifelsfrei gut so. Allerdings hat es auch zu einer Veränderung der ursprünglichen Funktion des Konsums geführt. So streben Verbraucher weniger nach

[4195 Zeichen] Tooltip
Markenerlebniskette
€ 5,75

 
weiter