Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2010 Seite 001

    Seite 1

    Media-Markt probt Online

    Metro-Tochter überträgt regionale Preise - Start von Internetshops in Österreich und Holland

    Ingolstadt. Media-Saturn setzt bei seinem geplanten Online-Shop offensichtlich auf regionalisierte Preise. Damit versucht die Metro-Tochter den Widerspruch zwischen Preisdifferenzen im stationären Geschäft und national einheitlichem Internet-Angebot zu l

    [4056 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 05.03.2010 Seite 001

    Seite 1

    Schlecker baut ab

    Rückzug aus Holland und Belgien - Onlineshops nur noch in Deutschland und Österreich

    Ehingen. Das Geschäftsmodell von Europas umsatzstärkstem Drogeriemarktbetreiber Schlecker verliert auch im Ausland an Wettbewerbsfähigkeit. In den Niederlanden und Belgien ist Ende 2010 Schluss. Weitere Märkte könnten folgen. Schlecker baut radikal ab u

    [4077 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2009 Seite 001

    Seite 1

    Aldi ordnet Fruchtgeschäft neu

    Süden zentralisiert O+G-Einkauf - Aggressive Ladenpreise - Lidl bleibt verhalten

    Frankfurt. Der Discount-Primus Aldi Süd bündelt zunehmend die Beschaffung von Obst und Gemüse und nutzt das Sortiment preisaggressiv als Frequenzbringer. Die Reaktionen von Mitbewerber Lidl blieben bislang eher verhalten. Die Mülheimer nutzen das Grüne

    [4014 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2007 Seite 001

    Seite 1

    Bangen um Unilever-Jobs

    Betriebsrat macht Druck - Europaweit jede dritte Stelle betroffen - Hamburg beschwichtigt

    Frankfurt, 22. November. Eine klare Stellungnahme der Unilever-Führung zum Abbau von über 10000 Arbeitsplätzen in Europa fordern Betriebsrat und Gewerkschaft. Seit Monaten hülle sich der Vorstand in Schweigen. Auch in Deutschland zittern viele der 6100 M

    [3466 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 15.07.2005 Seite 001

    Seite 1

    Campina baut komplett um

    Deutsches und holländisches Molkereigeschäft fusioniert - Zentrale in Heilbronn verliert Bedeutung

    Frankfurt, 14. Juli. Der Campina-Konzern fusioniert das deutsche und das holländische Molkereigeschäft. An der Spitze der neuen Consumer Products Europe (CPE) mit 2 Mrd. Euro Jahresumsatz steht Bert Jansen, zweiter Mann im Campina-Vorstand hinter Tiny Sa

    [3447 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 001

    Seite 1

    Megafusion im Milchmarkt

    Arla und Campina bilden weltgrößte Molkereigenossenschaft - Deutsche Standorte gestärkt

    Zaltbommel, 9. Dezember. Die Führungsgremien der dänisch/schwedischen Molkereigenossenschaften Arla und der holländischen Campina haben die Fusion zu einem Unternehmen mit 10 Mrd. Euro Jahresumsatz im nächsten Jahr beschlossen. Der nach Nestlé größte Milc

    [3430 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 03.12.2004 Seite 001

    Seite 1

    Arla ist ziemlich aufdringlich

    Frankfurt, 2. Dezember. Mit gezielten Indiskretionen vergrößert die skandinavische Arla Foods den Druck auf mögliche Fusionspartner in Deutschland und den Niederlanden. Als Favorit nennt eine Konzernsprecherin die holländische Campina, doch auch mit Nordm

    [799 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 03.09.2004 Seite 001

    Seite 1

    AS Watson erobert Europas Märkte

    Frankfurt, 2. September. Mit ehrgeizigen Plänen forciert AS Watson weiter die Europa-Expansion seiner Drogeriemärkte. "Unser Ziel ist es, den Umsatz jedes Jahr gut zweistellig ohne Akquisition zu erhöhen", kündigt Jürgen Schreiber, CEO Health & Beauty, im

    [852 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2003 Seite 001

    Seite 1

    Mars ordnet neu in Europa

    Länder berichten wieder direkt an Zentrale - Europa-Chef Raper wechselt ins US-Hauptquartier

    Frankfurt, 11. Dezember. Der US-Konzern Mars Inc. ordnet seine Division Masterfoods Europa neu. Die erst vor zwei Jahren erfolgte Gliederung in Regionen wird rückgängig gemacht, die Länder berichten wieder direkt an das europäische Management Board. Desse

    [4016 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2003 Seite 001

    Seite 1

    Geflügelpest sorgt für Knappheit

    Frankfurt, 10. April. Die Geflügelpest in den Niederlanden wird auch im Ostergeschäft auf dem deutschen Markt für erhebliche Knappheit bei Schaleneiern sorgen. Das Nachbarland ist größter Lieferant von Eiern für Deutschland. Wegen der ausbleibenden Liefer

    [514 Zeichen] € 5,75