Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 1012 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2024 Seite 37

Technologie & Logistik

Self-Checkout

C&A plant SB-Kasse mit RFID-Funk

C&A will seinen Self-Checkout-Prozess auf RFID umstellen und so komfortabler machen, meldet der Handelsverband BTE. Statt selbst zu scannen, legen Kunden ihre Artikel in eine Box neben der Kasse. Diese erkennt dank eines RFID-Readers die Ware automat

[463 Zeichen] € 5,75

food service 3 vom 04.03.2024 Seite 112,113

Digitales

Insellösungen sind der Feind ...

... einer gesamtheitlichen Strategie! Wo bei der Implementierung digitaler Bestell- & Bezahlsysteme in der Gastronomie die Knackpunkte heute und 2035 liegen, verrät uns Yves-Alain Meier, Entwicklungs-Spezialist sowie CEO und Mitbegründer der Software-Company SBI, Eschborn.

[10342 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2023 Seite 10,11,12,14,16,18

Markt

Mode nach Zahlen

Umsätze. Frequenzen. Preisentwicklung. Stimmungsbarometer. So tickt der deutsche Fashionmarkt. Jelena Faber und Aziza Freutel haben die wichtigsten Facts, Figures and Future Topics zusammengefasst.

--- Künstliche Intelligenz --- Der Start von ChatGPT war eine Initialzündung für den KI-Einsatz. Die Ausgaben für KI-Software, -Dienstleistungen und entsprechende Hardware stiegen 2023 um 32% auf 6,3 Mrd. Euro. Für 2024 wird ein weiteres Wachstum

[7521 Zeichen] Tooltip
Modeumsätze: Stationär auf Erholungskurs - Online setzt Negativtrend fort Fast alles hat sich verteuert - Preisveränderungen im Oktober 2023 im Vergleich zum Vorjahr in Prozent Volantile Entwicklung mit starkem Jahresendspurt - HDE-Konsumbarometer in Indexpunkten 2023 (Januar 2017 = 100) Verbraucherstimmung trübt sich wieder ein - GfK-Konsumklimaindex powered by NIM/ Angaben in Indexpunkten Modehändler zeigen sich wieder positiver gestimmt - Entwicklung des Geschäftsklimas im Bekleidungseinzelhandel/ Angaben in Indexpunkten Schuheinzelhändler zeigen sich wieder optimistischer - Entwicklung des Geschäftsklimas im Bekleidungseinzelhandel/ Angaben in Indexpunkten Weitgehend parallele Entwicklung - Frequenzentwicklung 2022 und 2023 sowie Umsatzentwicklung im stationären Modehandel 2023 im Vergleich zum Vorjahr (Angaben in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2023 Seite 22,23

Business Logistik

Unberechenbar

Die Kapazitäten in Logistik-Centern wurden in den vergangenen beiden Jahren deutlich erweitert, jetzt stocken die Abverkäufe. Mengen- und Einsatzplanungen gleichen oftmals einem Stochern im Nebel. Was geht flexibel, was nicht? Welche Technik und welche Mitarbeitenden braucht es? Und was kann eigentlich die KI?

Das Unplanbare planen.“ Diesen Satz prägte Jörn Otto in der Hochphase der Corona-Pandemie vor ungefähr zwei Jahren. Hintergrund waren die extremen Verwerfungen in der Beschaffung, mit denen sich nicht nur der Vice President Sourcing and Supply Chain

[5031 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2023 Seite 30,31

Business Logistik

Ausgefeilt

Permanente Verfügbarkeit einerseits, große Unwägbarkeiten andererseits: Fashion-Logistik steht vor immensen Herausforderungen. Als einer der Vorreiter in Sachen Lager-Planung gilt die Keller Group.

Tarnfleck und Trinkflaschen, Blazer und Clutches: Das Kunden-Portfolio der Keller Group ist vielfältig – von Bundeswehr bis hin zu Modeunternehmen wie KaDeWe Group, Mey, Breuninger und Meindl. Sie alle arbeiten mit dem Familienunternehmen aus dem

[9815 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2023 Seite 24,25

Business Retail Technology

„Beim Self-Checkout gewinnen alle“

Uniqlo, Zara und bald H&M: Immer mehr Modefilialisten setzen auf Self-Checkout. Mit L&T wagt sich eines der ersten großen Multilabel-Häuser an das Thema. Lars Rülander über weniger Schlangen und mehr Einkaufserlebnis.

TextilWirtschaft: Warum will L&T das Thema Self-Checkout realisieren? Lars Rülander: Wir testen zahlreiche neue Initiativen und Technologien, um das Einkaufserlebnis für unsere Kunden zu verbessern. Der Self-Checkout ist dabei ein Baustein, um in

[7576 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 23.02.2023 Seite 20

Business Läden

Ist der Magic Mirror tot?

Victoria Schneyer, Hugo Boss, ist überzeugt: Digitale Tools im Store sollten einen Mehrwert kreieren und Kunden einen Grund geben, stationär einzukaufen.

Welche digitalen Tools machen Sinn auf der Fläche? Victoria Schneyer: Es gibt oft eine deutliche Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis. Deswegen finde ich es wichtig, Sachen einfach zu testen, vor allem mit Konsumenten. Da findet man schnell her

[5281 Zeichen] € 5,75

Der Handel 1 vom 23.02.2023 Seite 20,21,22,23

Spezial Payment

„Kann ich wirklich einfach rausgehen?“

Kassenlose Check-outs erreichen Serienreife. „Der Handel“ hat sich in einem Rewe-Markt in Köln und im Frankfurter Waldstadion zwei Konzepte angesehen.

[9522 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 3 vom 04.02.2023 Seite 25

extra hotelbett

NACHHALTIGKEIT

Längeres Leben für Matratze & Co.

Kreislaufwirtschaft bei Betten und Matratzen wird immer stärker eingefordert, ist aber nicht so einfach umzusetzen.

Mit Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Bereich Betten und Matratzen sind große Herausforderungen verbunden. „Es gibt mehrere Aspekte, die uns umtreiben“, sagt Martin Auerbach, Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Heimtextilien-Industrie

[6557 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2022 Seite 28,29

Business Store Design

Auf gute Nachbarschaft

Der jüngste H&M Store betont den lokalen Bezug zum New Yorker Stadtteil Williamsburg

Nur ein gutes Jahr – so lange soll der neueste Store von H&M im New Yorker Bezirk Williamsburg geöffnet bleiben. Bis Januar 2024 allerdings können Kundinnen und Kunden „Unerwartetes“ erleben. Für den jüngsten Laden der Schweden, der einen stärkeren l

[2108 Zeichen] € 5,75

 
weiter