Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2009 Seite 024

    Business

    Großer Happen in Essen

    Besucher-Ansturm bei Eröffnung des zweiten Bauabschnitts des Einkaufszentrums Limbecker Platz

    Diesmal wurde kein rotes Band zerschnitten, diesmal gab es keine offiziellen Reden. Aber seit Wochen schon lockten massive Werbekampagnen die rund 1,7 Millionen Menschen, die im Einzugsgebiet rund um Essens innerstädtische Shopping-Mall Limbecker Platz l

    [7282 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 020

    Business

    Made in China in der Krise

    Tausende Fabrikschließungen, Millionen Arbeitslose, Auftragseinbrüche von bis zu 30% - die Rezession hat auch beim größten Exporteur für Bekleidung zugeschlagen. Chinas Antwort: milliardenschwere Konjunkturpakete und eine stärkere Ausrichtung auf den

    Es geht wieder aufwärts. Seit Mai verzeichnet die Bekleidungsindustrie in China wieder positive Wachstumsraten. Das geht aus den monatlichen Daten des Nationalen Statistikbüros in China hervor. Auch aufgelaufen befindet sich die Bekleidungsproduktion men

    [17960 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2008 Seite 024

    Business

    Manor: Die Macht in der Mitte

    Der größte Schweizer Warenhauskonzern kultiviert seine Eigenmarken und eröffnet neue Filialen. Der Anspruch: Europas bester Multispezialist zu sein.

    Ein unscheinbarer grauer Betonbau in der Rebgasse 34 in Basels zauberhafter Altstadt. Auf der Rheinseite, die Klein Basel heißt. Schlicht Manor AG steht am grauen Eisentor und auch innen lässt nur wenig darauf schließen, dass hier die Spitze des größten

    [11820 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2008 Seite 022

    Business

    Jagd auf Jugend

    Den großen Jeansmarken droht die junge Zielgruppe zu entgleiten. Nach der Konzentration auf Premium und Trading-up versuchen sie, die Teenies mit spitzen Marketing- Aktionen und neuen Preislagen wieder einzufangen.

    Jos van Tilburg trägt G-Star-Jeans. Was an sich nicht verwunderlich ist. War er es doch, der die Denim-Marke Ende der 80er Jahre in Holland gründete. Dem 48-Jährigen wird aber nicht entgangen sein, dass er auf immer mehr Altersgenossen in Raw Denim triff

    [9915 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2005 Seite 022

    Business Thema

    TW-EINKAUFSSTÄTTEN-STUDIE TEIL 1

    Ein Volk von Wilderern

    Die Umsätze der Branche sinken. Doch die Komplexität des Modemarktes nimmt zu. Noch nie haben so viele Geschäftstypen um das Bekleidungs-Budget der Kunden gebuhlt. Die Kunden reagieren mit Cross-Shopping, gekauft wird fast überall.

    In keinem Land in Europa geben die Kunden so viel Geld für Textilien und Bekleidung aus wie in Deutschland. Im vergangenen Jahr waren es fast 56 Mrd. Euro - für viele eine enttäuschende Summe. Denn seit über zehn Jahren wartet und hofft die Branche verge

    [17878 Zeichen] Tooltip
    Die TW-Einkaufsstätten-Hitliste – Anteil Kunden, die hier häufig, gelegentlich oder selten Kleidung kaufen. Angaben in Prozent

    Männer sind Bedarfskäufer – Einteilung der Kunden nach Interesse an Mode

    Normal ist die Ausnahme – Zustimmung zur Aussage: „Ich kaufe häufiger Kleidung bekannter Marken oder Designer zum regulären Preis.“
    € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2005 Seite 022

    Business Thema

    Haarige Geschäfte

    Der Pelz feiert seit einigen Saisons ein Comeback auf den Laufstegen von Mailand, Paris und New York. Doch die Musik spielt vor allem in China.

    Es war ein glatter Volltreffer. Die Käsetorte landete mitten im Gesicht von Anna Wintour. Doch die Chefredakteurin der amerikanischen Vogue verzog keine Miene. Sie verschwand für einige Minuten, erneuerte ihr Make-up, um pünktlich zum Beginn der Schau in

    [13497 Zeichen] Tooltip
    Finnische Füchse - Anteil einzelner Länder und Regionen am weltweiten Produktionsvolumen von Fuchsfellen

    Dänische Nerze - Anteil einzelner Länder und Regionen am weltweiten Produktionsvolumen von Nerzfellen

    Passt nicht ins Sortiment - Antworten der Einzelhändler auf die Frage nach ihrer Meinung zu Pelzen, Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 29.04.2004 Seite 027

    Business Handel

    Der Osten öffnet sich

    Am 1. Mai wächst die EU um zehn Länder und 75 Mill. Konsumenten. Deutschland profitiert am stärksten.

    Wie zur Maueröffnung wird es nicht. Da macht sich Dieter Kühn keine Illusionen. Auf den großen Ansturm wartet er nicht. Trotzdem wird er seine beiden Geschäfte am 1. Mai öffnen. Wie alle Händler in Frankfurt an der Oder, Görlitz und Guben, in den Städten,

    [9865 Zeichen] Tooltip
    Die neuen Konsumenten
    € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 07.08.2003 Seite 068

    Business Handel

    Pulsschlag aus Stahl

    Bis 2005 soll die Chemnitzer Innenstadt fertig sein und den Zentren Paroli bieten

    Irgend jemand hat den Wegweiser zum Rathaus verdreht. Wer sich nicht auskennt, geht in die falsche Richtung. Selbst wenn er nur zwei, drei Jahre nicht in Chemnitz war. "Hier kann man sich leicht verlaufen, es hat sich ja alles verändert", sagt die Obstver

    [4862 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 21.06.1996 Seite 042

    Journal Regionaler Wettbewerb

    In die Mitte Europas boxen

    Görlitz und Frankfurt an der Oder trotzen der Grenzlage im äußersten Osten / Von Dirk Dietz

    Glaubt man den professionellen Optimisten, haben die Kleinstädte Frankfurt an der Oder und Görlitz eine glänzende Zukunft als "Brücke zum Osten" oder "Tor zum Osten" vor sich. Bis dahin kämpfen allerdings die Innenstädte beider Kommunen ums Überleben - zw

    [16274 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1993 Seite 125

    Industrie

    Chargeurs Mode-Kreuzfahrt: Über die Branchenzukunft des alten Kontinents

    Festungs-Arbeiten in Europa

    hz Bergen - Die Großen der europäischen Textil- und Bekleidungsindustrie bauen an der Textilfestung Europa. Strittig ist noch, ob Osteuropa dazugehören soll. Überdeutlich sagt das Guy Arnould, Generalsekretär der Eltac. Die Eltac wurde bekanntlich von d

    [8205 Zeichen] € 5,75