Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2010 Seite 001

Seite 1

Walmart geht in Asien online

Bentonville. US-Retailer Walmart plant Online-Shops in China und Japan. Der weltgrößte Händler will mittels E-Commerce in seinen Asien-Märkten weiter expandieren und sucht entsprechende Fachkräfte. Erst vor kurzem hat Walmart den Geschäftsbereich Global.

[352 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 045

Personalien

Volker Büttel (36, Foto o.), bisher Marketing Director Wasser der Coca-Cola GmbH, ist vom 1.Juni an Nationaler Verkaufsleiter der Coca-Cola Erfrischungsgetränke (CCE) AG für die Geschäftseinheit Convenience. In dieser Funktion ist er für die verkäuferisc

[9584 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2008 Seite 041

IT und Logistik

Wal-Mart stärkt Netz

Einheitliche Plattform für Online-Shops weltweit

Bentonville. Wal-Mart International will "Millionen von Dollars" in den Aufbau einer einheitlichen Online-Shop-Plattform für alle seine Länder stecken. Damit könnte der in England und Mexiko existierende Lebensmittel-Lieferservice auch in Asien und Südam

[2006 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2007 Seite 033

Journal

Einkauf im Eiltempo

KarstadtQuelle macht Druck beim Konzernumbau. Im Fokus: Schnellere Sortiments-Zyklen bei Versendern und Warenhäusern. Dafür hat sich Konzernchef Middelhoff die Profis von Li&Fung an Bord geholt. Von Tanja Trenz

[11203 Zeichen] Tooltip
Weltweites Netzwerk von Li & Fung

Klare Arbeitsteilung Einkaufs- und Beschaffungsprozess

Unruhige Zeiten bei KarstadtQuelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2006 Seite 009

Handel

Metro bekräftigt die Expansionspläne in China

Bis zu zehn Cash + Carry-Märkte pro Jahr geplant - Bisher investierte Metro rund 500 Mio. Euro

Frankfurt, 9. November. Der Metro-Konzern will das Cash+Carry-Geschäft in China in den kommenden Jahren weiter ausbauen. In Peking kündigte Metro-Chef Körber an, der Konzern werde in den kommenden Jahren sechs bis zehn Märkte pro Jahr eröffnen. Diese Grö

[2904 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 031

Journal

Tesco will nach Amerika

Auf dem Weg zum globalen Händler erwägt der britische Marktführer den Einstieg in die USA sowie den Aufbau einer Harddiscountschiene und den Ausbau des Nonfood-Geschäfts. Von Mike Dawson

[7944 Zeichen] Tooltip
Tesco baut sein Weltreich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 07.05.2004 Seite 010

Handel

Wal-Mart eröffnet Markt in Japan

Frankfurt, 6. Mai. Der US-Handelsriese Wal-Mart baut sein Engagement in Asien aus und eröffnet erstmals ein Super-Center in Japan. Der 8000 qm große Markt in Numazu firmiert allerdings - entgegen der Strategie der Amerikaner, weltweit unter dem einheitlic

[868 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 23.04.2004 Seite 012

Handel

Preiskämpfe lassen Tesco bislang ziemlich kalt

Wettbewerber geraten unter Druck - Gewinnwarnung von Sainsbury - Tesco legt stark im Ausland zu - Nonfood ausgebaut

Frankfurt, 22. April. Mit zweistelligen Umsatzzuwächsen baut Tesco seine Marktführerschaft in Großbritannien aus. Vor allem im Non-Food-Geschäft und im Ausland legte der Handelskonzern zu. Doch befürchten Börsianer, dass nach der Übernahme von Safeway dur

[4841 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 044

Journal Internationaler Wettbewerb

Metro gewinnt weltweit an Gewicht

Wal-Mart ist ein bodenständiger Riese. Metro spielt dagegen auf den Weltmärkten. Die unterschiedlichen Strukturen sind in beiden Fällen durch den jeweiligen Heimatmarkt begründet Von Dietrich Holler

[7318 Zeichen] Tooltip
Metro: Überall zu Hause - Vergleich Internationalisierung Wal-Mart und Metro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 12.03.2004 Seite 039

Journal LZ-Gespräch

"Wir unterstützen den Handel"

John Allan, Vorstandschef des englischen Logistikdienstleisters Exel plc, spricht über seine deutschen Expansionspläne im Bereich der Kontraktlogistik. Darüber hinaus beurteilt er die Zukunftschancen der RFID-Technologie.

[13338 Zeichen] € 5,75

 
weiter