Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 034

Business

Jimmy Choo - mehr als nur ein Schuh

Joshua Shulman, CEO des Luxus-Labels setzt auf eine breitere Produktpalette, das Online-Geschäft und die Expansion im Einzelhandel

Die Schuhe der Londoner Luxusmarke Jimmy Choo sind für Frauen wahre Kultobjekte. Bei Preisen zwischen 400 und 1500 Euro müssen Liebhaberinnen der Stilettos mit Sex-Appeal aber tief in die Tasche greifen. Das hat den Erfolg des Labels, das 1996 in einer k

[7575 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 26 vom 26.06.2008 Seite 020

Agenturen

Schwellenländer holen kreativ auf

Cannes Lions 2008: Indien schafft Sprung in die Top 10, China gewinnt erstes Gold / Nordpol ist erfolgreichste deutsche Agentur

Auch beim wichtigsten Werbefestival der Welt war viel von den aufstrebenden Ländern Asiens die Rede. Vor allem Indien sorgte diesmal für Furore. Deutschland bleibt auf dem Treppchen.

[4993 Zeichen] Tooltip
Hamburger Kreativagentur Nordpol liegt vorne - Die erfolgreichsten deutschen Cannes-Teilnehmer

Indien holt auf - Die Top 10 der Länderwertung
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 038

Business

"We are not exclusive. We are inclusive."

Der 1. Global Department Stores Summit in London diskutierte Wachstumschancen für das Warenhaus

150 Milliarden Dollar Umsatz sind in diesem Raum vertreten", vermerkte Helmut Merkel in seiner Begrüßung nicht ganz ohne Stolz. Die International Group of Department Stores, deren Präsident der Arcandor-Vorstand ist, versammelte vergangene Woche ein extr

[6155 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 031

Journal

Tesco will nach Amerika

Auf dem Weg zum globalen Händler erwägt der britische Marktführer den Einstieg in die USA sowie den Aufbau einer Harddiscountschiene und den Ausbau des Nonfood-Geschäfts. Von Mike Dawson

[7944 Zeichen] Tooltip
Tesco baut sein Weltreich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 22.10.2004 Seite 050

Service Messe SIAL

SIAL unterstreicht internationalen Anspruch

Steigendes Interesse aus Südamerika und Asien - Zahl der begleitenden Konferenzen um fast ein Drittel vergrößert

Paris, 21. Oktober. Mit dem Titel "International" schmücken sich viele Messen; der SIAL ist es. Seit seiner Positionierung unter dem Titel "The Global Food Marketplace" vor acht Jahren hat er diesen Anspruch weiter verstärkt und ihn auch beim SIAL 2004 no

[8148 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 22.10.2004 Seite 056

Länder Report Nordrhein-Westfalen

Angebotsvielfalt gegen Discounteinfalt setzen

Rila stärkt Image als Länderspezialist durch indische Feinkost - VKF-Module für den Handel

Stemwede-Levern, 21. Oktober. Die Rila Feinkost-Importe GmbH, Stemwede-Levern, begreift ihre Verkaufsförderungsaktivitäten unter anderem als Mittel, den LEH zu stärken. Auf diesen Vertriebskanal beschränkt sich der Hersteller ausdrücklich. Als "Länderspez

[2027 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 20.02.2003 Seite 072

Business Messen Modezentren

Messen

Intertextile Balticum: In Riga findet vom 20. bis 22. Februar die achte internationale Messe für Textilien und Leder, die Intertextile Balticum, statt. Zu sehen sind DOB- und HAKA-Kollektionen für die Sofortorder, KOB und Wäsche. Daneben gibt es Heimtexti

[2144 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 11.07.2002 Seite 209

Business Messen Modezentren

New York im Messefieber

Fünf Textilmessen im Umfeld der European PreView

Nachdem diePremiere Vision vor rund zwei Jahren für den US-Markt die halbjährlich in New York stattfindende "European PreView" lanciert hat, finden nun fünf weitere Textil-Messen im direkten Umfeld der European PreView statt. Insgesamt werden in der Woche

[1484 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2002 Seite 006

Handel

Metro erhöht Expansionstempo

Cash + Carry soll im Ausland jährlich um elf Prozent wachsen - LEH-Umsätze stagnieren

Frankfurt, 7. März. Die Metro sieht ihr Hauptwachstumspotenzial auch künftig im Ausland. Während die C + C-Sparte in Asien und Osteuropa neue Märkte erschließen soll, will die Elektroniktochter Media-Saturn im europäischen Ausland weiter expandieren. Für

[3645 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2000 Seite 062

Business Industrie

Export: Man bleibt unter Nachbarn

Nach Jahren kontinuierlichen Wachstums schließt die deutsche Ausfuhrbilanz für Textilien und Bekleidung im Jahr 1999 mit einem dicken Minus: Die weltweiten Exporte deutscher Textil-Produkte sanken um 7 % auf 30,8 Mrd. DM. Weit über die Hälfte der Waren flossen auch weiterhin in die Mitgliedsländer der Europäischen Union. Leicht gestiegen (0,6 %) sind nur die Exporte in Staaten des amerikanischen Kontinents.

[6695 Zeichen] Tooltip
Die 20 größten Abnehmerländer

Größte Abnehmer Bekleidung

Größte Abnehmer Textilien
€ 5,75

 
weiter