Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2012 Seite 076 bis 077

Fashion TW-Studie Coordinates 2012

Die Zukunft der Coordinates

Mehr Mode bedingt mehr Anspruch: informiertes Personal, mehr Beratung, stimulierende Präsentationen. Marken, die den Zeitgeist voll treffen. Alexander Petrskovsky von Kastner & Öhler in Graz formuliert es so: „Klare Botschaften und modische Highlight

Wolfram Schur, Dodenhof in Posthausen: „Emotionen werden bei vielen Anbietern unterbewertet. Bei Coordinates vermissen wir vor allem starke Handschriften. Story, Mode, Ladenbau – alles muss zusammenpassen. Das haben viele verloren. Darüber hinaus müsse

[4077 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2012 Seite 76,77

Fashion TW-Studie Coordinates 2012

Die Zukunft der Coordinates

Mehr Mode bedingt mehr Anspruch: informiertes Personal, mehr Beratung, stimulierende Präsentationen. Marken, die den Zeitgeist voll treffen. Alexander Petrskovsky von Kastner & Öhler in Graz formuliert es so: „Klare Botschaften und modische Highlight

Wolfram Schur, Dodenhof in Posthausen: „Emotionen werden bei vielen Anbietern unterbewertet. Bei Coordinates vermissen wir vor allem starke Handschriften. Story, Mode, Ladenbau – alles muss zusammenpassen. Das haben viele verloren. Darüber hinaus mü

[4077 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 26.11.2009 Seite 040

Business Vertriebsallianzen

Der Faktor Mensch

Das Verkaufspersonal ist ein wichtiger Bestandteil erfolgreicher vertikaler Partnerschaften. Immer häufiger stellt die Industrie eigene Verkaufskräfte auf die Flächen. Gewünscht oder lästig? Lohnend oder zu teuer? Händler und Lieferanten sprechen übe

Retailfähige Kollektionen, flexible Shopsysteme, Salesreports, EDI-Anbindung, Visual Merchandising, Menü-Order, Business-Pläne, Risikoteilung, Flächenverträge - diese Aspekte der vertikalen Partnerschaften zwischen Industrie und Handel sind wichtig, aber

[20045 Zeichen] Tooltip
JEDER FÜNFTE HÄNDLER SETZT AUF VERKAUFSPERSONAL VON LIEFERANTEN - Zustimmungen zu den Aussagen

GUTE KUNDEN WERDEN BEVORZUGT UNTERSTÜTZT - Zustimmung zu den Aussagen

HILFE IN DER HEKTIK - Wie wird der Handel personell unterstützt?
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 12.11.2009 Seite 022

Business

Deutscher Modehandels-Kongress

Agenda 2010: Was zu tun ist

2009 ist ein schwieriges Jahr, keine Frage. Doch für die Modebranche ist es besser gelaufen, als von vielen befürchtet. Und so zeigten sich die Referenten beim Deutschen Modehandels-Kongress denn auch vorsichtig optimistisch für das Jahr 2010.

Roland Tichy ist ein Freund klarer Worte. Das bewies der Chefredakteur der WirtschaftsWoche als Keynote-Speaker zum Auftakt des von der TextilWirtschaft und dem BTE organisierten Deutschen Modehandels-Kongresses. Tichy bescheinigt den politischen Parteie

[2825 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 12.11.2009 Seite 025

Business

Das Jahrzehnt der Firmenkonjunkturen

Handel geht mit Vorsicht, aber optimistisch ins Jahr 2010

Was ist zu tun in Vorbereitung auf das Jahr 2010? Diese Frage steht derzeit bei vielen Einzelhändlern auf der Agenda. Anlässlich des Modehandels-Kongresses präsentierte TW-Chefredakteur Jürgen Müller eine Studie der TextilWirtschaft und des BTE. Ein wich

[3423 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 018

BTE-Mitteilungen

Agenda 2010 - Was zu tun ist

Deutscher Modehandels-Kongress 2009 mit Effizienztag Mode am 4./5. November in Düsseldorf

Am 4./5. November veranstalten BTE und TextilWirtschaft im neuen Airport Hotel Düsseldorf den Modehandels-Kongress 2009. Die Veranstaltung steht unter dem Titel "Agenda 2010 - Was zu tun ist." Das Programm startet am Abend des 4. November nach einem Emp

[3848 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 024

50. TW-Forum

TW-Forum 2008

Schöne neue Welt

50 Jahre TW-Forum. Volles Haus in Heidelberg und Schwetzingen. Über 500 Gäste. Die TW-Forumpreise 2008 sind verliehen - sie gehen an: Peek & Cloppenburg, Hugo Boss, Claas E. Daun und das Label 6267.

Wie sind die Kunden von morgen? Wo kaufen sie, was kaufen sie? Vor genau 50 Jahren waren das die Fragen, die man stellte auf dem 1. "Werbeforum der TextilWirtschaft". Fünf Dekaden später hat sich an diesen Herausforderungen nichts geändert. Wir feiern da

[3225 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2007 Seite 044

Business

Die muntere Münsterer Tochter

Das vermeintliche Escada-Anhängsel Primera wächst und verdient ordentliches Geld

Der Name Primera fiel oft in den öffentlichen Diskussionen der vergangenen Monate. Doch stets waren es Kommentare von außen - und meist keine sonderlich freundlichen. Jetzt sprach die TextilWirtschaft mit den drei Vorständen der Münsteraner Mode-Gruppe.

[9163 Zeichen] Tooltip
PRIMERA: PRIMA ENTWICKLUNG - Umsatz und Ebitda der Primera-Gruppe von 2002/03 bis 2005/06 in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 040

Das Jahr Panorama 2006

LEUTE 2006

Die "Zwillinge": Auf Karl und Stella folgten Viktor&Rolf. Mit dem niederländischen Designer-Duo Viktor Horsting und Rolf Snoeren setzte H&M die Kooperation mit bekannten Modedesignern fort. Im November wurde die Kollektion mit 35 Teilen für Frauen und 25

[7740 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2006 Seite 022

Business Thema

TW Young Professionals Day

Chancen wie nie zuvor

Fast 600 Teilnehmer und zahlreiche Firmen aus Industrie und Handel, die Perspektiven bieten. Fazit des TW Young Professionals Days: Die Aussichten sind so gut wie schon lange nicht mehr. Für den Nachwuchs. Und für Unternehmen, die Leistungsträger suc

Als Wolfgang Joop das Foyer betrat, zückten die Mädchen ihre Foto-Handys. Es war ein bisschen wie beim Auftritt eines Popstars. Doch Wolfgang Joop, der auf dem TW Young Professionals Day am vergangenen Freitag in der Frankfurter Goethe-Universität über s

[4682 Zeichen] € 5,75

 
weiter