Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 15.10.2004 Seite 049

    Service Analyse

    Wachstumsträume zwischen Reform- und Vetternwirtschaft

    FAZ-Institut untersucht Chancen in mittel- und osteuropäischen Märkten - Neue EU-Mitglieder allesamt vorn - Sämtliche GUS-Staaten zählen zu den Schlusslichtern

    Frankfurt, 14. Oktober. Die Wirtschaft wächst in allen Staaten Mittel- und Osteuropas. Doch sind die Reformbemühungen unterschiedlich weit gediehen. Vor allem der Balkan und die GUS-Staaten haben unverändert mit alten Problemen wie Korruption und politisc

    [5079 Zeichen] Tooltip
    Zuwachs in Mittel- und Osteuropa Reale Veränderung des BIP gegenüber Vorjahr in Prozent

    Korruption in Europa Transparency International Corruption Perception Index (CPI)
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 074

    Business Industrie

    Jede fünfte PV-Mark geht nach Polen

    Passive Veredelung steigt 1998 um 7,3 % auf 11,9 Mrd.DM

    Der Ruck geht weiter gen Ost-Europa. Die alljährliche TW-Bilanz, die auf den statistischen Daten des Bundesamtes für Wirtschaft, Eschborn, aufbaut, zeigt eine klare Verschiebung des Passiven Veredelungsverkehrs (PV) in Richtung der mittel- und osteuropäis

    [8780 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 26 vom 30.06.1995 Seite 010

    Nachrichten

    Ost-Expansion nach Plan

    Leo Burnett: Internationale Kunden ebnen dem Network den Weg nach Zentral- und Osteuropa

    FRANKFURT Nach stürmischen Wachstumsraten zu Beginn der 90er Jahre ist der Werbemarkt in den Reformländern Ungarn, Polen und Tschechien auf Konsolidierungskurs. Reiner Erfert, Geschäftsführer von Michael Conrad & Leo Burnett, Frankfurt, rechnet dennoch we

    [1880 Zeichen] € 5,75