Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2015 Seite 040

Journal

„Wir sind in der Pflicht“

Der neue Procter & Gamble Deutschland-Chef Franz-Olaf Kallerhoff über die Stärken des deutschen Einzelhandels, Wertschöpfungschancen in einem gesättigten Markt und die Notwendigkeit, innovativ, kreativ und agil zu sein.

Herr Kallerhoff, stimmen Sie in das Klagelied der internationalen Großkonzerne ein, dass Deutschland ein gesättigter Markt ohne Wachstum ist? Nein. Deutschland war in den letzten Jahren für uns ein sehr gesunder und stabiler Markt. Schaut man sich die

[6318 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2015 Seite 40

Journal

„Wir sind in der Pflicht“

Der neue Procter & Gamble Deutschland-Chef Franz-Olaf Kallerhoff über die Stärken des deutschen Einzelhandels, Wertschöpfungschancen in einem gesättigten Markt und die Notwendigkeit, innovativ, kreativ und agil zu sein.

Herr Kallerhoff, stimmen Sie in das Klagelied der internationalen Großkonzerne ein, dass Deutschland ein gesättigter Markt ohne Wachstum ist? Nein. Deutschland war in den letzten Jahren für uns ein sehr gesunder und stabiler Markt. Schaut man sich

[6318 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 16.01.2015 Seite 40

Journal

Gut absorbiert

Procter & Gamble erhält für ein Windelprodukt die Auszeichnung „größte Mogelpackung des Jahres“. Die Reputation scheint dennoch nicht gefährdet: Händler und Konsumenten spielen mit. Gerd Hanke

[5951 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2015 Seite 040

Journal

Gut absorbiert

Procter & Gamble erhält für ein Windelprodukt die Auszeichnung „größte Mogelpackung des Jahres“. Die Reputation scheint dennoch nicht gefährdet: Händler und Konsumenten spielen mit. Gerd Hanke

[5951 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 20.01.2012 Seite 036

Journal

Gestörte Balance

Wie Wertschöpfung funktionieren kann, darüber gehen im Handel und in der Industrie die Meinungen im harten Wettbewerbsalltag öfters auseinander. In Groß- britannien hat Procter&Gamble-Landeschef Irwin Lee Händlern fehlendes Feingefühl bei innovativen Neueinführungen vorgeworfen. Mike Dawson

[5189 Zeichen] Tooltip
Gedrückter Preis
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 20.01.2012 Seite 36

Journal

Gestörte Balance

Wie Wertschöpfung funktionieren kann, darüber gehen im Handel und in der Industrie die Meinungen im harten Wettbewerbsalltag öfters auseinander. In Groß- britannien hat Procter&Gamble-Landeschef Irwin Lee Händlern fehlendes Feingefühl bei innovativen Neueinführungen vorgeworfen. Mike Dawson

[5188 Zeichen] Tooltip
Gedrückter Preis
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 26.11.2010 Seite 025

Journal

"Es funktioniert"

Pirjo Väliaho, Chefin von Procter & Gamble Deutschland, Österreich und der Schweiz, über die Kehrtwende im hiesigen Geschäft, die ungeahnten Möglichkeiten der Preissegmentierung und die " Evolution" nach dem Wechsel an der Konzernspitze.

Frau Väliaho, was ist Ihnen durch den Kopf gegangen, als die Medien vor einigen Wochen meldeten, Procter& Gamble habe Interesse an Beiersdorf? Ich dachte nur: Schon wieder! Dieses Gerücht ist wirklich uralt. Es taucht alle Jahre wieder auf. Die Übernah

[10212 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 16.07.2010 Seite 029

Journal

Alice im Wunderland

Seit Jahrzehnten träumen Konsumgüterhersteller vom direkten Zugang zum Endverbraucher. Die Online-Plattform Alice.com macht es möglich. Die Gründer werben mit neuen Möglichkeiten der Kundenansprache und verdienen nicht am Verkauf der Waren. Mike Daws

Ob es für eine Revolution langt, muss sich erst noch herausstellen. Doch eines steht schon jetzt fest: Die Idee von Brian Wiegand und Mark McGuire stellt die angestammte Rollenverteilung zwischen Handel und Konsumgüterherstellern infrage. Alice.com heißt

[8166 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 19.02.2010 Seite 025

Journal

Branche im Stress

Zwischen Preiskampf und Preispflege. Nach der Durchsuchungsaktion des Kartellamtes wegen angeblicher Preisabsprachen müssen Markenartikel-Hersteller und Lebensmittelhandel neue Wege in der Kommunikation finden. Gerd Hanke

Der Pulverdampf verzieht sich langsam, die Verunsicherung bleibt. Bei der Internationalen Süßwarenmesse wollten Manager nicht gemeinsam auf einem Erinnerungsfoto auftauchen. Sie treibt die Sorge, das Kartellamt könnte die falschen Rückschlüsse ziehen. An

[14697 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2009 Seite 025

Journal

Auge in Auge

Im Kampf gegen Handelsmarken zeigt die Industrie mit Niedrigpreiskonzepten Flagge. Danone wagt sich mit dem Fantasia-Joghurt jetzt sogar an den Preiseinstieg heran. Nicht jeder Händler ist über die Offensive erfreut. Jens Holst

Erst seit kurzem findet sich die längliche Verpackung mit den zwei Kammern im Regal des Edeka-Marktes im sächsischen Pretzschendorf. Doch für Kerstin Clausnitzer, die das Geschäft gemeinsam mit ihrem Mann Roland führt, ist der Fantasia-Joghurt von Danone

[7976 Zeichen] € 5,75

 
weiter