Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 66 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2021 Seite 14

Industrie

Procter erhöht die Preise

US-Konzern hebt Preise für Windeln und Binden an

Cincinnati. Procter & Gamble hat angekündigt, seine Preise etwa für Windeln, Binden und Inkontinenzprodukte im September zu erhöhen. Als Grund für den Schritt gibt der US-Konzern gestiegene Rohstoffkosten an. Im Windelgeschäft machen Procter die gut gefüllten Lager der Händler zu schaffen.

[2188 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 26.01.2018 Seite 14

Industrie

Steigende Rohstoffkosten belasten P&G

Cincinnati. Steigende Rohstoffkosten machen Procter & Gamble zu schaffen. Mit 350 Mio. USD auf den Nachsteuergewinn bezifferte CFO Jon Moeller bei der Präsentation der Halbjahreszahlen den Effekt der gestiegenen Preise für Zellstoff und auf Rohöl bas

[1165 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2017 Seite 12

Industrie

Gillette feilt am Preiseinstieg

Schwalbach. Gillette hat für sein Rasiersystem Mach3 eine günstigere Submarke eingeführt. Mach3 Start kostet in der 8er Packung bei Rossmann 14,99 Euro und ist knapp 10 Prozent günstiger als das Hauptprodukt. Damit ist die Neueinführung allerdings im

[1062 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2017 Seite 12

Industrie

„Europa bietet uns jede Menge Möglichkeiten“

Herr Katz-Mayfield, Harry‘s verkauft seine Rasierer und Klingen künftig auch in Großbritannien. Was haben Sie in Europa vor? Europa bietet uns jede Menge Möglichkeiten – vor allem die großen Märkte für Rasiersysteme in Frankreich, Großbritannien

[5210 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 9 vom 03.03.2017 Seite 14

Industrie

Procter senkt Preise für Gillette

Boca Raton. Der Konsumgüterriese Procter & Gamble macht einige seiner Gillette-Rasierer in den USA billiger. Je nach Produkt und Verpackungsgröße senkt der Konzern die Abgabepreise an den Handel um bis zu 20 Prozent. Das kündigte CFO Jon Moeller auf

[1482 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 22.07.2016 Seite 12

Industrie

P&G startet Abo-Modell für Tide

Cincinnati. Procter & Gamble hat den nächsten Testballon beim Direktverkauf seiner Produkte gestartet: In Atlanta hat der Konsumgüterriese das Abo-Modell „Tide Wash Club“ ins Leben gerufen. Kunden können im eigenen Online-Shop das Tide-Waschmittel be

[760 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2015 Seite 012

Industrie

Starker Dollar belastet US-Konzerne

P&G, Colgate und Co. wollen negative Währungseffekte teilweise durch Preiserhöhungen ausgleichen

Frankfurt. Der immer teurere Dollar spielt europäischen Herstellern in die Karten. Weil US-Konzerne negative Währungseffekte mit höheren Preisen wettmachen wollen, könnten Europäer ihre Absätze erhöhen.

[3258 Zeichen] Tooltip
Währungen verlieren gegenüber dem US-Dollar - Kursentwicklung zwischen dem 07.02.2014 und dem 06.02.2015
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 9 vom 27.02.2015 Seite 12

Industrie

Starker Dollar belastet US-Konzerne

P&G, Colgate und Co. wollen negative Währungseffekte teilweise durch Preiserhöhungen ausgleichen

Frankfurt. Der immer teurere Dollar spielt europäischen Herstellern in die Karten. Weil US-Konzerne negative Währungseffekte mit höheren Preisen wettmachen wollen, könnten Europäer ihre Absätze erhöhen.

[3258 Zeichen] Tooltip
Währungen verlieren gegenüber dem US-Dollar - Kursentwicklung zwischen dem 07.02.2014 und dem 06.02.2015
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2013 Seite 14

Industrie

P&G-Chef Alan Lafley stellt Weichen

Neuer Schub mit günstigerer Premiummarke – Konsequenzen aus intensiver Portfolio-Analyse in Aussicht gestellt

Cincinnati. Procter & Gamble plant in den USA den Ausbau des Top-Marken-Angebots in einer mittelpreisigen Variante, ähnlich dem Konzept von „Pampers Simply Dry“ in Deutschland. Zudem nimmt CEO Alan G. Lafley Sortimentsteile ins Visier, die veräußert werden könnten.

[5428 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2013 Seite 014

Industrie

P&G-Chef Alan Lafley stellt Weichen

Neuer Schub mit günstigerer Premiummarke – Konsequenzen aus intensiver Portfolio-Analyse in Aussicht gestellt

Cincinnati. Procter & Gamble plant in den USA den Ausbau des Top-Marken-Angebots in einer mittelpreisigen Variante, ähnlich dem Konzept von „Pampers Simply Dry“ in Deutschland. Zudem nimmt CEO Alan G. Lafley Sortimentsteile ins Visier, die veräußert werden könnten.

[5428 Zeichen] € 5,75

 
weiter