Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2018 Seite 18

    Recht und Politik

    Geoblocking behördlich durchsetzen

    Ab Dezember sollen Verbraucher EU-weit Waren zu vergleichbaren Konditionen kaufen können – Bußgelder der Bundesnetzagentur drohen

    Berlin. Die Bundesregierung will Verstöße gegen Vorgaben der europäischen „Geoblocking-Verordnung“ als Ordnungswidrigkeiten ahnden. Hierfür setzt sie auf die Bundesnetzagentur.

    [2791 Zeichen] € 5,75

    Der Handel Sonderpublikation Online Handel vom 27.03.2013 Seite 022

    Praxis News

    RECHT

    Keine Download-Retouren

    Kunden können Downloads beispielsweise von PC-Spielen, Hörbüchern oder Musik bald nicht mehr an den Onlinehändler zurückgeben, sobald sie mit dem Herunterladen begonnen haben. Wie der Webshop-Zertifizierer Trusted Shops meldet, bereitet die Bundesregieru

    [607 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2006 Seite 026

    Recht

    Abmahner in der Schusslinie

    Online-Händler mit Androhungen konfrontiert - Media-Markt-Anwalt prominentester Akteur

    Frankfurt, 9. November. Viele Online-Shops werden seit Monaten mit Abmahnungen von Rechtsanwälten und so genannten Wettbewerbsvereinen überzogen. Nach einem Pressebericht über den Anwalt von Media-Markt, Joachim Steinhöfel, in der vergangenen Woche, wirf

    [5433 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2006 Seite 025

    IT und Logistik

    BITS UND BYTES

    Viele Web-Shops mit rechtlichen Defiziten

    Frankfurt, 29. Juni. Bei der Umsetzung der Verbraucherrechte haben Web-Shops große Mängel. Häufigster Fehler sind unzureichende Hinweise zu den Lieferzeiten. Laut einem BGH-Urteil muss der Kunde an jedem Produkt erkennen können, ob die Lieferung umgehend

    [714 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2003 Seite 024

    E-Business

    Rechtsverstöße bei Web-Handel

    Trusted-Shop-Studie: Informationspflichten werden verletzt - Fehlende Hinweise auf Widerrufsrecht

    Frankfurt, 24. Juli. Viele Online-Händler sind mit relevanten Rechtsvorschriften nicht vertraut, lautet das Ergebnis einer Studie von Trusted Shops. Der Kölner Zertifizierer deckt vor allem Lücken bei den Informationspflichten auf. Viele Händler versorg

    [2908 Zeichen] € 5,75