Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2014 Seite 045

IT und Logistik

Zurück in die Liefer-Zukunft

Handelslogistik Kongress von EHI und GS1 bringt Visionen und Praxisbeispiele auf die Bühne

Köln. Beim Handelslogistik Kongress diese Woche in Köln diskutierten Handel, Industrie und Dienstleister über visionäre Belieferungsformen wie Crowd-Logistik und unterirdische Güterversorgung. Auch handfeste Probleme mit Paletten, Online-Fulfillment und

[3388 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2014 Seite 45

IT und Logistik

Zurück in die Liefer-Zukunft

Handelslogistik Kongress von EHI und GS1 bringt Visionen und Praxisbeispiele auf die Bühne

Köln. Beim Handelslogistik Kongress diese Woche in Köln diskutierten Handel, Industrie und Dienstleister über visionäre Belieferungsformen wie Crowd-Logistik und unterirdische Güterversorgung. Auch handfeste Probleme mit Paletten, Online-Fulfillment

[3388 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2011 Seite 003

Seite 3

Industrie kritisiert Beschaffungslogistik

Frankfurt. Ob Metro, Rewe, Kaufland oder Edeka – Immer mehr Händler wollen den Warenfluss ab den Rampen der Hersteller steuern. Damit reißen sie aus Sicht der Industrie teure Löcher in deren Belieferungs-Netzwerke. Der Markenverband fordert in einem Posi

[612 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2011 Seite 3

Seite 3

Industrie kritisiert Beschaffungslogistik

Frankfurt. Ob Metro, Rewe, Kaufland oder Edeka – Immer mehr Händler wollen den Warenfluss ab den Rampen der Hersteller steuern. Damit reißen sie aus Sicht der Industrie teure Löcher in deren Belieferungs-Netzwerke. Der Markenverband fordert in einem

[612 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2011 Seite 041

IT und Logistik

Industrie hält an Belieferung fest

Markenverband kritisiert Beschaffungslogistik des Handels – Metro, Rewe und Kaufland steuern selbst

Frankfurt. Von Metro bis Rewe Group – Immer mehr Händler wollen den Warenfluss ab den Rampen der Hersteller steuern. Damit reißen sie aus Sicht der Industrie teure Löcher in deren Belieferungs-Netzwerke. Der Markenverband fordert in einem Positionspapier die ganzheitliche Betrachtung der Warenversorgung statt der „bloßen Verlagerung von Kosten“.

[4242 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2011 Seite 41

IT und Logistik

Industrie hält an Belieferung fest

Markenverband kritisiert Beschaffungslogistik des Handels – Metro, Rewe und Kaufland steuern selbst

Frankfurt. Von Metro bis Rewe Group – Immer mehr Händler wollen den Warenfluss ab den Rampen der Hersteller steuern. Damit reißen sie aus Sicht der Industrie teure Löcher in deren Belieferungs-Netzwerke. Der Markenverband fordert in einem Positionspapier die ganzheitliche Betrachtung der Warenversorgung statt der „bloßen Verlagerung von Kosten“.

[4242 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 045

IT und Logistik

Rewe und Edeka optimieren die Rampe

Händler steuern Belieferung ihrer Lager über Internetplattform Mercareon - Bei Edeka ist Region Rhein-Ruhr Vorreiter

Frankfurt. Am Flaschenhals Handelsrampe tut sich etwas. Rewe hat das Zeitfenster-Management von Mercareon an 19 Lagern eingeführt. Innerhalb der Edeka-Gruppe startet die Regionalgesellschaft Rhein-Ruhr im April damit. Erste Erfolge sind erkennbar, wie In

[4815 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2008 Seite 003

Seite 3

Paletten erhitzen die Gemüter

Frankfurt. Das Thema Palettentausch hält die Branche in Atem. Jüngster Vorstoß: Der Markenverband hat Handelsunternehmen wie Aldi, Edeka, Metro und Schlecker angeschrieben. Diese verweisen ihre Lieferanten an den Dienstleister Deutsche Palettenlogistik (

[564 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2008 Seite 033

IT und Logistik

Keine Ruhe an der Paletten-Front

Streit über Kosten und Qualität - Markenverbands-Mitglieder verärgert über vom Handel zwischengeschalteten Dienstleister

Frankfurt. Das Thema Palettentausch hält Industrie und Logistiker aktuell weiter in Atmen. Um Kostenverteilung und Qualität wird mit dem Handel gestritten. An der Palettenfront gehen die Querelen weiter. Jüngster Vorstoß: Der Markenverband hat Handelsunt

[3503 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 081

Service Schwerpunkt Logistik

Bündelung nutzt auch dem Globus

Steigende Transportkosten als Treiber - Handel und Konsumgüterindustrie müssen beim Thema Klimaschutz an einem Strang ziehen

Frankfurt, 11. Oktober. Steigende Transportkosten und ein zu senkender Schadstoffausstoß fordern die Konsumgüterlogistiker heraus. Einhellig betonen Logistikchefs großer und avancierter Händler wie wichtig es ist, Warenströme in der Beschaffung und bei d

[3388 Zeichen] € 5,75

 
weiter