Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 061

    Medien Print Funk Fernsehen

    Werbung bei ARD und ZDF in der Diskussion

    Privatsender fordern Sponsoringverbot / Münchner Medientage locken 5500 Besucher

    MÜNCHEN Zum Auftakt der 13. Münchner Medientage diskutierte das Who-is-Who der deutschen Kommunikationsbranche über "Mediavisionen 2000 plus". Wieder einmal stand dabei die Zukunft des dualen Rundfunksystems im Mittelpunkt. "Je besser der öffentlich-rec

    [3712 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 33 vom 13.08.1998 Seite 040

    Medien TV+Funk

    TV-Vermarkter suchen neue Perspektiven

    Euro-Einführung soll TV-Werbung beflügeln / Auslastungsoptimierung durch neue Angebotsmodelle / Spotbörse für Top-Events / Preis bleibt Wachstumsfaktor

    FRANKFURT Zwischen Erlös- und Rabattdruck wird die Luft für die privaten TV-Sender allmählich knapp. Nicht erst seit diesem Jahr bröckeln die Marktanteile der Vollprogramme, und mit jedem Punkt Preiserhöhung steigt der Unmut der Werbekunden. Neue Wachstum

    [22950 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 12 vom 19.03.1998 Seite 058

    Medien

    Werberegeln mit zeitlich begrenztem Sinn

    Neue Werberichtlinien voraussichtlich Anfang Mai in Kraft / Kinderinteressen und Programmsponsoring stehen im Mittelpunkt / Interview mit Reinhold Albert

    FRANKFURT Die Medienanstalten stimmen derzeit über die neuen Werberichtlinien für den privaten Rundfunk ab. Anfang Mai tritt das überarbeitete Regelwerk voraussichtlich in Kraft. HORIZONT sprach mit Reinhold Albert, Leiter der Gemeinsamen Stelle Werbung d

    [8123 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 05 vom 29.01.1998 Seite 037

    Medien Print Funk Fernsehen

    Werbung in der Grauzone boomt

    Trennung von Programm und Werbung schwindet zunehmend/Neuer Rundfunkstaatsvertrag soll die Fronten wieder klären

    FRANKFURT Auf der Suche nach Alternativen zur Spotwerbung unterlaufen TV- Sender und Werbungtreibende nicht selten den Trennungsgrundsatz von Programm und Werbung. Oft kann der Gesetzgeber nur im nachhinein erlauben, was längst gängige Praxis ist. Neue Pe

    [8943 Zeichen] € 5,75