Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2009 Seite 044

    Schwerpunkt ECR

    Fahrgemeinschaften sparen Sprit

    Zusammenarbeit in der Logistik hilft dem Klima und der Kasse - Neue Themen für ECR - Krise erfordert ganzheitliche Optimierung

    Frankfurt. Die großen Herausforderungen der Konsumgüterwirtschaft können nur durch die Zusammenarbeit von Industrie und Handel gelöst werden. Das gilt für Umweltschutz ebenso wie für die Befriedigung neuer Verbraucherbedürfnisse oder Kostensenkungen in d

    [4477 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2008 Seite 050

    IT und Logistik

    Filialarbeiten immer im Blick

    Task-Management-Systeme sollen Promotions und Rückrufe in allen Outlets steuern

    Frankfurt. Web-gestützte Systeme für "Task Management" versprechen Filialisten eine bessere Erledigung der von der Zentrale angeordneten Aufgaben und Transparenz darüber, ob diese auch erledigt wurden. Nach vielen US-Retailern interessieren sich jetzt Te

    [4637 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2006 Seite 017

    Rückblick IT und Logistik

    Software-Prognosen helfen Händlern

    Neben Auto-Dispo rücken Preis- und Promotion-Optimierung

    Frankfurt, 28. Dezember. Prognose-Programme entwickeln sich gegenwärtig zu einem der für Handelsunternehmen spannendsten Software-Bereiche. Nach der automatischen Disposition rücken jetzt Preisoptimierung und bessere Steuerung von Promotions ins Zentrum

    [1703 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 08.11.2002 Seite 046

    Journal Goldener Zuckerhut

    Erfolgreiche Suche nach Reserven

    Seit fast zehn Jahren verändert Efficient Consumer Response (ECR) die Konsumgüterbranche. In Europa war die Metro-Gruppe von Anfang an bei Entwicklung und Einsatz dieser kooperativen Optimierungsstrategie dabei. Heute setzt sie sich wie kein zweites deutsches Unternehmen für eine global einheitliche Weiterentwicklung der Zusammenarbeit von Industrie und Handel ein. Von Jörg Rode

    [9590 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2002 Seite 057

    Service Schwerpunkt E-Business

    Es wird ernst mit den kooperativen Prognosen

    Bei CPFR geht die Phase der Pilotprojekte bald zu Ende - Erste Ergebnisse zeigen deutliche Erfolge bei Vkf-Aktionen

    Frankfurt, 29. Mai. CPFR ist zurzeit das Konzept innerhalb der ECR-Zusammenarbeit zwischen Handel und Industrie mit dem größten wirtschaftlichen Potenzial. Nach der Phase der Pilotprojekte steht jetzt die Entscheidung zwischen der Ausweitung auf Alltagsbe

    [4931 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 13.03.1998 Seite 056

    Journal LZ-Net E - Commerce

    Mehr Effizienz

    GE wirbt für Internet-EDI / Von Jörg Rode

    Zu einer optimistischen Bestandsaufnahme des beginnenden E-Commerce wurde das vom EDI-und Computer-Dienstleister GE Information Services (GEIS) veranstaltete "Praxis Forum für Electronic Commerce". Ex-Postminister Bötsch sagte allein für Deutschland berei

    [3517 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 13.09.1996 Seite 046

    Journal Multimedia

    Surfen im Supermarkt: Flop oder Hit?

    Handels-Zukunft mit Internet, interaktivem TV, CD-ROM und Kio sksystemen/Teil 1/Von Birgit Clemens und Jörg Rode

    Geht es dem stationären Handel an den Kragen? Wird der elektronische Einkauf im virtuellen Warenhaus das Shopping in den realen Läden ebenso ablösen wie die Selbstbedienungsmärkte die personalintensiven Tresen-Geschäfte der guten, alten Zeit? "Fuck the de

    [18312 Zeichen] € 5,75