Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2023 Seite 12,13,15,16,17

Business Handelsbilanz

Wie war 2023 bisher?

Der Warendruck steigt. Das führt zu massiveren Preisaktionen im Markt. Das zu weniger Marge. Der bekannte Teufelskreis. Viele können ihn durchbrechen. Einige machen sich zutiefst Sorgen. Zeit für eine erste Zwischenbilanz.

Erstes Quartal 2022, das Schicksalsquartal von Zalando: Umsatzminus, das erste in der Unternehmensgeschichte. Dieses Jahr sieht die Welt schon wieder anders aus. Wachstum, wenn auch niedrig einstellig. Der operative Verlust konnte deutlich verringert

[6563 Zeichen] Tooltip
Volantile Ertragslage - Wie haben sich in dieser Saison die Erträge im Vergleich zum Vorjahr entwickelt? Hoher Warendruck - Wie hoch ist der aktuelle Warenbestand der F/S-Ware im Vergleich zum Vorjahr? Mehrheit mit Umsatzplus - Wie erwarten Sie das erste Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr abzuschließen?
€ 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2022 Seite 32,33,34,35,36,37

Business Stationärer Handel

Gute Aussichten?

Die Umsätze im stationären Handel sind negativ, die Frequenzen verhalten. Und doch ist der Handel optimistisch. Eine Spurensuche.

Die Chancen auf ein Stück Normalität stehen gut. Erstmals in zwei Jahren Pandemie könnte das Platzen des Knotens wirklich mehr sein als reines Wunschdenken. Befeuert werden die Hoffnungen auf eine Stabilisierung des stationären Geschäfts im Modehande

[21201 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 03.09.2020 Seite 8

Diese Woche Kommentar

Beziehung

Handel geht im New Normal nur auf allen Kanälen. Da, wo die Kunden sind. Judith Kessler

Der Kunde kommt nicht zurück. Zumindest nicht so häufig und mit der gleichen Selbstverständlichkeit wie vorher. Das ist wohl ein Teil der neuen Realität, auf die sich der Handel während der Pandemie und danach einstellen muss. Schenkt man den zahlrei

[2599 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft TW Spezial Digital 2 vom 25.10.2018 Seite 22,23

Digital Kunden & Kommunikation

CRM

Talk to me

In Zeiten von WhatsApp und Alexa rückt das Verkaufsgespräch auch digital in den Fokus

[6531 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2018 Seite 18,19

Business Saisonstart

„So extrem war es noch nie“

Massive Umsatzeinbußen seit Wochen, dennoch: keine Hysterie im Handel. Wie kommt’s?

[7593 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2018 Seite 14,15,16,17,18,19

Business Digital

Farfetch macht Tempo

CEO José Neves erhöht vor dem Börsengang den Takt: Neue Märkte, neue Kooperationen, neue Technik sollen der Luxus-Plattform die Dynamik verleihen, die Anleger überzeugt.

[17085 Zeichen] Tooltip
Online und Monobrand Stores machen das Rennen
€ 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 23.02.2017 Seite 18,19,20,21

Business Saisonstart 2017

SAISON START 2017

FRÜHLINGSERWACHEN. Der Handel setzt zum Start in die Saison off- und online auf ein Bündel von Maßnahmen und Aktionen. Prachtvolle Fenster, selbst organisierte Catwalks, Kooperationen und Events gewinnen an Bedeutung. Doch es gilt, den Kunden noch differenzierter anzusprechen und individueller als je zuvor zu verführen. Denn die miserablen Saisonstarts 2016 verlangen nach neuen Strategien.

[6326 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 16.02.2017 Seite 40,41,42,43,44,45,46,47,48,49

Fashion Saisonstart Top Genre Frühjahr 2017

SAISONSTART TOP GENRE

Mehr Farbe, mehr Muster, mehr Highlight-Pieces – die Kollektionen bieten viele neue Facetten. Entsprechend läuft das Geschäft mit neuer Ware im Luxusmarkt gut an. Die Kundin hat Lust auf besondere Looks. Kleider und Blusen, Chloé und Joseph liegen dabei ganz weit vorn.

[18389 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 14.07.2016 Seite 72,73,74,76,78,79,80,81

Top Fashion Women Frühjahr 2017

Der Markt

Internationale Designer Frühjahr 2017

Zurücklehnen ist nicht. Die Herausforderungen im Luxusmarkt steigen. Digitalisierung und Frequenzrückgänge fordern eine stärkere Individualisierung der Sortimente. Das Topgenre im Umbruch.

[11142 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 30.06.2016 Seite 16,17,18,19

Business

Schach matt

Die Briten steigen aus: Der Brexit schockiert Europa, die Fashion-Branche fürchtet negative Auswirkungen fürs Geschäft. Höhere Zölle und mehr Bürokratie könnten die Folge sein. Die Modeunternehmen müssen ihre Strategien für den britischen Markt überdenken – und hoffen, dass Großbritannien keinen Domino-Effekt in der EU auslöst.

[8845 Zeichen] € 5,75

 
weiter