Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 39 vom 27.09.2018 Seite 24

Praxis

Beliebte Metropolen

Media Worker Report: Medienschaffende leben vor allem in Berlin, Hamburg und München

Große Städte, viele Medienschaffende: Berlin, Hamburg und München ziehen die meisten Mitarbeiter an, die mit Medien arbeiten. Und es werden immer mehr. Das sind zwei Ergebnisse des „Media Worker Report 2018“, den Xing gemeinsam mit Deloitte und Next

[2466 Zeichen] Tooltip
Umzug für den Job - Was Städte attraktiv macht Berlin ist am beliebtesten - Wo Media Worker leben
€ 5,75

Horizont 34 vom 23.08.2018 Seite 116,118,119,120,121

35 Jahre HORIZONT - Ansichten & Meinungen

We like it

TV, Print und Co: 35+ Medienangebote, die HORIZONT-Autoren lieben. Wir haben uns gerne verrechnet

1. Aktenzeichen XY Neben meinem Lieblings-Print-Magazin Stern Crime ist „Aktenzeichen XY… ungelöst“ mein absolutes Lieblingsmedium. Es ist die einzige Sendung, von der ich in den letzten fünf, sechs Jahren keine einzige Folge verpasst habe. Denn w

[21045 Zeichen] € 5,75

Horizont 13 vom 30.03.2017 Seite 5

Agenda

RTL beteiligt Mitarbeiter am Erfolg

Vom wirtschaftlichen Erfolg der Mediengruppe RTL Deutschland in Köln profitieren auch die rund 3000 Mitarbeiter. Zum siebten Mal in Folge bekommen sie eine Erfolgsbeteiligung, die maximal 1,5 Monatsgehälter betragen kann – insgesamt über 17 Millionen

[502 Zeichen] € 5,75

Horizont 40 vom 02.10.2014 Seite 21

Hintergrund

Kreative Europäer

Bertelsmann-Studie: Medienkonzern untersucht Kreativität in Deutschland, Frankreich und Großbritannien

Die Menschen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien halten sich in der Mehrheit für kreativ. In der Studie „Creativity & Innovation – Europe’s creative hubs“ hat TNS Emnid im Auftrag von Bertelsmann untersucht, wie es um die Kreativität der Be

[5585 Zeichen] Tooltip
Kreativindustrie im Aufschwung - Bruttowertschöpfung 2009 bis 2011 Fernsehen steht ganz oben - Beschäftigung mit Medien in der vergangenen Woche Presse ist Nummer 2 - Beschäftigte in der deutschen Kreativwirtschaft Deutsche fühlen sich kreativ - Wahrgenommene wirtschaftliche Bedeutung der Kreativindustrie
€ 5,75

Horizont 40 vom 02.10.2014 Seite 021

Hintergrund

Kreative Europäer

Bertelsmann-Studie: Medienkonzern untersucht Kreativität in Deutschland, Frankreich und Großbritannien

Die Menschen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien halten sich in der Mehrheit für kreativ. In der Studie „Creativity & Innovation – Europe’s creative hubs“ hat TNS Emnid im Auftrag von Bertelsmann untersucht, wie es um die Kreativität der Bewohn

[5585 Zeichen] Tooltip
Kreativindustrie im Aufschwung - Bruttowertschöpfung 2009 bis 2011

Fernsehen steht ganz oben - Beschäftigung mit Medien in der vergangenen Woche

Presse ist Nummer 2 - Beschäftigte in der deutschen Kreativwirtschaft
€ 5,75

Horizont 34 vom 22.08.2013 Seite 93

Report 30 Jahre HORIZONT

Flotte Sprüche, kesse Lippe

Wie schlagfertig und spontan Radiomoderatoren sein müssen, zeigen diese fünf Entertainer

Der begnadete Sprücheklopfer Elmar Hörig heuert 1980 beim SWF 3 an, 1985 bekommt er seine eigene Sendung, die „Elmi Radio Show“. Er macht alles selbst, stellt die Musiktitel zusammen, gestaltet Jingles, reißt Witze, in denen er Frauen, Kinder, Ran

[3401 Zeichen] € 5,75

Horizont 34 vom 22.08.2013 Seite 093

Report 30 Jahre HORIZONT

Flotte Sprüche, kesse Lippe

Wie schlagfertig und spontan Radiomoderatoren sein müssen, zeigen diese fünf Entertainer

Der begnadete Sprücheklopfer Elmar Hörig heuert 1980 beim SWF 3 an, 1985 bekommt er seine eigene Sendung, die „Elmi Radio Show“. Er macht alles selbst, stellt die Musiktitel zusammen, gestaltet Jingles, reißt Witze, in denen er Frauen, Kinder, Randgru

[3401 Zeichen] € 5,75

Horizont 27 vom 04.07.2013 Seite 4

Nachrichten

BDZV beklagt Geschäftsentwicklung

Vertriebserlöse stiegen 2012 um 1,4 Prozent, Anzeigenerlöse sanken um 9,1 Prozent / Tarifverhandlungen starten im Juli

Vor allem dank Copypreis-Erhöhungen sind die Vertriebserlöse der Zeitungen im vergangenen Jahr auf 4,7 Milliarden Euro gestiegen – ein Plus von 1,4 Prozent. Die Anzeigenerlöse der Tages-, Wochen- Sonntagszeitungen und Supplements gingen dagegen – wie

[1994 Zeichen] € 5,75

Horizont 27 vom 04.07.2013 Seite 004

Nachrichten

BDZV beklagt Geschäftsentwicklung

Vertriebserlöse stiegen 2012 um 1,4 Prozent, Anzeigenerlöse sanken um 9,1 Prozent / Tarifverhandlungen starten im Juli

Vor allem dank Copypreis-Erhöhungen sind die Vertriebserlöse der Zeitungen im vergangenen Jahr auf 4,7 Milliarden Euro gestiegen – ein Plus von 1,4 Prozent. Die Anzeigenerlöse der Tages-, Wochen- Sonntagszeitungen und Supplements gingen dagegen – wie ber

[1994 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 40 vom 06.10.2006 Seite 044

Medien und Media

Konzentration auf Inhalte

Ringier: Vielen Journalisten mangelt es an Bildung

Um die Zukunftsfähigkeit der Zeitungen zu sichern, fordert der Schweizer Verleger Michael Ringier eine stärke Konzentration auf die Inhalte. "Die Diskussion über Inhalte ist die allerwichtigste in einem Verlag. Denn das Einzige, was wir verkaufen, sind I

[1079 Zeichen] € 5,75

 
weiter