Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4137 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 24 vom 13.06.2024 Seite 10

Diese Woche Kommentar

Mondlandung

Der Rechtsruck nach den EU-Wahlen ist nicht nur klimapolitisch eine Katastrophe. Aber er darf nicht dazu führen, die Klimaziele aus den Augen zu verlieren.

[1960 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 13.06.2024 Seite 12,13,14,15,16,17,18,19

Business Fußball-EM

Sommer-Märchen reloaded?

Deutschland freut sich auf die EM. Doch Ökonomen sehen kaum wirtschaftliche Impulse, dafür aber hohe Kosten. Insbesondere der Mode- und Sporthandel ist skeptisch.

[15458 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 06.06.2024 Seite 10

Diese Woche Marktdaten

HDE-Konsumbarometer: Höchster Stand seit 2021

Wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes HDE zeigt, setzt sich der Aufwärtstrend der Verbraucherstimmung im Juni fort. Der Index, der auf einer monatlichen Umfrage unter 1600 Personen beruht, steigt bereits zum fünften Mal in Folge und e

[1039 Zeichen] Tooltip
Verbraucherstimmung hellt sich weiter auf - Entwicklung des HDE-Konsumbarometers/ Angaben in Indexpunkten (Januar 2017 = 100)
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 06.06.2024 Seite 26,27

Business Sustainability

Kohleausstieg für die Modebranche

Die jetzt vom EU-Rat beschlossene Ökodesign-Verordnung verlangt von den Herstellern eine nie dagewesene Transformation und Beschleunigung im Übergang zur Kreislaufwirtschaft.

Zitieren Sie mich bitte nicht namentlich“, flüstert die Recycling-Expertin auf einem Workshop zum Thema Ökodesign. „Aber das ist der Kohleausstieg für die Modebranche. Das haben die meisten Hersteller noch gar nicht richtig auf dem Schirm, was da kom

[6102 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2024 Seite 10

Diese Woche Kommentar

Stellschrauben

Heute müssen sich die Unternehmen bei den Mitarbeitenden bewerben. Und die werden immer kritischer. Besonders, wenn es um Jobs am POS geht.

Persönlich begrüßen, Wertschätzung zeigen, Feedback geben. Es mag sich banal anhören, aber genau das macht den Unterschied. Und ist in vielen Unternehmen offensichtlich noch immer nicht selbstverständlich. Das lassen zumindest Gespräche mit Headhunte

[1953 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2024 Seite 16,17,19,21,22,23,25,26,27

Business Personal

Stelle frei

Neverending Story: Gute Fachkräfte zu finden und zu binden, ist seit Jahren eines der größten Probleme im Modehandel. Und es wird immer schwieriger.

Für diesen Schritt hat er seinen ganzen Mut gebraucht. Sechs Monate lang dachte Ulf Brokelmann darüber nach, aber letztlich sah der Händler keine andere Lösung mehr, nachdem er zwei Jahre lang eine neue Mitarbeiterin für die Fläche gesucht hatte. Dan

[37287 Zeichen] Tooltip
Am liebsten mehr Freizeit - Diese Mitarbeiter-Benefits kommen am besten an
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2024 Seite 24

Business Personal

„Mit Schock, Humor und Überraschung“

Wie der Recruiting-Experte Einar Leichsenring, Inhaber von Perrcon Job network und Nagold-Dozent, das Personalproblem lösen würde.

TextilWirtschaft: Modehändler müssen zeitweise schließen, weil sie nicht genug Personal finden. Was machen sie falsch? Einar Leichsenring: Viele verharren auf dem Status Quo. Sie agieren, als seien sie noch in der Arbeitsmarkt-Situation von vor 20

[5606 Zeichen] Tooltip
Das ungekürzte Interview finden Sie auf der TW-Website. QR-Code scannen!
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2024 Seite 10

Diese Woche Kommentar

Problemlöser

Das System Fast Fashion ist ein großer Teil des Branchen-Problems. Und muss daher wesentlicher Treiber einer nachhaltigen Lösung sein.

Naturgemäß sind Journalisten sehr skeptisch, wenn sie zur Präsentation von Nachhaltigkeits-Strategien gebeten werden. Besonders, wenn es um einen der weltgrößten Fast Fashion-Retailer geht, bei dem es schon länger nicht so gut läuft und der händering

[1976 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2024 Seite 24,25,27,28,29

Business Nachhaltigkeit

Wie nachhaltig kann Fast Fashion sein?

Mitten in der Krise versucht H&M, sich mit seiner Sustainability-Strategie neu zu positionieren. Ein Besuch in der Stockholmer Konzernzentrale.

Plötzlich ertönt ein Summen, nicht laut, aber penetrant. Feueralarm. Karin Brinck schaut überrascht von ihrem Laptop auf. „Das passiert sehr selten, wir müssen das Gebäude verlassen“, sagt die Nachhaltigkeitschefin von H&M. Durch das Treppenhaus schi

[22735 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2024 Seite 26

Business Nachhaltigkeit

„Uns ist klar, dass wir Teil des Problems sind“

Karin Brinck, Global Sustainability Manager H&M, über Fast Fashion und Nachhaltigkeit

Macht es Sie wütend, dass trotz all Ihrer Bemühungen immer wieder der Vorwurf kommt, Fast Fashion kann niemals nachhaltig sein – egal, was Sie tun? Karin Brinck: Wütend nicht, eher traurig. Denn wir zeigen ja, dass es anders ist. Wenn sich Fast Fa

[5146 Zeichen] Tooltip
Das ungekürzte Interview finden Sie auf der TW-Webseite. QR-Code scannen!
€ 5,75

 
weiter