Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 074

    Fashion

    Luxusmarkt: TW-Studie zur Sortimentspolitik

    Und ganz plötzlich Monica

    Big Brand neben No Name. Prada neben Monica. Das Luxusgenre holt sich Spannung aus dem Mix von Looks und Labels.

    Sie hatten exzellente Zeiten. Das war um die Jahrtausendwende. Die Börse schien zu explodieren, die Euphorie im so genannten Neuen Markt war grenzenlos. Viele wurden reich, viele mindestens vermögend. Und sie gaben ihr Geld aus. Die Top-Etage im Modehande

    [5710 Zeichen] Tooltip
    Blazer & Accessoires rennen - Anteil Händler, die eine gleichbleibende oder aber steigende Umsatzbedeutung bei den folgenden Produktgruppen im Top-Genre DOB sehen

    Outdoor zieht - Anteil Händler, die eine gleichbleibende oder aber steigende Umsatzbedeutung bei den folgenden Produktgruppen im Top-Genre HAKA sehen

    Spannung durch neue Labels Anzahl neu aufgenommener Labels an der Gesamtzahl geführter Labels
    € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 18.03.2004 Seite 013

    News Umsätze

    GESCHÄFTSKLIMA

    Preisorientierung in Europa

    Die deutschen Kunden schauen im Vergleich zu den meisten ihrer europäischen Nachbarn stärker auf den Preis. Schon 1999 errechnete die GfK-Lebensstilforschung 55% stark preisorientiert kaufende Kunden in Deutschland. 2001 waren es 56% - genauso viel wie he

    [794 Zeichen] Tooltip
    Preisorientierung in Europa - Anteil preisorientiert kaufender Kunden und die Veränderungen gegenüber 2001
    € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 10.07.2003 Seite 154

    Business Industrie

    Karriere in Badelatschen

    Stefanie Schulzes Flip Flops bekommen textilen Zuwachs

    Keine Blasen mehr zwischen den Zehen. Stabil mindestens für einen Sommer, dazu farbenfroh. Das ist entscheidend. "Und die Qualität. Die setzt sich hoffentlich auch künftig durch", sagt Stefanie Schulze (39), die Erfinderin der Flip Flops. Diese Marke hat

    [7101 Zeichen] Tooltip
    Besitz - Zustimmung zur Aussage: "Ich besitze solche Zehensandalen."

    Kaufbereitschaft - Zustimmung zur Aussage: "Ich werde mir diesen Sommer sicherlich noch Zehensandalen kaufen."
    € 5,75

    TextilWirtschaft 27s vom 03.07.2001 Seite 088

    Business Kunden

    Kein leichter Umgang mit dem Luxus

    Focus-Marktanalyse zeigt Daten und Fakten über den Mode- und Luxus-Markt

    Die Deutschen gelten als das Volk der Dichter und Denker. Da überrascht es nicht, dass ihr Verhältnis zum Luxus eher distanziert ist. Zumindest im Vergleich zu den Nachbarn in Italien, Frankreich, Spanien und Großbritannien. Von den Besserverdienenden hab

    [4986 Zeichen] Tooltip
    Kaufbereitschaft von Exklusivmarken in gehobenen Zielgrupppen (in %)
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 40 vom 01.10.1998 Seite 070

    Business Kunden

    Ohne Bargeld kauft sich's leichter

    Viele Kreditkarten-Besitzer achten bei der Wahl ihrer Textilgeschäfte auf Kartenakzeptanz.

    Über 12 Millionen Bundesbürger besitzen heute eine Kreditkarte. Das sind fast 20% aller erwachsenen Deutschen. Von denjenigen, die bislang ohne Eurocard, Visa, Diners Club oder Amex shoppen mußten, denken immerhin 8% (= über 5 Mill.) darüber nach, sich in

    [8162 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 09.07.1998 Seite 146

    Business Kunden

    Dick, schick oder was?

    Europa - ein Markt? In modischen Fragen sind die Ansichten doch noch sehr geteilt.

    Deutsche Frauen sind mit ihrem Aussehen am zufriedensten. Die holländischen Männer finden sich am attraktivsten. Nur in Italien sind die Männer genauso eitel wie die Frauen. In England kauft man oft über seine Verhältnisse ein. Die Grenzen im Warenausta

    [8714 Zeichen] € 5,75