Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 13 vom 01.04.2010 Seite 006

Agenda

Handel vertraut auf Printwerbung

Mediabudgets könnten sich 2010 in Richtung Zeitung und Radio verschieben / Crossmediale Kooperationen als Option

Der Handel ist ein Hoffnungsträger in Zeiten schwindender Werbeumsätze. Bis Februar hatten die Handelsorganisationen ihre gesamten Spendings laut Nielsen noch um knapp 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr reduziert. Nun deutet sich ein Umschwung an. " Nachdem

[2249 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 45 vom 10.11.2005 Seite 017

Marketing und Marken

Noch einmal mit viel Gefühl

Handel bekennt sich im Weihnachtsgeschäft zu Emotionen / Keine Preisschlacht / Mut zu Experimenten

Hermann Franzen, Chef des Einzelhandelsverbands HDE, hat in seinem Geschäft an der Düsseldorfer Nobelmeile Königsallee in diesen Tagen immerhin eine elektrische Weihnachtspyramide für 1400 Euro verkauft. Doch zuversichtlich stimmt das den Händler und Lob

[6381 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 02 vom 13.01.2005 Seite 017

Marketing und Marken

TV schaltet auf Preiskampf um

Commercials wirken immer öfter als reines Abverkaufsinstrument / Unternehmen nutzen Medium für taktische Ziele

Mit immer lauterem Preisgebrüll zeigen Handel und vermehrt auch Hersteller im TV Muskeln und tragen damit allmählich, aber unüberhörbar, das Medium als Hochaltar der Imagewerbung zu Grabe. Zunehmend etabliert sich TV so an vorderster Front der Preiskampfe

[6723 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 51-52 vom 16.12.2004 Seite 010

Aktuell

Geheimniskrämer öffnen sich

Verdi-Vorwürfe zwingen Lidl schneller als geplant zu transparenterer Öffentlichkeitsarbeit / Chance zur Profilierung

Mit Printanzeigen wehrt sich Lidl gegen die Kritik der Gewerkschaft Verdi an den Arbeitsbedingungen bei dem Discounter. Gleichzeitig kündigt Klaus Gehrig, Chef der verschwiegenen Handelsgruppe Lidl & Schwarz in Neckarsulm, eine vorsichtige Öffnung des Unt

[3298 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 29.07.2004 Seite 010

Aktuell

Ruf aus der Heimat der Rabatte

Für den Handel ist der freiwillige Schlussverkauf lediglich Routine / Kaum neue Ideen / Plus greift mit Nonfood an

Der Handel betrachtet den ersten freiwilligen bundesweiten Sommerschlussverkauf weitgehend als Routine und hat den Werbedruck nicht erhöht. Und dies, obwohl bei den Kunden nach der verspäteten Abschaffung staatlich geregelter Schlussverkäufe zeitweilig Ve

[2383 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 21 vom 20.05.2004 Seite 010

Aktuell

C&A macht alles besser

Textilkette formuliert Sprichwort zum aktuellen Claim um

Die Textilkette C&A rückt ihre Preisleistung noch stärker in den Fokus. Dazu soll der neue Claim "Preise gut, alles gut." die Unternehmensphilosophie künftig deutlicher demonstrieren. Kommuniziert wird der Anspruch mit einer Imagekampagne in TV, Print und

[1203 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 23 vom 05.06.2003 Seite 001

Handel wirbt nur zögernd für den langen Samstag

Frankfurt / Nur vorsichtig wagt sich der Handel am kommendem Wochenende an die neuen Öffnungszeiten am Samstag bis 20 Uhr heran. Das hat auch Folgen für die Werbeauftritte. Die großen Handelshäuser begnügen sich zumeist mit Aktivitäten am Point of Sale un

[838 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 23 vom 05.06.2003 Seite 004

Nachrichten

Handel Werbung für den langen Samstag nicht flächendeckend / Anpassung an lokale Standortfaktoren

Retailer blicken zögernd zur Uhr

Frankfurt / Der Handel nutzt am kommendem Wochenende die neuen Öffnungszeiten am Samstag bis 20 Uhr nur zögerlich. 58 Prozent der Betriebe werden die bisherigen Geschäftszeiten beibehalten. 42 Prozent werden am Samstag länger als bis 16 Uhr öffnen. In den

[3294 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 05 vom 30.01.2003 Seite 004

Nachrichten

Einzelhandel Mehrheit will Aktionstage beibehalten

Ja zum Winterschlussverkauf

Frankfurt / Der Einzelhandel will trotz der noch für dieses Jahr geplanten Reform des Wettbewerbsrechts am Schlussverkauf festhalten. "Der gemeinsame Ausverkauf am Ende der Saison übt eine große Anziehungskraft auf die Verbraucher aus", erklärt Hubertus v

[1357 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 41 vom 10.10.2002 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

Handel Der Handel will sich stärker als Retail Brand positionieren ohne auf Preiswerbung völlig zu verzichten

Spagat aus Ratio und Emotion

Frankfurt / In das Weihnachtsgeschäft steckt der Handel kaum noch große Erwartungen. 2002 wird als eher verkorkstes Jahr abgeschrieben. Umso dringlicher wird darüber nachgedacht, wie durch veränderte Marketinganstrengungen die Wende eingeleitet werden kan

[4291 Zeichen] € 5,75

 
weiter