Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 31 vom 01.08.2020 Seite 1

Seite 1

Hotrec-Studie

Alle Macht den Portalen?

Die Abhängigkeit von Booking.com & Co. nimmt zu. Bisher stemmen sich nur wenige Hotels erfolgreich dagegen.

[3235 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 29 vom 20.07.2019 Seite 1

Seite 1

Geschäftsreisende setzen auf Bargeld

Berlin. Digitale Gadgets scheinen im Alltag vieler Geschäftsreisender noch nicht angekommen zu sein. Denn laut der Studie „Chefsache Business Travel“ zahlt jeder zweite Geschäftsreisende hierzulande Rechnungen weiterhin unter anderem noch in bar. Vir

[742 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 27 vom 07.07.2018 Seite 1

Seite 1

Airbnb zieht von Gastgebern Steuern ein

Online-Vertrieb Das Portal professionalisiert und legalisiert sich. Untermauert wird dies von einer Studie.

Frankfurt/M. Airbnb-Gäste in Frankfurt am Main kommen künftig nicht mehr um die Tourismusabgabe herum. Denn das Portal zieht diesen Betrag von 2 Euro pro Person und Nacht ab August automatisch von den dortigen Vermietern ein und reicht ihn an die Sta

[1837 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 21 vom 26.05.2018 Seite 1

Seite 1

Zimmer-Direktverkauf bleibt schwierig

Onlinevertrieb Die Portale sind weiterhin stark. Doch einige Hotels und Ketten schaffen es, gegenzusteuern.

Berlin. Die Direktbuchung ist der unkomplizierteste Weg zum Gast. Denn hier ist kein Mittler im Spiel, der eine Provision verlangt, zudem lässt sich im direkten Kontakt vieles rasch klären, zum Beispiel Sonderwünsche oder spezielle Bedürfnisse. Doch

[1789 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 16 vom 21.04.2018 Seite 1

Seite 1

Die Macht der Portale nimmt weiter zu

Brüssel. Hotels in Europa sind zu großen Teilen abhängig von Buchungsportalen. Diese generierten im Jahr 2017 schon 26,1 Prozent aller Buchungen, Tendenz steigend. So lauten die Zahlen der jüngsten Vertriebsstudie des europäischen Hotel-Dachverbands

[1135 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 6 vom 10.02.2018 Seite 1

Seite 1

Studie belegt Dominanz von Booking.com

Dresden. Das Portal Booking.com ist hierzulande die mit Abstand führende Online Travel Agency (OTA). Das ergibt eine Untersuchung von Studierenden der SRH Hotel-Akademie Dresden, die zirka 140 deutsche Hotels zu ihren Vertriebsstrukturen befragt habe

[855 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 21 vom 27.05.2017 Seite 1

Seite 1

Gäste skeptisch bei digitalem Check-in

Berlin. Die Technik macht zwar schon vieles möglich, auch Hotels ohne Begrüßungspersonal. Doch viele Gäste wollen das offenbar gar nicht. Laut einer aktuellen Umfrage des Digital-Verbands Bitkom können sich nur 18 Prozent der Deutschen vorstellen, in

[873 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 30 vom 30.07.2016 Seite 1

Seite 1

OTA-Buchungen überholen das Telefon

Hotrec-Studie Große Portale sind Gewinner der Digitalisierung. Hotelketten in Deutschland holen aber auf.

Berlin. In Deutschland sind die großen Buchungsportale noch ein bisschen mächtiger als im europäischen Mittel. Auf der anderen Seite haben viele Hotels hierzulande in den vergangenen Jahren aber auch ihren Direktvertrieb ausbauen können. Der Anteil d

[1786 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 29 vom 23.07.2016 Seite 1

Seite 1

Warnung vor Monopol von Booking.com

Online-Vertriebsstudie Die Macht der Portale Expedia, Booking.com und HRS steigt, die Zahl der Direktbuchungen sinkt.

Brüssel. 92 Prozent des Buchungsvolumens auf dem europäischen Markt der Hotelportale entfällt auf nur drei große Player: Priceline, dem das Portal Booking.com gehört, Expedia und HRS. Letzteres hat von 2013 auf 2015 Marktanteile eingebüßt. Priceline

[1812 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 02 vom 10.01.2015 Seite 001

Seite 1

Höchste Rate in London

HRS-Preisvergleich Hotels in deutschen Städten im Mittelfeld

KÖLN. Die Übernachtungspreise in Deutschlands Großstädten können mit vielen anderen europäischen Metropolen nicht mithalten. Vor allem in London, Zürich und Paris sind die Zimmerraten derzeit besonders hoch. Das ergibt eine Auswertung des Hotelportals HR

[1642 Zeichen] € 5,75

 
weiter