Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2008 Seite 054

Fashion TW-Studie Streetstyle

STREETSTYLE

Der junge Männer-Markt ist in Bewegung. Ein neuer Mix aus Denim, Casual, Street und Style löst die Vorherrschaft der Jeanser ab. Die neue TW-Studie Streetstyle Men deckt Stärken und Schwächen auf.

Vor 20 Jahren gab es Jeans-Stores, Skater-Läden, Fashion Sport-Geschäfte und keine Vertikalen. Bis der Strukturwandel auch den Jeans- und Streetwar-Markt erfasste. Zahllose kleine, individuelle Fachgeschäfte mussten seitdem schließen. Große Filialisten u

[9373 Zeichen] Tooltip
POSITIONIERUNG NACH MODEGRAD UND GENRE

HOHE UMSÄTZE MIT STREETSTYLE - Umsatzanteil Streetstyle Men und Women an Gesamtumsätzen mit Bekleidung in den befragten 154 Geschäften

VIEL BEWEGUNG IM SORTIMENT - Durchschnittliche Anzahl aus- und neu gelisteter Labelsbei Streetstyle Men
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2008 Seite 063

Fashion TW-Studie Streetstyle

"Streetwear ist der Aufsteiger"

Stefan Jakobs, Einkäufer P&C Boutique Men, über die Zukunft von Streetstyle, 35-jährige Autoverkäufer und Konfektion.

TW: Wenn man Streetstyle als Spannungsfeld zwischen Denim, Street, Casual und Style sieht: Welches Segment hat dann für die Boutique von P&C das größte Potenzial für die Zukunft? Stefan Jakobs: Streetwear ist der Aufsteiger. Die Sneaker der Sportmarken

[2964 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 044

Business Handel

Zeichen gesetzt

Local Business: Zeitzeichen in Würzburg hat nach einem 1 Mill. Euro teuren Um- und Ausbau wiedereröffnet

Flaute im Handel. Aber bei Zeitzeichen in Würzburg geben sich die Kunden seit Tagen die Klinke in die Hand. Nach sechswöchiger Umbaupause scheint die junge Zielgruppe so richtig Lust zu haben auf neue Herbstware von G-Star, Ben Sherman, Diesel, Fornarina

[2716 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2008 Seite 034

Business

Rotlicht und schwarze Zahlen

Levi's feiert Umzug in die Frankfurter City, die Wiedereröffnung des Berliner Flagship-Stores und gute Zahlen

Vorbei an Fixerstuben, Strip-Lokalen und ramschigen Pelzläden muss man seit neuestem, wenn man zum deutschen Headquarter von Levi's will. Näher am Konsumenten, zeitgemäßer und urbaner sollte die neue Niederlassung sein. Vergangene Woche feierte das amer

[6594 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2008 Seite 032

Business

Die VERSENDER MIT DER MAUS

Frontlineshop ist ein Musterbeispiel für E-Commerce. Nach anfänglichen Schwierigkeiten boomt das Geschäft mit Streetwear im Netz.

Davon können viele Multilabel-Händler nur träumen. 30 Mill. Euro Umsatz. 160000 Kunden. Wachstumsraten über 30%. Die Frontlineshop-Macher leben den Traum. Im Netz. Die Markenwelt zwischen Skatewear und Jeans, die Frontlineshop im Internet anbietet, spric

[9426 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2007 Seite 079

Fashion

Hop oder top

Jede Saison wird das Sortiment geprüft: Wer's nicht bringt, fliegt.

Um es gleich vorweg zu nehmen: Natürlich ist der Handel darauf bedacht, Kontinuität in das Sortiment zu bringen und partnerschaftlich mit seinen Lieferanten zusammen zu arbeiten. Aber: Jede Saison wird das Portfolio, das im Schnitt aus rund zwölf Labels

[852 Zeichen] Tooltip
LIEFERANTENFLUKTUATION - Durchschnittliche Anzahl neu aufgenommener und ausgelisteter Labels bei Young Fashion Shoes in den vergangenen 12 Monaten
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 074

Fashion

Street-Surfer

Boardsports und Streetwear - die Märkte nähern sich an. Modehäuser öffnen sich für Boarder-Labels, Sportläden für modische Kollektionen. Gefragt sind Konzepte, die beides verbinden.

Ein paar Strände auf Sylt, eine stehende Welle in Bad Tölz und der Eisbach in München - Deutschland ist wahrlich kein Paradies für Wellenreiter. Dennoch ist und bleibt der deutsche Markt einer der wichtigsten in Europa für Surflabels wie Billabong, Quiks

[7737 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 18.11.2004 Seite 057

Fashion

U1 in Nürnberg

Bikinis, Nikoläuse und Rolls Royce

Welche Größe brauchst Du denn?", fragt Christian Greiner spontan einen Kunden und wendet sich ab vom TW-Interview. Später entschuldigt er sich mit einem Lächeln: "Tut mir leid. Aber jetzt habe ich gerade eine Jacke und eine Hose verkauft. Ich würde gerne

[5792 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 18.11.2004 Seite 058

Fashion

Loft blue in Köln

Die blauen Sahnehäubchen

Du hast nen Knall", musste sich Edyth Kozikowski oft von ihren Freunden anhören, als sie im August ihren Laden Loft blue in der Ehrenstraße in Köln eröffnete. Aber die 34-Jährige hat ihre Entscheidung bis jetzt noch nicht bereut. Zuvor war sie im wesentli

[2237 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 18.11.2004 Seite 059

Fashion

Daniels in Köln und Bonn

Fünf Sterne oder Pension

Fünf Sterne oder Pension. Dolce&Gabbana oder H&M. Die große Mitte ist das Problem", sagt Markus Daniels. Er ist der Sohn von Reinhold Daniels und seit Januar Eigentümer und Geschäftsführer von elf Daniels Filialen in Köln und in Bonn. Nicht nur bei den HA

[5330 Zeichen] € 5,75

 
weiter