Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 18 vom 30.06.2011 Seite 16

News Kommentar

König Albert und die Patriarchen

Von Albert Eickhoff bis Gerhard Weber: Charismatische Unternehmer drücken der Modebranche ihren Stempel auf. Die größte Herausforderung wartet stets am Ende ihrer Karrieren: einen geeigneten Nachfolger zu finden.

Männer in Uniformen samt Orden und Schärpen, Frauen in bunten Kleidern und mit waghalsigen Kreationen auf dem Kopf. Und eine frisch gebackene Prinzessin in einem Brautkleid von Alexander McQueen. Die Modebilder der vergangenen Woche kamen aus London.

[5926 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 17.03.2011 Seite 22

News Kommentar

Gescheitertes Genie

Was uns die Galliano-Affäre über das delikate Gleichgewicht zwischen Kreation und Marketing großer Marken sagt: Der Druck des globalen Geschäfts fordert Opfer.

Wann gab es in der Branche jemals einen solchen Skandal? Eine solche Entgleisung? Solch einen Sturz? Über 90 Designerschauen gehen dieser Tage in Paris über den Laufsteg, doch das Publikum an der Seine spricht vor allem über – Dior. Über John Gallian

[6048 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 046

Fashion

Catwalk Sommer 2011

PARIS MAILAND NEW YORK LONDON

Farbexzess und Frische. Neonpink und Reinweiß. Realismus und Richesse. Federn und Fransen. Anzug und Kostüm. Die Designer setzen auf Sachlichkeit und Pragmatismus. Die Zeiten von Retro, Nostalgie und allzu viel Chichi sind vorbei. Die zurückliegende

Butterblumengelb, Apfelgrün, sattes Orange, tiefes Erdbeerrot, knalliges Neonpink. Früchte, Blüten und Blumen. Frisch, fröhlich, farbig. Positiv und optimistisch - das ist sicher das stärkste Signal nach dem gerade zu Ende gegangenen Schauenmarathon von

[16938 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 18.02.2010 Seite 060

Fashion

"Unglaublich und außerirdisch"

Alexander McQueen ist tot. Die Branche, die ganze Welt trauert um ihn. Um den Jungen aus dem Londoner East End, der in der Savile Row das Schneidern gelernt und die Mode das Staunen gelehrt hat. Die Bilder, die er auf dem Laufsteg schuf, trafen ins H

"Er stand nicht nur für Provokation und Schock-Glamour. Seine messerscharfen Schnitte für feminineKleider und Powerblazer haben Kultcharakter. Eine Designermarke mit Status, Schnittperfektion und großem Fashion-Know-how. McQueen absolvierte den Spagat zw

[3423 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 16.07.2009 Seite 092

Top Fashion Damenmode Sommer 2010 Markt

DAMENMODE SOMMER 2010 MARKT

Bloß keine Eskapaden

Das Topgenre hat Federn lassen müssen. Erstmals gab es in diesem Frühjahr nicht überall zufriedene Gesichter. Der Designbereich hat am stärksten gelitten. Premium Sports wächst weiter. Leistung ist wichtiger als Label.

Im Premium-Bereich machen wir ein Plus von sechs, sieben Prozent. Im Luxusbereich verlieren wir stark. Wenn Luxus, dann muss er einzigartig und unverwechselbar sein", zieht Bruno Heller von Ciolina in Bern Bilanz für die ersten sechs Monate in diesem Jah

[8196 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 18.06.2009 Seite 054

Fashion Preview DOB Sommer 2010

"Die Krise fordert Feingefühl"

Lamento in der Beletage? Nicht bei Eickhoff an der Kö. Die Macher des Luxushauses gehen optimistisch in die Einkaufsrunde. "Wir müssen uns anstrengen. Kritisch hinsehen. Und nicht jeden Trend mitmachen", sagen Susanne und Stefan Asbrand-Eickhoff sowi

TW: Sie haben die ersten Tage Einkauf in Mailand und Paris hinter sich. Stimmt Sie zuversichtlich, was Sie gesehen haben für Frühjahr/Sommer nächsten Jahres? Albert Eickhoff: Wir sind gerade aus Mailand zurück. Man sollte sich nicht täuschen: Die Krise

[11002 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2008 Seite 052

Fashion Catwalk Sommer 2009

Catwalk Sommer 2009

Bewegt sind die Zeiten. Komplex die Kollektionen - von strengen Sakkos bis hauchzarten Seidenkleidern, von klaren Konstruktionen bis zu reichen Riesen-Schleifen. Eine Analyse der internationalen Designerschauen.

New York war diesmal auch in modischer Hinsicht vorne dran. Nicht nur die Finanzkrise nahm dort ihren Anfang. Sondern auch eine gewisse Unruhe unter den Einkäufern des hohen Genres. Bereits während der New Yorker Schauen Mitte September sagt Julie Gilhar

[6390 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2008 Seite 013

News Umsätze

Die 34. Woche - Zur Lage

Was läuft, Frau Asbrand-Eickhoff? "Kleider nach wie vor in allen Preisklassen"

Wir haben in dieser Woche ein kleines Plus gemacht. Gefragt sind nach wie vor hochwertige Designerware und Kleider - von anlassbezogen bis tagestauglich, von chic bis jung - durch alle Preisklassen. Von Diane von Furstenberg, Temperley, Roberto Cavalli b

[767 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 060

Fashion

Zweiter Frühling

Nach Chloé, Balenciaga und Lanvin folgt jetzt die nächste Runde - mit altehrwürdigen Namen, die dank neuer Designer eine Renaissance erleben.

Wie war Balenciaga?" Diese Frage ist seit einigen Saisons Standardfrage während der Pariser Designerschauen. Wer ein Ticket für die Show von Nicolas Ghesquière für Balenciaga hat, gehört zu einem kleinen, auserlesenen Kreis, der sich glücklich schätzen k

[16567 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 25.10.2007 Seite 046

Fashion

CATWALK

Feminin und farbenfroh. Luxuriös und prätentiös. Verspielt und verführerisch. Die Kreativen in Mailand, Paris und New York forcieren extreme Weiblichkeit. Die wichtigsten Trends. Die stärksten Themen. Die besten Kollektionen. Catwalk - die große TW-Analyse der internationalen Designerschauen.

[16038 Zeichen] € 5,75

 
weiter