Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 034

50. TW-Forum

Ästhetik und Architektur

Peek & Cloppenburg Düsseldorf hat mit berühmten Architekten Standorte radikal verwandelt. Das Unternehmen steht für eine erfolgreiche Symbiose von Marken und Eigenmarken, Stadt und Einkaufszentrum und betreibt derzeit eine starke Expansion nach Osteu

In Wien kann man sich im Jahr 2010 auf ein städtebauliches Highlight freuen. Vor wenigen Wochen hat P&C entschieden, mit dem englischen Architekten David Chipperfield das neue Haus an der Kärntner Straße zu bauen. In einem Gespräch mit Dr. Adrian Kiehn u

[6568 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 15.09.2005 Seite 065

Fashion

21. EMI-Kreativ-Konferenz in Berlin

Warum ist die Seven Kult?

In der ganzen Welt grassiert das Denim-Fieber. Die kalifornischen Jeans der Luxusklasse haben die Welt erobert. "7 for all mankind" ist die erfolgreichste Jeansmarke aus Kalifornien. Die Marke wurde vor fünf Jahren gestartet und erreicht inzwischen einen

[1025 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 156

Fashion Männermode

Saisonbilanz Männermode Frühjahr 2005 / Ausblick Frühjahr 2006

Zara, Boss und Polo-Zauber

Der Männermode-Handel steckt in tiefen Umwälzungen. Der Markt entwickelt sich dynamisch. Es ist mehr System in den Prozessen - und mehr Emotion am POS. Die Saisonbilanz schließt bei Minus 1 %. Gewinner und Verlierer driften auseinander.

Wird's besser im Herbst und im nächsten Jahr? Es ist schon besser, so die einen auf die Frage zur Saisonbilanz und zu den Perspektiven für die kommenden Monate. Nicht zum Jubeln, so die anderen. Es war, unterm Strich, keine Bilderbuch-Saison. Es herrsch

[11736 Zeichen] Tooltip
Das 1. Halbjahr in der HAKA - Umsatzveränderungen im 1. Halbjahr 2005 gegenüber 1. Halbjahr 2004 - Angaben in Prozent

Jeans, Polo, Anzug: Die Marke entscheidet - Bei welchen Poduktgruppen stellt die Marke den entscheidenden Kauf-Impuls dar? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 07.10.2004 Seite 036

Business Industrie

"Portugal muss eigene Labels entwickeln"

Unternehmen stärken eigene Marken als zweites Standbein in einem rückläufigen Markt

Menschen bepackt mit Einkaufstüten drängeln sich durch die Rua de Santa Catarina in Porto. Während sich Touristen um die kleinen Stände mit Tüchern, Leder-Accessoires und Schmuck scharen, zieht es die Portugiesen in Geschäfte wie Zara, Mango, Benetton, Ca

[5553 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 05.12.2002 Seite 054

Business Handel

Auf einer Insel der Glückseligen

Peek&Cloppenburg in Wien ist derzeit das erfolgreichste Haus des Konzerns

Claus Lenzmann strahlt. Der Geschäftsführer bei P&C in Wien hat im Moment zwei Gründe, zu strahlen. Erstens ist er Mitte Oktober zum ersten Mal Vater geworden und zweitens ist er seit sechs Monaten der Chef des derzeit erfolgreichsten Hauses im Konzern. D

[8108 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2001 Seite 030

Kommentar

Zu viel Kaffee - es fehlt die Sahne

Pitti Uomo hat dem Handel Mut gemacht. Speziell in kleinen Bons stecken große Chancen.

Florenz. Flughafen. Gate A. Destination Frankfurt. Peter Pohl ist rundheraus zufrieden. Pitti Uomo hatte gut getan. Der Mann, der bei Engelhorn in Mannheim die Geschäfte leitet, kehrt reich an Ideen aus Italien heim. Pohl, wie viele andere, hatte sich beg

[4878 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2001 Seite 096

Business Handel

High-Light an der Schadowstraße

Der neue P & C in Düsseldorf: 15 000 m² Verkaufsfläche, 21 Shops, Jubiläumspreise

"Mami, sind immer so viele Leute hier?" quängelt die 4jährige inmitten der Berge von T-Shirts, Polos und Pullis. "Nein", beruhigt die Mami, "heute ist doch die Eröffnung." Zwei Sätze, aufgeschnappt am Montagmittag im neu eröffneten "Weltstadthaus" von Pee

[5475 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sports SP03 vom 01.08.2000 Seite 094

Business

FACHMARKT UND ERLEBNISSHOPPING

Welche Konzepte werden den Sportmarkt in den nächsten Jahren prägen? Welche Chancen stecken im Zusammenspiel von Sport und Mode? Welche Rolle wird E-Commerce in Zukunft spielen? Fragen, die den Markt derzeit bewegen. Wir sprachen mit Stefan Mohr, Projektleiter Sport bei der Unternehmensberatung Roland Berger und Partner.

[7564 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2000 Seite 016

Kommentar

Marken machen mächtig

Derzeit stürzen sich alle auf die gleichen Namen. Das ist die Kehrseite der Konzentration.

Die Story handelt in Manhattan. Sie erzählt von Models, Marken und Millionen. Von Typen, die in "Drei-Knopf-Prada-Anzügen" oder im Versace-Jacket wilde Partys feiern. Von vergnügungssüchtigen "Semi-Singles" im Jil Sander-Kostüm. Von Leuten, die zu untersc

[4895 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 021

Fashion

Intelligenz im Stoff

Seit Coco Chanel den Frauen erstmals Jersey anzog, hat es keine solche Komfort-Revolution in der Mode mehr gegeben: Neue, intelligente Materialien machen das Leben bequem und frei. Im 21. Jahrhundert ist Bekleidung bügelfrei, knitterfrei, fleckfrei, mikro

[12406 Zeichen] € 5,75

 
weiter