Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 026

    Business Thema

    Schrumpf im Strumpf

    Der Markt der Damenfeinstrumpfhosen ist rückläufig. Und das schon seit Jahren. Die Preise sinken. Private Labels fluten die Sortimente. Premium-Marken geraten immer stärker unter Druck. Wo liegen die Chancen in diesem Markt?

    Auf den Laufstegen in Paris, London, Mailand und New York: Kleider, Kostüme und Röcke. Dazu Strumpfhosen. Fein, farbig, blickdicht, gemustert. Eine Branche atmet auf. Hat das Jammern ein Ende? Ein Fünkchen Hoffnung macht sich breit. "Wir hoffen auf den He

    [22838 Zeichen] Tooltip
    Masse kauft günstig - Anteile an Käuferinnen in verschiedenen Preiskategorien

    Socken holen auf - Umsatzanteile der einzelnen Segmente des DOB-Strumpf-Marktes
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 25.09.1997 Seite 052

    Mode

    Die große Illusion

    Ermutigungen im Markt der Schönheit

    Die Nacht vom 12. auf den 13. Juli 1997 bescherte der neuen deutschen Hauptstadt einen brandenburgisch-venezianischen Karneval. Unter einem strahlend blauen Himmel von fast bayerischer Qualität sah man eine Heerschar von jungen Leuten, die sich allesamt m

    [22450 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 03.04.1997 Seite 032

    Mode

    Neue Trendthemen in der Damenmode: Afrika

    Black Magic Woman

    bm Frankfurt - Auf den Laufstegen in Paris und Mailand wimmelt es plötzlich von dunkelhäutigen Schönheiten in farbenfreudigen Gewändern. Hermès erklärt 1997 zum Afrika-Jahr. Ralph Lauren und Donna Karan rühren lautstark die Werbetrommel für afrikanisch in

    [7954 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 046

    Mode

    TW Interview

    Internationale Designer im Gespräch mit der TextilWirtschaft: Hervé Leger über seine Inspirationsquellen, Mode-Marketing und Zukunftstrends

    Wie wickeln Sie die Frauen ein, Monsieur Leger?

    Hervé Leger gehört zu den wenigen französischen Designern der jungen Generation, die es geschafft haben, aus der Anonymität hervorzutreten. Der 39jährige blonde Nordfranzose, Erfinder des "Bandagen-Kleides" und Verfechter eines modernen, femininen Kleidun

    [7130 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41 vom 10.10.1996 Seite 098

    Medien

    TV-TIPS

    SAMSTAG, 12. OKTOBER 17.35 Uhr, 3SAT tips und trends: Mode und mehr Katalogkauf - worauf kommt es an?/"Selber machen" steht auch beim Schneidern hoch im Kurs/Arfango - handgemachte Lederwaren aus Italien SONNTAG, 13. OKTOBER 15.35 Uhr, RTL 2 Thema u.a.: D

    [2255 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 27.10.1994 Seite 057

    Mode / DOB

    Wer sich verkauft, und wer sich nicht verkauft: Die besten Abverkaufsergebnisse mit Armani und Gaultier

    Designer unter dem "Quotenbeil"

    go Paris - Die Abverkaufs-Hitparaden der meistgefragten Designer- Kollektionen variieren von Land zu Land. Ranglisten aus Frankreich und USA sagen, wer dort in ist und wer out. Die einen nehmen Designer ins Sortiment als Sahnetupfer auf dem Kuchen, die

    [3452 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 24.06.1993 Seite 050

    Mode / DOB

    Peter Paul Polte/ Dr.Margarete Lohr: Designer und Mode-Entwicklung, untrennbare Partner

    Die Designer sind vom Olymp herabgestiegen

    TW London - Aus den Zufälligkeiten der Subkultur kristallisieren sich modische Trends, deren jüngster Ableger Fashion Sport ist. Doch dieser Prozeß braucht den Katalysator. Und das ist der Designer. Viele sagen: Mode kommt von der Straße. Sie haben recht.

    [6569 Zeichen] € 5,75