Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 09 vom 04.03.2010 Seite 030

    Business

    "Wir müssen weg von den Eitelkeiten"

    Der Partnerschafts-Kongress 2010 von BTE und TW zeigte die Herausforderungen in Vertriebsallianzen auf

    Der Aggregatzustand ist zufriedenstellend." So schätzt Unternehmensberater Dr. Marcus Cremer die vertikale Partnerschaft zwischen Industrie und Handel ein. Die Zusammenarbeit wird immer professioneller. Und doch gibt es noch jede Menge Gesprächsbedarf. D

    [11314 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2007 Seite 036

    Business

    Der Handel zieht weiter gen Osten

    Expansion nach Osteuropa ist das dominierende Thema der Immobilien-Messe Mapic in Cannes

    Jean-Pierre Erb ist sich sicher: "Wer heute noch nicht in Osteuropa aktiv ist, der wird es schwer haben. Für den Markteintritt in Polen ist es vielleicht schon zu spät", sagt der Orsay-Expansionsmanager. Tatsächlich war die Expansion nach Osteuropa das d

    [4502 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 010

    News

    FOKUS

    C&A mit Bio-Cotton: C&A bietet ab sofort in 204 europäischen Filialen in Deutschland, Holland, Belgien, Österreich, Frankreich, Spanien, Portugal, Tschechien und der Schweiz Produkte aus 100% Bio-Baumwolle an. Dazu wurde das Label Bio Cotton entwickelt.

    [2083 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2007 Seite 032

    News Kommentar

    Triumph der Emotion

    Die Saison glich einer Achterbahn. Am Ende steht ein zartes Plus. Dennoch ist der Handel optimistisch. Er hat auch guten Grund dazu.

    Was war das für ein Start. Ein Markt in Euphorie. Alles stimmte. Schon lange nicht mehr hat eine Saison so vehement begonnen. Frühling schon im Februar. Tolles Wetter. Tolle Umsätze. Mehrwertsteuer? Kaum der Rede wert. Die Tagesschau verkündet eine frohe

    [5039 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2006 Seite 146

    60 Jahre TextilWirtschaft

    Zukunft - Die Marken

    Dr. Klaus Brandmeyer - Meine Top Ten der Mode-Marken

    Erst ist die Skepsis groß. "Das macht der nie", befürchtet ein Kollege. Ein seriöser Wissenschaftler lässt sich doch nicht auf so eine Hitparaden-Frage ein. Doch die Befürchtungen sind völlig unnötig. Dr. Klaus Brandmeyer hat Spaß an der Idee. Wir haben

    [3015 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2003 Seite 098

    Business International

    Lockruf des Ostens

    Moskau brummt. In den Straßen der elf Millionen-Stadt braust der Verkehr, überall klingeln Mobiltelefone. Die Hotels freuen sich über eine Auslastung von 90%, und in den meisten Restaurants heißt es Njet, wenn man keinen Tisch reserviert hat. In Moskau ist in den letzten Jahren eine lebenslustige und konsumfreudige Mittelschicht entstanden. Davon hat auch der Modehandel enorm profitiert. Und die deutsche Industrie. Denn Bekleidung aus Deutschland ist sehr gefragt.

    [24997 Zeichen] Tooltip
    Der Markt wächst - Bekleidungs-Export von Deutschland nach Russland in Mill. Euro (ohne Textilien)

    Bei den Herren liegt Deutschland vorn - HAKA-Export nach Russland 2002 in Mill. Euro

    Bei den Damen eilt Italien voraus - DOB-Export nach Russland 2002 in Mill. Euro
    € 5,75