Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 018

    Ausblick IT und Logistik

    Im Zeichen der Partnerschaft

    IT-Strategen wollen Zusammenarbeit zwischen Handel und Industrie intensivieren - Mehr Standards

    Frankfurt, 3. Januar. Die Optimierung der Wertschöpfungsketten über eine stärkere Verzahnung der Prozesse an der Schnittstelle von Handel und Industrie, ist auch im Jahr 2008 ein wichtiges Thema in der Branche. Die von der LZ befragten IT-Manager der gro

    [3880 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 064

    Service Schwerpunkt ECR

    RFID soll Promotions verbessern

    Metro, P&G, Kimberly und Unilever untersuchen Nutzen und Design des EPC-Datenaustauschs

    Frankfurt, 28. September. Die Metro Group, drei Industrie-Partner und die Unternehmensberatung KSA haben untersucht, welche RFID-Daten für die Optimierung von Geschäftsprozessen wie ausgetauscht werden sollten. Das Ergebnis: Vor allem bei Promotions vers

    [5215 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2006 Seite 028

    IT und Logistik

    GS1 organisiert DIY

    Gremium für die Baumarkt-Branche-Start mit Sinfos

    Frankfurt, 10. August. Die wichtigsten Player des Bau- und Heimwerkermarktes in Deutschland haben im Rahmen der Organisation GS1 Germany ein "Branchengremium DIY" gegründet. Mit Hilfe einheitlicher Technik- und Prozess-Standards sollen Kosten gesenkt und

    [3111 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2005 Seite 059

    Service Schwerpunkt ERP und Warenwirtschaft

    EDI steigt ins Internet um

    Metro, Obi und Kaiser's setzen auf EDIINT und AS2-Geringere Kosten und höhere Transparenz

    Frankfurt, 24. November. Die ersten deutschen Handelskonzerne stellen ihren elektronischen Datenaustausch von klassischem EDI peu à peu auf EDI per Internet (EDIINT nach dem Übertragungsprotokoll AS2) um. Metro Group und Obi sind die Vorreiter, bei Kaise

    [2431 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2005 Seite 079

    Service Schwerpunkt ECR

    EDI wechselt ins Internet

    Frankfurt, 1. September. Die ersten deutschen Handelskonzerne stellen ihren elektronischen Datenaustausch von klassischem EDI peu à peu auf EDI per Internet (EDIINT nach dem Übertragungsprotokoll AS2) um. Metro Group und Obi sind die Vorreiter, bei Kaise

    [1576 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 17.06.2005 Seite 024

    IT und Logistik

    Metro baut den RFID-Einsatz aus

    Funktechnologie soll Kosten senken und Regallücken vermeiden-Extranet Net-Connect bündelt Informationen für die Industrie

    Köln, 16. Juni. Die Metro Group hat bei einer großen Lieferanten-Konferenz ihre Pläne zum Roll-out der Technologie RFID bekräftigt und präzisiert. Die Planung umfasst mehr Lieferanten als bisher, mehr Filialen und Lager sowie Tags an Handelseinheiten ab

    [4843 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 08.04.2005 Seite 028

    IT und Logistik

    Metro stellt EDI auf Internet um

    Vier große Lieferanten nutzen AS2-Wareneingangsmeldung wird wichtiger für Rechnungserstellung

    Frankfurt, 7. April. Metro startet diesen Monat den produktiven Roll-out von EDI per Internet (EDIINT) mit vier großen Lieferanten. Auch das WebEDI-Angebot für kleine Unternehmen ist in Bewegung. Die nötigen Tests zum Internet-Datenaustausch mit Procter&G

    [4478 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 024

    IT und Logistik

    Metro will bei EDI Internet statt VAN

    Handelskonzern ersetzt klassische Übertragung durch EDIINT-Lieferanten sollen bis Ende 2006 umstellen-Daneben WebEDI

    Frankfurt, 9. Dezember. Die Metro Group verlangt stufenweise von allen heute klassisches EDI verwendenden Lieferanten die Umstellung auf Internet-EDI (EDIINT). 2006 soll der Wechsel auf diese kostensparende Übertragungsmethode von sonst ganz normalen Eanc

    [3312 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 21.05.2004 Seite 025

    IT und Logistik

    Metro verpflichtet Hersteller auf RFID

    Die ersten 20 Lieferanten müssen ab November logistische Einheiten mit Funkchips kennzeichnen - Briefing mit Show-Charakter

    Köln, 19. Mai. Mit einem perfekt inszenierten Event hat die Metro Group vergangene Woche ihre wichtigsten Lieferanten über ihre Roll-out-Pläne in Sachen RFID gebrieft. Demnach müssen die ersten 20 Hersteller logistische Einheiten bereits ab November mit d

    [4663 Zeichen] € 5,75