Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2008 Seite 032

    Business

    Im Land der Supermalls

    In Dubai entstehen einige der größten und modernsten Shopping-Center der Welt und setzen neue Maßstäbe. Mehr Authentizität, mehr Entertainment und mehr Fläche - so sieht die Zukunft aus.

    Wenn am 30.Oktober die Dubai Mall im Schatten des Burj Dubai eröffnet, wird der Superlativ wieder oft bemüht werden. Mit rund 350000 m² Verkaufsfläche, 1200 Geschäften - darunter die ersten Galeries Lafayette und die erste Bloomingdales Filiale in der Re

    [11952 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2008 Seite 044

    Business

    The boy is back in town

    Tom Ford eröffnet in Mailand seinen ersten eigenen Europa-Store

    Hier würde also James Bond einkaufen. Unauffällige Fassade, marmor-graue Eingangshalle, an der Säule ein Werk des deutschen Künstlers Anselm Reyle. Tom Ford ist zurück in Mailand. Und er kommt als strahlender Eroberer. "Als ich von Gucci wegging, fühlte

    [6322 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2008 Seite 071

    Business Handel

    Jeden Monat eine Million

    Brands4friends hat sich in nur acht Monaten als Online-Outlet etabliert

    Noch zwölf Stunden und 26 Minuten läuft die aktuelle Aktion. Schwarze taillierte Blazer von Drykorn, geschnitten wie ein Frack, für 109 statt 259 Euro. Alle Details, die Knopfleiste, das Revers und die Rückansicht können angeschaut werden, daneben ist di

    [3669 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2006 Seite 024

    Business Handel

    Hochzeiten in Hongkong

    Oft totgesagt und immer glanzvoller wieder auferstanden: Hongkong gilt als das Shoppingcenter Asiens mit gigantischen Malls, glitzernden Luxustempeln und bunten Straßenmärkten.

    Die Firma heißt Harmonie, und sogar die Visitenkarten sind rosa. Leise plätschert Klaviermusik, Mary Wong eilt im himmelblauen Kostüm über die flauschigen Teppiche. Sie ist Mitte 60, vielleicht älter, und hat Hochzeiten in Hongkong zum Geschäft gemacht.

    [15002 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 044

    Business Handel

    Hype und Streit um Abercrombie&Fitch

    Shirts und Sweats des US-Bekleidungsfilialisten haben in Deutschland Hochkonjunktur, dabei hat das Unternehmen hierzulande noch nicht einmal einen offiziellen Vertrieb.

    Stefan Raab kann nicht mehr ohne. Ob unterm Sakko, überm Hemd oder überm Longsleeve getragen - ohne sein Shirt mit dem plakativen Abercrombie&Fitch-Schriftzug oder den Initialen A&F tritt der Pro Sieben-Entertainer nicht mehr auf. Aber nicht nur Stefan Ra

    [11196 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 04.07.2002 Seite 030

    Fashion

    Mailand: Pfingst-Ochsen

    Die Männerschauen in Mailand zeigen: Männermode und Frauenmode nähern sich immer mehr an. Die Modemacher agieren mit den gleichen Leitlinien: Romantik und Ethnologie, Casualisierung und Leichtigkeit des Seins. Hier wie da tobt eine Welle von federleichter Baumwolle und Leinen.

    [11734 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2001 Seite 046

    Business Handel

    Lernen von Las Vegas

    Der Handel als Teil der Unterhaltungsindustrie: Reisen und Fitness-Studios, Kinos und Theater, das Fernsehen und das Internet - sie alle konkurrieren mit dem Einzelhandel um die Zeit und das Geld der Menschen. Wer da die Aufmerksamkeit für sich gewinnen will, muss für Attraktionen über das bloße Warenangebot hinaus sorgen. Und wer mit ihnen ins Geschäft kommen will, muss ihnen den Aufenthalt möglichst angenehm machen. Nirgendwo anders wird dies so deutlich wie in Las Vegas. Einblicke in eine mögliche Zukunft des Einzelhandels.

    [16714 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30S vom 25.07.2000 Seite 042

    SOMMER 2001

    DIE MODE ZUM AUFSCHWUNG

    Die Frankfurter haben seit dem Mittelalter eine besondere Tradition. An hohen Fest- und Feiertagen läuten alle Kirchturmglocken der Stadt gleichzeitig. Sie nennen das "Das große Frankfurter Geläut". Zur Halbzeit der Legislaturperiode gibt es sinnbildlich ein "Großes Berliner Geläut". Nach viel Stotterei und Streiterei hat mit dem Beginn des Jahres 2000 die Regierung Schröder endlich Tritt gefasst. Der Aufschwung ist greifbar. Die Deutschen haben ihren Reformstau gebrochen. Die Steuern sinken. Alle werden mehr Geld haben. Die Stimmung steigt. Die Mode hat diesen Aufschwung vorweggenommen.

    [13161 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03S vom 19.01.1999 Seite 024

    Fashion

    Mailand

    Der Männer-Winter der Jahrtausendwende wird flauschig, flanellig, gemütlich und glitzernd. Die Männer bleiben, was sie seit vielen Saisons sind, farblos. Nur im Kapitel Disco-Mode zeigen sie, zu welchen Schamlosigkeiten sie fähig sind. Die beherrschenden

    [9817 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 038

    Fashion

    Orsini-Krawatten

    Die Opulenz kreativer Klassik

    Krawatte oder nicht Krawatte? Obwohl in regelmässigen Abständen totgesagt, sorgt des Mannes schönste Zier unbeirrt für erfeuliche Umsätze. Beispielhaft dafür steht Orsini aus Oleggio bei Novara. Das zur Zegna-Gruppe gehörende Unternehmen diversifizierte

    [3904 Zeichen] € 5,75