Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2009 Seite 042

LZ-Ranking

Verschiebungen nach turbulentem Jahr

Die Top 100 der Lieferanten des deutschen Lebensmittelhandels 2008/2009

Frankfurt. Der Blick auf das Ranking der 100 Unternehmen mit den größten Umsätzen in Deutschland beweist: 2008 war für die Branche ein höchst turbulentes Jahr. Standen die ersten Monate noch im Zeichen notwendiger Preisanpassungen an die gestiegenen Rohs

[11515 Zeichen] Tooltip
Top 100 Lieferanten 2008/2009 - Die größten Partner des deutschen Lebensmittelhandels
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 20.09.2002 Seite 014

Industrie

Coke vertreibt Nescafé Xpress

Frankfurt, 19. September. Ab 1. Januar 2003 übernimmt die deutsche Coca-Cola Organisation den Vertrieb für Nescafé Xpress. Die Nestlé Deutschland ist weiterhin für das strategische Marketing verantwortlich. Das Produkt ist seit vier Jahren auf dem deutsch

[1287 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2000 Seite 038

Service Checkout/Logistik

QAD-Lösung läuft auf dem Browser

LZ. Frankfurt, 3. Februar. Die QAD Europe GmbH, Willich, realisierte jetzt die Browser-Fähigkeit ihre Enterprise Ressource Planning-Lösung "MFG/Pro 9.0". Durch das Java-basierte Frontend "Net-UI" im neuen MFG/Pro 9.0-Release läßt sich das System unabhängi

[647 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 26.03.1999 Seite 003

Seite Drei Industrie

Maggi ist die beliebteste Marke

LZ. Frankfurt, 25. März. Maggi ist nach den Ergebnissen einer neuen Studie des Nürnberger Marktforschungsinstituts GfK die beliebteste Marke im deutschen Lebensmittelhandel. Rund 87 Prozent der Kunden kauften 1998 mindestens einmal im Jahr ein Maggi-Produ

[988 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 12.02.1999 Seite 077

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Marketing und Kommunikation 8. Internat. Stadt-Marketing Forum Salzburg Internationale Fachkonferenz für Citymanagement - Stadt- und Regionenmarketing - Standortmarketing. Programm: Unter Leitung von Prof. Walter Ruda (Fachhochschule Kaiserslauter

[6859 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 29.05.1998 Seite 001

Industrie

Jansen verläßt Bahlsen Snacks

GvP. Frankfurt, 28. Mai. Martin Jansen, 39, seit 1996 Sprecher der Geschäftsführung der Bahlsen Snacks Deutschland GmbH & Co., Neu-Isenburg, wechselt am 1. Oktober 1998 nach Branchenhinweisen zu Coca Cola. Er ist seit 1988 bei der Hannoveraner Gruppe und

[399 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 13.02.1998 Seite 054

Service Marketing

Mehr Werbung für Konsumgüter

Bruttowerbeinvestitionen wuchsen 1997 um knapp 6 Prozent

kon. Hamburg, 12. Februar. Die Bruttoinvestitionen in klassische Werbung stiegen 1997 auf rund 27,4 Mrd. DM. Das entspricht einem Zuwachs von 5,9 (1996: 5,7) Prozent. Profitiert haben von dieser Entwicklung vor allem die privaten TV-Sender. Nach Angaben

[3969 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 05.12.1997 Seite 018

Industrie

PERSONALIEN

Dietmar Salein, Geschäftsführer der Unilever-Tochter Elida Fabergé wird neuer Vorsitzender des Industrieverbandes Körperpflege und Waschmittel (IKW), Frankfurt. Er löst Professor Dr. Hans Verbeek ab, der als Mitglied des Direktoriums der Henkel KGaA im He

[5870 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 07.11.1997 Seite 017

Industrie

Procter ist bei Werbung der deutliche Spitzenreiter

Schwalbacher erhöhen Ausgaben im laufenden Jahr deutlich - Ferrero nimmt den zweiten Platz ein

ach. Frankfurt, 6. November. Der Schwalbacher Konsumgüter-Anbieter Procter & Gamble hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres mit fast 550 Mio. DM mehr als doppelt so viel wie der zweitgrößte deutsche Werbungstreibende, Ferrero, in klassische Werbung i

[2296 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 020

Industrie

PERSONALIEN

Thomas Bernd Quaas führt künftig den neu geschaffenen Geschäftsbereich Consumer Deutschland der Hamburger Beiersdorf AG. An ihn berichten Verkaufschef Thomas Krüger-Herbert, Marketingchef Thomas Ingelfinger, Logistik-Direktor Frank Hassler und der für das

[4938 Zeichen] € 5,75

 
weiter