Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 064

Business Immobilien

Von Essen bis Wildau

Eine Vorausschau auf die neuen Shopping-Center und Geschäftshäuser ab 10000m² Verkaufsfläche, die im nächsten Jahr eröffnen

KOMM kommt mit H&M Die Hochtief Projektentwicklung, Essen, hat H&M als Ankermieter auf einer Fläche von 2000m² für das KOMM in der Offenbacher Innenstadt gewonnen. Das Center am Aliceplatz verfügt über eine Mietfläche von 22000m², davon sind 15700m² für

[17625 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 19.04.2007 Seite 036

Business Handel

Minden: Widerstand gegen Bau der Domhof-Galerie

In Minden stößt das Vorhaben zum Bau des innerstädtischen Einkaufszentrums Domhof-Galerie auf Widerstand. Die Multi Development GmbH, Duisburg, will ein Einkaufszentrum mit rund 17000m² Verkaufsfläche bauen. Eine Bürgerinitiative kämpft gegen den Abriss

[611 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2003 Seite 070

Business Handel

Konsequent diskret und very british

Local Business: Brummer in Berlin setzt auf Maßkonfektion und Sercive

Die Tür ist zu. Wer klingelt, sollte schon genau wissen, was er will. "Herrenausstatter Brummer. Sie wünschen?" Und wer unten reinkommt, ist noch lange nicht drin. Im zweiten Stock wartet der Spiontest. "Komische Typen lassen wir gar nicht rein", sagt Ger

[8596 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 08.08.2002 Seite 012

News

Yimpas scheitert in Deutschland

Kaufhauskette ist insolvent

Die Ymta GmbH in Mannheim, die unter dem Namen Yimpas noch sechs Kaufhäuser betreibt, hat beim Amtsgericht Mannheim Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Als vorläufiger Insolvenzverwalter wurde der Mannheimer Rechtsanwalt Karl-Heinrich L

[1172 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2000 Seite 074

Business Handel

Ruhrgebiet: Zentren erobern die Städte

Das Ruhrgebiet steckt im Strukturwandel. Die Kulisse von Fördertürmen und Hochöfen löst sich auf. Dienstleistungen und neue Technologien treten an ihre Stelle. Auch der Einzelhandel verändert sich, die Flächenexpansion schreitet mit riesigen Schritten voran. Dabei lautet auch hier der Trend "weg von der Peripherie und hin zu innerstädtischen Großprojekten."

[15353 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. WO2 vom 31.05.1999 Seite 072

Wohnen Handel

Ist die Krise zu meistern?

Der Fachhandel ist mit vielen Veränderungen konfrontiert

Berlin - Den 50. Jahrestag seines Bestehens beging der Bundesverband des Deutschen Teppich- und Gardinenhandels in Berlin - der Stadt des Aufbruchs. Ein reichhaltiges Rahmenprogramm in der Stadt, nette Geselligkeit und nicht zuletzt spannende Referenten k

[4592 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 27.05.1999 Seite 018

BTE-Mitteilungen

Weiterhin schwierige Situation

Teppich- und Gardinenhandel tagte in Berlin

Die wirtschaftliche Lage des deutschen Heimtextilien-Fachhandels ist nach wie vor angespannt. 1998 konnte sich der Umsatz laut Statistischem Bundesamt mit einem kleinen Plus von 0,8 Prozent zwar stabilisieren, bleibt nach den vorangegangenen Jahren mit de

[3300 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 25.09.1997 Seite 030

Handel

Berger House: Herrenmode in Kolonialstil-Ambiente

"Marktlücke aufgespürt"

be Duisburg - "Berger House" nennen Heinz-Joachim Berger und Karl-Heinz Stobba ihr Geschäft für Herrenmode im Einkaufszentrum Galeria in Duisburg. "Berger House" heißt auch ihre Eigenmarke. Das Design der rund 170 m2 Verkaufsfläche ist angelehnt an den

[2549 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 52 vom 26.12.1996 Seite 014

Handel

Centro: Im Umfeld geht die große Angst um

Eine erste Bilanz nach 100 Tagen

be Oberhausen - Das große Zittern des Handels in und um Oberhausen hat sich ein bißchen gelegt: Umsätze fließen nicht im befürchteten Ausmaß in Richtung Centro ab, allerdings registrieren die Cities weniger Frequenz. "Da geht dann schon die eine oder an

[7001 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 012

Diese 50 Jahre

1986 bis '90: Konzentration und Wiedervereinigung

rh Frankfurt - "Mein Beruf macht mir Spaß. Ich würde ihn wieder ergreifen." Das sagen 1986 drei Viertel der Verkaufsmitarbeiter. Der Einkaufsverband Sütex hat einen Betriebsverlust von fünf Millionen und die Generalversammlung entlastet zwar den Aufsichts

[3918 Zeichen] € 5,75

 
weiter