Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 57 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 30 vom 25.07.2019 Seite 18,19,20,21,22,23,24,25,26,27

Business Fast Fashion

Fast, Faster

Inditex und H&M sind eine Klasse für sich. In den vergangenen Jahren allerdings haben die Schweden gegenüber den Spaniern deutlich an Boden verloren. Jetzt haben beide Konzerne ihre Bilanzen vorgelegt und geben darin auch die Marschrichtung für die Z

H&M vs Inditex – ein Klassiker im Geschäft mit der schnellen Mode. Was viele Jahre nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen aussah, hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend in Richtung Inditex verschoben. Die Spanier hatten mit ihren klar positionierten Vertriebslinien, unterstützt durch einen hohen regionalen Sourcing-Anteil und eigene Produktionsstätten, zuletzt stets die Nase vorn. Dieses Bild zeichnen auch die nun vorliegenden Bilanzen 2018. H&M resümiert darin ein schwieriges Geschäftsjahr 2017/18 (30. November), Inditex ein weiteres erfolgreiches 2018/19 (31. Januar). Der anhaltende Strukturwandel setzt beide Fast Fashion-Händler unter Druck. Auch bei Inditex wachsen die Margen nicht mehr in den Himmel. Der Ausbau des Online-Geschäfts und dessen Verknüpfung mit den Läden sind die großen und teuren Baustellen. Die stationäre Expansion tritt in den Hintergrund. Als ob das alles nicht schon Herausforderung genug ist, baut sich ein Thema auf, das immer mehr zu einem Mega-Thema wird: Nachhaltigkeit. Der gesellschaftliche Druck zwingt die Unternehmen, sich zu rechtfertigen. Höchst umfangreiche CSR-Kapitel in den Geschäftsberichten belegen diese Entwicklung. Die TextilWirtschaft hat die Bilanzen ausführlich unter die Lupe genommen und die wichtigsten Fakten und Weichenstellungen auf den kommenden Seiten sortiert. Jörg Nowicki

[28359 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2014 Seite 060 bis 065

Fashion

Schuhe vertikal

Stille Riesen. Geht es um Klamotten, schauen längst alle hin. Doch bei Schuhen sind viele noch skeptisch. Dabei legen vertikale Fashion-Anbieter hier deutlich zu. In Quantität – und Qualität. Auf unterschiedlichem Niveau. Einheitlich indes: die modische Aussage in diesem Herbst. Sportiv. Wegweisend für Millionen. Rustikale Booties für Frauen, neu interpretierte Klassiker für Männer.

[15985 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2014 Seite 60,61,62,63,64,65

Fashion

Schuhe vertikal

Stille Riesen. Geht es um Klamotten, schauen längst alle hin. Doch bei Schuhen sind viele noch skeptisch. Dabei legen vertikale Fashion-Anbieter hier deutlich zu. In Quantität – und Qualität. Auf unterschiedlichem Niveau. Einheitlich indes: die modische Aussage in diesem Herbst. Sportiv. Wegweisend für Millionen. Rustikale Booties für Frauen, neu interpretierte Klassiker für Männer.

[15983 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 14.07.2011 Seite 048 bis 050

Business

Niemals geht man so ganz

Nächste Woche tritt Inditex-Gründer Amancio Ortega als Chairman zurück. Dann soll CEO Pablo Isla den Modegiganten in einer Doppelfunktion in die Zukunft führen.

Am nächsten Dienstag, ungefähr zur Mittagszeit, endet im nordspanischen Arteixo eine Ära, die in die spanische Wirtschaftsgeschichte eingehen wird. Um 12 Uhr wird die Hauptversammlung des spanischen Modegiganten Inditex eröffnet. Wichtigster und erster P

[9660 Zeichen] Tooltip
Europa ist am wichtigsten Verteilung der Inditex-Umsätze nach Regionen

Zara ist am wichtigsten Umsatzanteile der verschiedenen Filialkonzepte
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 14.07.2011 Seite 48,50

Business

Niemals geht man so ganz

Nächste Woche tritt Inditex-Gründer Amancio Ortega als Chairman zurück. Dann soll CEO Pablo Isla den Modegiganten in einer Doppelfunktion in die Zukunft führen.

Am nächsten Dienstag, ungefähr zur Mittagszeit, endet im nordspanischen Arteixo eine Ära, die in die spanische Wirtschaftsgeschichte eingehen wird. Um 12 Uhr wird die Hauptversammlung des spanischen Modegiganten Inditex eröffnet. Wichtigster und erst

[9660 Zeichen] Tooltip
Europa ist am wichtigsten Verteilung der Inditex-Umsätze nach Regionen Zara ist am wichtigsten Umsatzanteile der verschiedenen Filialkonzepte
€ 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 16.06.2011 Seite 006

News

FOKUS

Ungaro Jeffry Aronsson (Foto) ist neuer CEO von Emanuel Ungaro. Er folgt auf Mounir Mouffarige, der das Pariser Unternehmen Ende 2009 verlassen hat. Interimsweise hatte Marie Fournier als General Manager das Tagesgeschäft verantwortet. Aronsson war zu

[1915 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 16.06.2011 Seite 6

News

FOKUS

Ungaro Jeffry Aronsson (Foto) ist neuer CEO von Emanuel Ungaro. Er folgt auf Mounir Mouffarige, der das Pariser Unternehmen Ende 2009 verlassen hat. Interimsweise hatte Marie Fournier als General Manager das Tagesgeschäft verantwortet. Aronsson w

[1915 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 028

Business

"Junger Markt mit vielen Chancen"

Als Produktionsland hat sie schon einen Namen. Nun gewinnt die Türkei auch als Absatzmarkt für deutsche Firmen an Bedeutung.

Die Atmosphäre erinnerte an die ersten Veranstaltungen der Bread&Butter im Berliner Kabelwerk. Das empfanden viele hier. Viel Traffic, keine Parkplätze, aber einfach gute Stimmung. Rund 1700 Kilometer von Berlin entfernt ging die neue Modemesse CPI - Col

[9458 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 19.08.2010 Seite 020

Business

Monsoon in Berlin

1000 Läden, 60 Länder, 750 Mill. Euro Umsatz: Die britische Monsoon Accessorize-Gruppe ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Einer der Fokusmärkte ist Deutschland. Jetzt hat in Berlin der erste Monsoon-Store eröffnet. Anfang 2011 startet auß

Berlin, vergangenen Donnerstag, 10 Uhr morgens. Ausgerechnet heute mussten sie den Gehweg aufreißen. Direkt vor der Tür des gerade eröffneten Monsoon-Stores in der Tauentzienstraße 13 buddeln sich die Bauarbeiter in die Tiefe. Den Kunden scheint das egal

[11822 Zeichen] Tooltip
FILIALZAHL IM AUSLAND VERDOPPELT - Entwicklung der Zahl der Geschäfte der Monsoon Accessorize-Gruppe außerhalb Großbritaniens
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2010 Seite 030

Business

Biella, was ist aus Dir geworden?

Wie sich die Woll- und Stoffindustrie in der norditalienischen Provinz Biella gegen die ausländische Konkurrenz und in der Krise zu behaupten versucht

Die piemontesische Provinz Biella war einst die stolze Hochburg der italienischen Woll- und Stoffindustrie. Dann kamen die ausländische Konkurrenz, der Preisdruck, die Krisen. Vor einem Jahr warnte der örtliche Industrieverband in ganzseitigen Zeitungsan

[16799 Zeichen] € 5,75

 
weiter