Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2011 Seite 64

Köpfe

NACHGEFRAGT

Thomas Rath (45), Gründer und Designer der gleichnamigen Kollektion

Wo kaufen Sie am liebsten ein? In Italien!!! In Bologna und Parma habe ich meine Lieblingsgeschäfte, sehr inspiriert werde ich in Forte dei Marmi – sensationelle Läden mit der schönsten Ware. In Deutschland liebe ich es, durch Breuninger in Stuttgar

[2204 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 064

Fashion Talk

TALK

Black Beauty Es darf in keinem Frauen-Kleiderschrank fehlen: das kleine Schwarze, das in diesem Jahr immerhin seinen 85.Geburtstag feiert. Dieses Must-have wurde von 22 Modedesignern für SWAROVSKI ELEMENTS interpretiert. Riccardo Tisci für Givenchy und

[2614 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 17.01.2008 Seite 040

Business

Giuseppe Stefanel: "Wir wollen Audi werden"

Giuseppe Stefanel über Herrenläden und Kinderstrick, darüber, was die Italiener von der deutschen Tochter Hallhuber gelernt haben, warum Stefanel gern Audi wäre und der Chef nicht an das Einkaufszentrum glaubt

Noch zwei harte Jahre für Stefanel. Im Moment macht die Marke keinen Gewinn. Bis Neupositionierung, Trading-up und Ausbau des eigenen Retailnetzes abgeschlossen sind, wird sie rund 130 Mill. Euro verschlungen haben. Dann jedoch sollen Produktivität und D

[10182 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 17.06.2004 Seite 033

Business Industrie

Spagat zwischen Tradition und Mode

Vivienne Westwood entwirft limitierte Jubiläums-Kollektion für britische Feinstrickmarke John Smedley

Die britische Traditionsmarke John Smedley bekommt zum 220. Geburtstag ein ganz besonderes Geschenk. Mode-Ikone Vivienne Westwood hat eine limitierte Jubiläums-Kollektion entworfen, die eine Homage an einen Namen ist, der weltweit zum Synonym für Feinstri

[6322 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 01.01.2004 Seite 030

Fashion Die Masche

Die Masche - Markt und Mode Herbst 2004

Faible für Feines

"Es wird problematisch, wenn der Modehandel jetzt nur noch Feinstrick kauft. Das wäre doch viel zu extrem", ist sich Pierre Uehlinger vom Schweizer Stricker Kabri sicher. Aber damit ist zu rechnen, vor allem für die ersten Liefertermine. Denn sehr viel Gr

[7416 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 29.01.1998 Seite 088

Mode

Iceberg: Renaissance eines großen italienischen Namens

Sportswears neue Maschen

db San Giovanni in Marignano - Sportswear als Lebensstil, Sportswear als Komforterlebnis, Sportswear fast komplett in Strick: Das italienische Label Iceberg erobert eine Marktnische. Die erste Präsentation des neuen Konzepts ging im vergangenen Juli mit

[5435 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 52 vom 26.12.1996 Seite 142

Industrie

Gruppo Nadini: Zahl der deutschen Kunden soll verdoppelt werden

Export steigern mit Richard Tyler

gd Mailand - Gruppo Nadini in Vignola bei Modena (vormals Maglificio di Vignola) baut den Konfektionsanteil und die Auslandspräsenz aus und versucht, neue Marktsegmente zu besetzen. Mit dem vor kurzem abgeschlossenen Lizenzabkommen mit dem US-Stilisten

[3260 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 52 vom 26.12.1996 Seite 141

Industrie

Lanificio Colombo: Stricklinie wird ausgebaut

Luxus konsequent

gd Mailand - Der italienische Cashmereweber Lanificio Luigi Colombo in Borgosesia präsentiert seine neue Stricklinie erstmals auf dem Pitti Uomo (vom 9. bis 12. Januar). Die im Jahr 1993 gestartete Linie (für Damen und Herren), die bisher auf der Herren

[2908 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 12.12.1996 Seite 051

Mode

Moda Prima Mailand: Die Messe der Saison signalisiert ein Ende des Minimalismus

Gedämpfte Stimmung im Westen

db Mailand - Die zeitlich erste der italienischen Modemessen bestätigt mit den Kollektionen für Herbst/Winter 1997/98 den Trend zu schmeichelnden Materialien und die Rückkehr zu natürlichen Optiken und prächtigen Farbbildern. Das Ende magerer Minimalism

[6530 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 29.02.1996 Seite 075

Mode

Ausblick auf die DOB-Tendenzen Frühjahr/Sommer '97: "A modern realistic view" als Leitmotiv des DMI-Fashion-Day

Nachdenken über die Frau nebenan

TW Düsseldorf - Nachdem sich die Mode mehrere Saisons lang von der Vergangenheit hat inspirieren lassen, kommen die wesentlichen Einflüsse jetzt aus der Gegenwart. "Starre Leitbilder können nicht mehr funktionieren. Wir brauchen eine Mode, die die Möglich

[14409 Zeichen] € 5,75

 
weiter