Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 046

Fashion

Catwalk Sommer 2011

PARIS MAILAND NEW YORK LONDON

Farbexzess und Frische. Neonpink und Reinweiß. Realismus und Richesse. Federn und Fransen. Anzug und Kostüm. Die Designer setzen auf Sachlichkeit und Pragmatismus. Die Zeiten von Retro, Nostalgie und allzu viel Chichi sind vorbei. Die zurückliegende

Butterblumengelb, Apfelgrün, sattes Orange, tiefes Erdbeerrot, knalliges Neonpink. Früchte, Blüten und Blumen. Frisch, fröhlich, farbig. Positiv und optimistisch - das ist sicher das stärkste Signal nach dem gerade zu Ende gegangenen Schauenmarathon von

[16938 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2008 Seite 070

Fashion Catwalk Herbst 2008

Catwalk Herbst 2008

Bourgeoisie neben Bohème. Nüchterne Strenge neben Pelz und Opulenz - die Designer setzen auf viele parallele Trends ohne spektakuläre Neuerungen. Die große TW-Analyse der internationalen Schauen.

Frauen mit Kopftuch, Bauernröcken in Schottenkaro und Schluppenblusen im Argyle-Muster - für die größte Überraschung sorgte Dolce & Gabbana. Statt Frauen im supersexy Corsagenmini schickte das italienische Designerduo die Models in hochgeschlossenen Klei

[6037 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2007 Seite 068

Fashion

Mercedes-Benz Fashion Week New York

Fein gemacht

New York setzt auf Eleganz. Angezogene Komplett-Looks bestimmen die Mercedes-Benz Fashion Week.

Nachdem in New York am 6. Januar mit 20 Grad Celsius ein neuer Temperaturrekord aufgestellt worden war, ist der vom US-Handel so lang ersehnte Winter Anfang Februar pünktlich zum Beginn der Mercedes-Benz Fashion Week dann doch noch mit unerwarteter Schär

[10663 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2005 Seite 066

Fashion

Die New Yorker Schauen für Frühjahr/Sommer 2006

Klassische Romanze

Edel, klassisch und doch weiblich - die New Yorker Schauen zeigen auffallend ruhige Farben. Dafür viel Gefühl für Details, neue Proportionen und unbeschreiblich feminine Kleider.

Marc Jacobs hat seine Lektion gelernt. Nachdem sich die Fans des eigenwilligen New Yorker Designers bereits seit Jahren über den notorisch späten Start seiner abendlichen Schau beschwert und im Vorfeld sogar Wetten über die voraussichtliche Wartezeit abg

[11066 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2003 Seite 022

Fashion Catwalk

Paris, Mailand, New York, London: Das Fazit der Schauen für Frühjahr/Sommer 2004

Der neue Realismus - Die Trends von den Catwalks

Die Botschaft aus Paris, Mailand, New York und London ist eindeutig: Es kommt ein neuer Realismus in Mode. Dessen Komponenten setzen sich zusammen aus einer erneuerten, völlig verjüngten Eleganz, aus tragbarer Sportivität und femininen Ideen der 40er und 50er Jahre. Die komplette Analyse auf den folgenden Seiten.

[10534 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04s vom 22.01.2002 Seite 060

Fashion Top Fashion Classics

Harrods

"Jil Sander hat eine loyale Klientel"

Die Grande Dame unter den Londoner Kaufhäusern rüstet modisch auf: mit 190 neuen Kollektionen und einem neuen Brand Concept. Die TW sprach mit Adelle Kelley, General Merchandise Director Womenswear bei Harrods, über ihre Designer-Abteilungen und neue Talente.

[6188 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 020

Fashion

Wolfgang Joop im Gespräch über Markenführung, Design und Kreativität

"Die Marke Joop ist der Mensch Wolfgang Joop"

Zur Herren-Mode-Woche in Köln gab es einen machtvollen Auftritt von Wolfgang Joop für alle Produkte, die seinen Namen tragen. Das sind mit der Premiere von Joop Living 27 Lizenzen. Wolfgang Joop macht deutlich, dass er die kreative Kraft dieser Joop Welt

[24759 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 22.07.1999 Seite 256

Business Industrie

Silber statt Gold

Die neue Marschrichtung der Division Escada Sport innerhalb des House of Escada ist klar vorgegeben. Escada Sport soll sich als Lifestyle-Marke im Bereich Luxus-Sportswear eigenständig positionieren und jünger werden. Der 33jährige Amerikaner James Buck

[5985 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 021

Fashion

Intelligenz im Stoff

Seit Coco Chanel den Frauen erstmals Jersey anzog, hat es keine solche Komfort-Revolution in der Mode mehr gegeben: Neue, intelligente Materialien machen das Leben bequem und frei. Im 21. Jahrhundert ist Bekleidung bügelfrei, knitterfrei, fleckfrei, mikro

[12406 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 042

Mode

Die New Yorker Stilisten-Schauen: Herbst/Winter 1997/98

When woman meets man

Männlichkeit trifft auf Weiblichkeit - so lautete das beherrschende Thema der New Yorker Designer-Schauen. Entweder stehen die beiden Elemente in kontrastierendem Wettstreit miteinander, oder sie vereinigen sich in einem Outfit und kreieren so das Bild de

[12213 Zeichen] € 5,75

 
weiter