Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 41 vom 14.10.2010 Seite 048

Business 100 Jahre L+T

"Der modische Anspruch der Kundin steigt"

Andrea Mutert leitet bei L+T in der DOB die Abteilungen Young Fashion, Modern Casual, Exquisit und Kombi. Sie verantwortet ein Verkaufsvolumen von 12,7Mill. Euro. Den modischen Stil des Hauses beschreibt sie als casualbetont, sportiv und trendy, weni

Andrea Mutert begann 1982 eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau bei L+T. Sechs Jahre später war sie Einkäuferin in der HAKA, in der jungen Mode, dann in der Young Fashion für Frauen, dann für Kombi. 2002 hat sie schließlich den Exquisit-Bereich und d

[4483 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 020

52. TW-Forum

TW FORUM 2010

Volles Haus in Heidelberg und Schwetzingen. Knapp 600 Gäste beim 52. TW-Forum. Topstimmung. Exzellente Referate. Viel Beifall für die Preisträger. Gewürdigt wurden: Brunello Cucinelli, Karl-Heinz Müller (Bread & Butter), Bernd Freier (S. Oliver) und

Was macht man, wenn man einen Mann für sein Lebenswerk würdigen möchte, der sich partout nicht fotografieren lässt? Der dafür gute Gründe hat? Der eigentlich - und hier wird's dann schon schwierig - überhaupt nicht gern vor ein Publikum von 600 Leuten tr

[4476 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 23.07.2009 Seite 042

Business

Der Magnet vom Marienplatz

Das Münchner Modehaus Ludwig Beck verzeichnet nach dem größten Umbau der Firmengeschichte wachsende Umsätze und Erträge

Es gibt eine Menge Touristen-Attraktionen in München. Olympiazentrum, Hofbräuhaus, Deutsches Museum, Maximilianstraße. Auch Ludwig Beck gehört wieder dazu - davon sind Oliver Haller und Dieter Münch überzeugt. Die beiden Vorstände des Traditionshauses am

[7049 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2009 Seite 041

Business Handel

Frischzellenkur für Jung

Augsburger Modehaus strukturiert DOB um - HAKA vor Veränderung

Kaltes Frühjahr, wechselhafter Mai? "Nicht bei uns. Seit Jahresbeginn haben wir bei Modern Women und Premium zweistellige Zuwächse, voraussichtlich auch im ganzen Mai", sagt Heinz Verhufen (49), der vor gut einem halben Jahr aus leitenden Positionen in d

[2062 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2008 Seite 052

Fashion TW-Studie Moderne Coordinates

Mehr Mode, mehr Wert

Die Modernen Coordinates von Esprit bis Gerry Weber bilden das Herz der DOB. Eine große TW-Studie beleuchtet die Chancen für die Zukunft. Die Wachstumsmöglichkeiten scheinen ausgeschöpft. Fokussierung auf den Look. Nicht auf fest zusammen gehörende O

Coordinates - das ist nicht mehr der Riesen-Bereich", stellt Ivonne Wolter, Einkäuferin bei Hedemann in Lüneburg fest. Mit dieser Aussage steht sie längst nicht alleine da. Auch Alexandra Mohr von Ebel Sport in Bochum kauft sehr viel weniger Coordinates

[6295 Zeichen] Tooltip
MODERN DOMINIERT - Umsatzanteil der jeweiligen Mode-Segmente bei Coordinates

CASUAL STÄRKER ALS BUSINESS - Umsatzanteil der verschiedenen Stilrichtungen bei den Modernen Coordinates
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2008 Seite 064

Fashion TW-Studie Moderne Coordinates

Die Zukunft

Wo führt der Weg hin? Nach oben. In Richtung Verjüngung. Vor allem hin zu Produktverbesserung.

Es gibt so herrliche Kollektionen, die haben Stil, eine Handschrift und sind sehr kompetent im Einzelteil." Bei dieser Aussage von Veronika Weitkamp von Schnitzler in Münster stellt sich gleich die Frage: Wen meint sie denn damit? Die ernüchternde Erklär

[4888 Zeichen] Tooltip
HOSEN MACHEN DAS RENNEN - Anteil der Händler, die glauben, dass die jeweilige Warengruppen in den kommenden zwei Jahren an Umsatzbedeutung gewinnen bzw. verlieren werden. Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 024

50. TW-Forum

TW-Forum 2008

Schöne neue Welt

50 Jahre TW-Forum. Volles Haus in Heidelberg und Schwetzingen. Über 500 Gäste. Die TW-Forumpreise 2008 sind verliehen - sie gehen an: Peek & Cloppenburg, Hugo Boss, Claas E. Daun und das Label 6267.

Wie sind die Kunden von morgen? Wo kaufen sie, was kaufen sie? Vor genau 50 Jahren waren das die Fragen, die man stellte auf dem 1. "Werbeforum der TextilWirtschaft". Fünf Dekaden später hat sich an diesen Herausforderungen nichts geändert. Wir feiern da

[3225 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 050

Das Jahr Panorama 2007

Newcomer 2007

EINGESTIEGEN Etliche Lieferanten steigen 2007 ins Retail- bzw. Franchise-Business ein und eröffnen erste Monolabelstores in Deutschland: Seidensticker (Foto), St. Emile, Kanz, Modee, Siegel, Gaastra, Marlies Dekkers, Sandwich, Nicowa, InSein, Brunello Cu

[1959 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 12.07.2007 Seite 078

Fashion Damenmode Sommer 2008

DOB-Saisonbilanz - Markt DAMENMODE Sommer 2008

Winterfrust & Sommerlust

Das Wetter war pervers, aber die Themen waren gut. Und die Kunden waren in Kauflaune.

Heizen im Juli. Vorige Woche haben wir zuhause aus lauter Verzweiflung die Heizung angestellt. Wir zerrten die Strickjacken raus und verfluchten den Himmel. Der Juli 2007 setzt das fort, was im Januar begann: eine total pervertierte Wettersituation. Noch

[9722 Zeichen] Tooltip
TOP TEN FÜR FRÜHJAHR/SOMMER 2008 - Wie gewichten Sie folgende Themen? Angaben im Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2006 Seite 034

Business Handel

Fashion-Tour zwischen Isar und Inn

Das Gewandhaus Gruber in Wasserburg hat sich vergrößert und herausgeputzt

Um den Gruber kommt man nicht herum. Es gibt ihn im Unterhaus und im Oberhaus. Nicht in Großbritannien, sondern im oberbayerischen Wasserburg. Die geographische Lage ist der Grund für die Namenszusätze der beiden Einzelhandelsgeschäfte, deren großes Vorb

[5296 Zeichen] € 5,75

 
weiter