Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 17 vom 21.04.2011 Seite 12,13

News Umsätze

Die 16. Woche

Frohe Ostern

Der fehlende Verkaufstag und die Tatsache, dass viele Familien in der Osterwoche verreist waren, konnten den Umsätzen nichts anhaben: Der Modehandel erzielte in der 16. Woche ein Plus von 12%.

Ostern, das höchste Fest der christlichen Kirche, mit dem jährlich die Auferstehung Jesu Christi gefeiert wird, hatte in diesem Jahr zwei Besonderheiten. Zum einen fiel dieser bewegliche Feiertag auf den 24. April, den zweitspätesten Termin, der über

[2306 Zeichen] Tooltip
UMSATZENTWICKLUNG - 16. Woche UMSATZENTWICKLUNG - 16. Woche Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr PLUS/MINUS SKALA Verteilung der Einzelergebnisse in der 16. Woche Angaben in Prozent GESCHÄFTSTYPEN Umsatzveränderung 16. Woche im Vergleich zum Vorjahr Angaben in Prozent AUSSICHTEN Wie wird der Mai ? REGIONEN Umsatzveränderung 16. Woche im Vergleich zum Vorjahr Angaben in Prozent FOOTFALL-INDEX Entwicklung der Besucherzahlen im deutschen Einzelhandel im Vergleich zum Vorjahr
€ 5,75

TextilWirtschaft Young Professionals vom 04.11.2010 Seite 018

Berufseinstieg

Bildung fürs Business

Wer in der Modebranche Karriere machen will, muss sich nicht nur mit Produkten und Trends auskennen. Auch betriebswirtschaftliches Wissen und Management- Qualitäten sind gefragt. Immer mehr Hoch- und Fachschulen bieten Studiengänge an, die all dies v

Kaum hatte die Hochschule Reutlingen im Frühjahr auf ihrer Website verkündet, dass zum Wintersemester der Studiengang International Fashion Retail starten wird, da waren auch schon die ersten Bewerbungen da. So viele - 184 - gingen schließlich ein, dass

[8333 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 21.10.2010 Seite 10,11

News Umsätze

Die 41. Woche

Abgekühlt

Die 41. Woche schließt der deutsche Modehandel mit einem Umsatzminus ab. Eine hohe Vorlage, die Herbstferien und das teilweise recht ungemütliche Wetter machten es dem Handel schwer. Machen Sie mit beim TW-Testclub Infos unter www.TextilWirtsch

Nachdem in der vorletzten Woche die Serie der hohen Umsatzzuwächse gerissen ist, schließt der deutsche Modehandel auch die vergangene Woche mit einem Minus ab. Für die 41. Woche meldet der TW-Testclub einen Umsatzrückgang von 6%. Damit hat sich die U

[2229 Zeichen] Tooltip
UMSATZENTWICKLUNG 41. Woche UMSATZENTWICKLUNG 41. Woche Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr Plus Minus Skala Verteilung der Einzelergebnisse in der 41. Woche in Prozent Geschäftstypen Umsatzveränderung 41. Woche im Vergleich zum Vorjahr Angaben in Prozent Umsatzgrössen Umsatzveränderung 41. Woche im Vergleich zum Vorjahr Angaben in Prozent REGIONEN Umsatzveränderung 41. Woche im Vergleich zum Vorjahr Angaben in Prozent Footfall-Index Entwicklung der Besucherzahlen im deutschen Einzelhandel im Vergleich zum Vorjahr
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 10.06.2010 Seite 026

Business

Westfälische Familiensache

Nach der Neuorganisation von Gesellschaftern und Holding-Geschäftsführung hat Ernstings's Family neue Wachstumsfelder erschlossen. Im Mittelpunkt stehen Internet, Ausland und Concessions.

Ein schmuckloser Schreibtisch, ein rechteckiger Besprechungstisch mit sechs Stühlen, drei graue Aktenschränke aus Stahlblech: Dass Hans-Dieter Ernst (61) in seinem Büro zum überbordenden Repräsentieren neigt, kann wirklich niemand behaupten. "Als einzige

[12590 Zeichen] Tooltip
Stetig aufwärts - Zahlen der Filialen und Bruttoumsatz in Mill. Euro

Untern Dach der EHG - Organisationsstruktur des Familienunternehmens
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2009 Seite 014

News Umsätze

Die 22. Woche

Zufriedenstellend

Die Erlöse sind in der 22. Woche um durchschnittlich 1% gestiegen. Bei einer zweistelligen Vorlage von plus 10% hat sich der Modehandel damit noch recht wacker geschlagen.

Nachdem Opel nun fürs Erste gerettet ist, streitet die Regierung über den Fall Arcandor. Staatshilfe ja oder nein, darüber wird in den kommenden Tagen wohl noch viel debattiert werden. Genauso wie über die Frage, ob es sinnvoll ist, dass Karstadt und Ka

[2017 Zeichen] Tooltip
UMSATZENTWICKLUNG 22. WOCHE

UMSATZENTWICKLUNG - Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

PLUS/MINUS SKALA - Verteilung der Einzelergebnisse in der 22. Woche - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 038

Business

Perspektiven (4)

"Die wenigsten Leute fahren Porsche"

In der Reihe "Perspektiven" führt die TextilWirtschaft Gespräche mit erfolgreichen Unternehmern aus allen Bereichen des Marktes, die eine Einschätzung zu aktuellen Themen der Branche geben. Die ganz persönliche Perspektive von Machern, die ihr Geschä

Thomas ist leider nicht da." Sein Bruder habe kurzfristig einen Einkaufstermin wahrnehmen müssen. Es ist eine lange Fahrt nach Michelfeld. "Wir bitten um Entschuldigung." Michael Röther nimmt sich Zeit, obwohl er eigentlich auch keine hat. Es sind arbeit

[14328 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2007 Seite 040

Business Thema

Chaotische Zeiten

Während des Weihnachtsgeschäfts haben viele Einzelhändler die Möglichkeiten der längeren Ladenöffnung genutzt. Doch wie sieht es im neuen Jahr aus? Jeder hat seine eigenen Regelungen. Im Handel herrscht das Chaos.

Düsseldorf, Montagabend in der Innenstadt. In den großen Kaufhäusern wie Galeria Kaufhof, dem Carsch-Haus und Karstadt bummeln die Kunden bis 21 Uhr durch die Kaufhaus-Etagen. C&A setzt noch einen drauf: Shopping bis 22 Uhr. Dagegen schließen die meisten

[14374 Zeichen] Tooltip
DIE SKEPTIKER ÜBERWIEGEN - Werden sich längere Öffnungszeiten langfristig durchsetzen?
€ 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 04.01.2007 Seite 030

Business Thema

Plus 1% - es geht aufwärts

Geringe Frequenz und Wetterbedingungen, die zu keiner Jahreszeit passten - die Umstände waren schwierig, dennoch hat der Modehandel ein Umsatzplus geschafft. Für das Jahr 2007 haben sich die Unternehmen viel vorgenommen. Welches sind die wichtigsten

Die Talfahrt hat ein Ende. Ganze 15 Jahre ist es her, dass die Umsätze im Textileinzelhandel gestiegen sind. Im vergangenen Jahr haben die Händler nun endlich den Umschwung geschafft. Im Durchschnitt liegen die Erlöse 2006 bei einem Plus von 1%. Das erga

[9647 Zeichen] Tooltip
MEHR INDIVIDUALITÄT - Wie wichtig sind für Sie folgende Strategien? Angaben in Prozent

ÜBERWIEGEND OPTIMISTISCH - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2007 in Bezug auf die Umsatz- und Ertragsentwicklung aus?
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2005 Seite 016

News Kommentar

Darf's ein bisschen mehr sein?

Längere Arbeitszeiten ohne Lohnausgleich: Immer mehr Handelsunternehmen sehen darin eine notwendige Reaktion auf Krise und Konsumflaute. Geht ihre Rechnung auf?

"Projekt Albatros" - das klingt ein bisschen nach Agententhriller, und in der Tat handelt es sich dabei um eine heikle Mission. Unter dem Decknamen "Projekt Albatros" hat Breuninger in diesem Jahr die 40-Stunden-Woche ohne Lohnausgleich eingeführt. Den A

[5192 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 21.03.2002 Seite 077

Business Industrie

Der Sound, der aus der Jacke kommt

Textilindustrie in Baden-Württemberg startet Offensive für den Nachwuchs

Die Zeitungen sind in diesen Tagen voll von Berichten über die Cebit. Alle meinen, die Zukunft liege allein in der Informationstechnologie. Was die Öffentlichkeit viel zu wenig weiß: Auch aus der Textilindustrie ist längst eine High Tech-Branche geworden,

[2195 Zeichen] € 5,75

 
weiter