Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 09 vom 28.02.2008 Seite 043

Business Industrie

UNTERNEHMEN

Hohe Modelle Der Kindermodeanbieter Hohe Modelle stellt seine KOB-Linie Check In zur Saison Herbst/Winter 2008/09 ein bzw. legt sie auf Eis. Es sei noch offen, was aus der Marke werde, unter der Kinderbekleidung für Mädchen und Jungen in den Größen 116 b

[1926 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 30.06.2005 Seite 061

Business Industrie

Body Look baut aus

Mehr Aussteller, mehr Fläche und die Bodytex-Premiere mit Wäschestoffen

Vom 22. bis 24. Juli wird die Leipziger Wäschemesse Body Look mit mehr Ausstellern, mehr Fläche und dem neuen Ausstellungsbereich Bodytex stattfinden. Auf einer um 10% auf 5300m³ gewachsenen Nettofläche werden mehr als 300 (im Vorjahr 280) internationale

[1935 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2003 Seite 049

Fashion

Tracht & Country Classics, Salzburg

Die Branche rückt zusammen

Weniger Aussteller, weniger Fläche, weniger Besucher. Die Branche ist zusammengeschrumpft und zwar deutlich. Experten gehen davon aus, dass die Branche seit 1998 mehr als 50 % ihrer Einzelhandelskunden verloren hat. Das spiegelte sich auch bei der Salzb

[3420 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 01.08.2002 Seite 050

Fashion

Countryfashion Frühjahr/Sommer 2003

Heimatgefühle

Romantik und Folklore bestimmen die Mode. Da passen die Kollektionen der Tracht- und Countryspezialisten perfekt in den Zeitgeist. Ob es aber nun für diesen Markt, nach langem Aufenthalt im Tal, damit endlich wieder aufwärts gehen soll, bleibt noch fragli

[3039 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2000 Seite 050

Business Die Größten

Textiler ziehen an einem Strang

Die Großen werden immer größer, die Kleinen kämpfen mit Umsatzrückgängen. Das ist kurz gefasst das Ergebnis, das sich aus der TW-Rangliste der größten Textilunternehmen der Welt herauslesen lässt. Nach schwierigen Jahren setzen die Unternehmen teils auf Umstrukturierung und Konzentration auf das Kerngeschäft, teils auf Größe durch Akquisition und Kooperation. Größe versus Nische, Diversifikation versus Konzentration - das sind die textilen Lösungen für die weiter problematische Marktsituation.

[15951 Zeichen] Tooltip
Die größten Textilunternehmen der Welt

Amtliche Durchschnitts-Devisenkurse

Die größten Textilunternehmen nach Ländern
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 04.03.1999 Seite 163

Business Industrie

Der Öko-Standort auf der Alb

Mattes & Ammann: Erstes deutsches Unternehmen mit "Öko-Tex Standard 1000"

Der Maschenstoffhersteller Mattes& Ammann GmbH& Co. KG in Meßstetten- Tieringen auf der Schwäbischen Alb erstellt schon seit Jahren eine Öko-Bilanz. "Wir haben die Zukunft fest im Auge", betont Geschäftsführer Christoph Larsen- Mattes (40) mit Blick auf d

[3909 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite 030

Fashion

Admont stärkt seine junge Linie

Eine Begegnung mit Folgen

Admont geht einen intelligenten, für seine Kunden nachvollziehbaren Weg, um Verjüngung und einen stärkeren Lifestyle-Gedanken durchzusetzen. Admont- Chef Wilhelm Lindner fand im jungen Christian Anton J. Wenger den idealen Partner.

Es ist sicherlich nicht alltäglich, daß sich zwei eigenständige Designer-Persönlichkeiten treffen und nach intensiver Test-Phase feststellen, daß sie tatsächlich miteinander arbeiten können. Lindner sah die Kollektion von Christian Anton J. Wenger auf ein

[5280 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 17.07.1997 Seite 205

Messen

Modemessen München: "Country" und "ABC Salon" mit höheren Ausstellerzahlen

Das Segment-Konzept greift

up München - Das Segmentmesse-Konzept der Messe München GmbH im Bereich Modemessen greift für die Country München und den ABC Salon. Beide Messen finden parallel vom 24. bis 26. August statt. "Country und ABC Salon weisen eine sehr positive Entwicklung

[2176 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 05.06.1997 Seite 028

Handel

Ware im Verkauf: Neue Konzepte für Trachten- und Countrymode

Ohne Kitsch und Hirschgeweih

cw Frankfurt - Bei vielen Kunden haben Trachtengeschäfte ein festgelegtes Image: Die Läden sind düster, mit kitschiger, teils mehrere Jahre alter Ware vollgestopft und sündhaft teuer. Daß es auch anders geht, machen einige Händler insbesondere im Süden De

[12359 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 20.02.1997 Seite 068

Mode

Country München: Ein etablierter Ort mit guter Frequenz

Blüte im Kernmarkt

cw München - Tracht und Countryfashion haben im Alpenland Hochkonjunktur. Besonders im Kernmarkt entwickelt sich dieses Segment der Mode überdurchschnittlich gut. Davon profitierte die Country München ganz besonders. Der Messeplatz München ist für die L

[5266 Zeichen] € 5,75

 
weiter