Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 40 vom 02.10.2003 Seite 055

Net Economy Onlinemarketing

Suche nach Werbeschätzen

Bezahlte Suchergebnisse zählen zu den lukrativsten Segmenten der Onlinewerbung. Dies lockt neue Player in den Markt - und zwingt diePlatzhirsche Yahoo/Overture und Google zur Flucht nach vorn.

Schon erstaunlich - ausgerechnet Internet-Suchmaschinen muss man mittlerweile mit der Lupe suchen: Nach einer Reihe von Pleiten und Übernahmen liefern sich mit Google und Yahoo derzeit nur noch zwei große Suchdienste einen Kampf um die User. Vor allem Yah

[6734 Zeichen] Tooltip
Overture ist der Platzhirsch der Suchvermarkter - Einnahmen aus Paid Listings 2001 bis 2003 - Angaben in Mio. Dollar
€ 5,75

HORIZONT 36 vom 04.09.2003 Seite 014

Leute

Kopf der Woche Gesine Reimerdes erschließt für den US-Riesen Match.com den deutschen Dating-Markt

Liebes-Maklerin mit Charme

Eigentlich wollte Gesine Reimerdes nach ihrem Ausstieg bei Amazon im Januar 2003 eine längere Zeit pausieren und sich Zeit nehmen für all die Dinge im Leben, die im Alltagsstress in der Regel zu kurz kommen. Dass ihr dann doch nicht genug Zeit blieb, um w

[4788 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 36 vom 04.09.2003 Seite 094

Extra 20 Jahre Horizont

Der Zugang zum Kunden bleibt das A & O

Vom BTX zum Breitband-Portal: Die Online-Dienste haben eine Reihe von Strategiewechseln hinter sich.

Quizfrage: Wann startete der erste deutsche Online-Dienst? 1969, 1983 oder 1993? Nein, Sie dürfen jetzt nicht Ihren Großvater anrufen, aber den Joker ziehen. Ja, es war tatsächlich 1983. Damals führte die Deutsche Bundespost den Bildschirmtext BTX ein. D

[5248 Zeichen] Tooltip
Die steile Karriereleiter des Internet - Entwicklung der Onlinenutzung in Deutschland - Angaben in Millionen
€ 5,75

HORIZONT 14 vom 04.04.2002 Seite 014

Leute

Kopf der Woche Ralf Kleber peilt als neuer Geschäftsführer von Amazon einen positiven Cash-Flow für 2002 an

Veteran bringt Amazon in Fahrt

Für einen Managing Director kurz nach dem Amtsantritt wirkt er äußerst gelassen: Ralf Kleber, passionierter Golfer und seit Februar 2002 Chef bei Amazon Deutschland, muss sich den Respekt seiner Mitarbeiter eben nicht erst noch verdienen. Ganz im Gegentei

[5600 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 02.08.2001 Seite 055

People Business

UNTERNEHMEN Uwe Riehs, Geschäftsführer der Molkerei Alois Müller und zuständig für das Markengeschäft, verlässt das Unternehmen. Seine Aufgaben übernimmt kommissarisch Thomas Hinderer, seit April Sprecher der Geschäftsführung. Riehs war seit 1996 bei Mü

[13447 Zeichen] € 5,75

HorizontMagazin 04 vom 19.10.2000 Seite 020

Markenaufbau

Zeit für Gründer

Markenaufbau hat Hochkonjunktur, forciert durch E-Commerce, Fusionswelle, neue und liberalisierte Märkte. Die etablierten Markenartikler treten allerdings auf die Bremse

Es gibt viel zu tun beim Deutschen Marken- und Patentamt: Exakt 44558 Markenaspiranten warteten Ende Juni in München auf ihre Starterlaubnis für das große Rennen um Marktanteile, rund 30 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des letzten Jahres. Das Phäno

[10957 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2000 Seite 049

Journal LZ|NET E-Commerce

Ernüchterung im Geschäft mit der Zukunft

Traumwerte der Internetaktien "entzaubert" / "Old economy" und "New economy" nähern sich an / Von Elisabeth Kapell

Ende März war es soweit. Die Börse setzte der Interneteuphorie mit steil nach oben weisenden Aktienkursen ein Ende. Manche sprachen von einem regelrechten "Crash", für andere ist der Einbruch am Neuen Markt eine notwendige, den Gesetzen der Ökonomie folgende Entwicklung. Der Rausch um die Webaktien bei dem alle .com-Unternehmen nach oben mitgerissen wurden, ist vorbei. Distanzierte Betrachtungen auf Geschäftsmodelle, Marktstellung und Umsatzerwartungen machten sich breit. Jetzt geht es in die Phase, bei der sich die Spreu vom Weizen trennt.

[24475 Zeichen] Tooltip
Der Dax gewinnt - Dow Jones Composite Internet Index im Vergleich zu Dow Jones Industrial Average und dem Dax

Infrastruktur versus B2C - Entwicklung des Internet Service Index und Commerce Internet Index im Vergleich

Wal-Mart Stores
€ 5,75

HORIZONT 19 vom 11.05.2000 Seite 066

New Economy

Börsengang Bertelsmann-Tochter verschiebt Börsengang / Expansions- und Internationalisierungspläne sind nicht betroffen

BOL hält am Expansionskurs fest

RHEDA-WIEDENBRÜCK / Heinz Wermelinger hatte sich vom Börsenstart von BOL.com viel versprochen: «Das erzeugt einen zusätzlichen Hype», betonte der BOL-Präsident gut gelaunt (Horizont 14/2000). Nun sind die Träume erst einmal geplatzt, die Werbekampagne ers

[5669 Zeichen] € 5,75

HorizontMagazin 01 vom 06.04.2000 Seite 062

E-Brands

Die Marken des Internet

Von Alexander Felsenberg

Das Internet ist längst nicht mehr nur ein Kommunikationsmedium, sondern ein Marktplatz par excellence. Der Marktplatz in der virtuellen Welt unterscheidet sich von dem der realen Welt wenigstens in einem Punkt nicht: In beiden Fällen sind Marken gleichsa

[3250 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 12.02.1999 Seite 035

Journal LZ-NET E - Commerce

Bertelsmann startet BOL

Eierhoff präsentiert Online-Bookshop / Von Felix Holland

Bertelsmann Online (BOL), der neue Online-Buchladen im Netz, ging in der vergangenen Woche in Deutschland und Frankreich an den Start. Die Niederlande, Großbritannien (1. Halbjahr) und Spanien (2. Halbjahr) folgen noch 1999. Das Ziel ist hoch: Die Marktfü

[3419 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter