Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2003 Seite 024

E-Business

Kelkoo meldet Gewinn

Shopping-Suchmaschine will 90 Prozent der Shops erfassen

Frankfurt, 7. August. Die vor fünf Monaten in Deutschland gestartete Shopping-Suchmaschine Kelkoo.de erreichte nach eigenen Angaben im Juni den Break-even. Rund 175 Händler sind bereits auf der deutschen Version der Preisvergleichs-Plattform gelistet, die

[3962 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2003 Seite 024

E-Business

Amazon steigert Umsatz und reduziert Verlust

Großes Wachstum in Europa und Japan - Bis zu 5 Mrd. USD Umsatz in 2003 geplant - Niedrigpreisstrategie und kostenfreie Lieferung

Frankfurt, 24. Juli. Der weltgrößte Online-Händler Amazon.com legt beim Umsatz weiter zu, beendet aber auch das zweite Quartal 2003 mit einem Verlust. Besonders deutlich fällt das Wachstum im internationalen Geschäft aus. Amazon registriert für das zwei

[3642 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2003 Seite 032

E-Business

Amazon wächst weiter

Web-Kaufhaus legt bei Umsatz in USA und vor allem Europa zu

Frankfurt, 30. April. Der weltgrößte Online-Händler Amazon.com legt beim Umsatz weiter zu. Besonders deutlich ist das Wachstum in den drei europäischen Shops und Japan. Bei Gewinnen und Verlusten freilich zeigt sich Amazon als Chamäleon: Nach einem Weih

[2765 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 31.01.2003 Seite 030

E-Business

Office Depot geht in die Offensive

Zweite Vertriebsschiene soll deutsche Großkunden zum Weltmarktführer hinüber ziehen-Internet wichtiges Bestellmedium

Frankfurt, 30. Januar. Der weltgrößte Büroartikel-Händler Office Depot baut in Deutschland eine zweite Vertriebsschiene speziell für das Großkundengeschäft auf. Sie ergänzt den Versand Viking, der bereits rund 10 Prozent seines Umsatzes in Deutschland onl

[4130 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 31.01.2003 Seite 033

E-Business

Deutsche Web-Shops vorne dabei

Amazon führt europäisches Ranking an-Mediamarkt.de auch gut

Frankfurt, 30. Januar. Amazon ist Europameister der Online-Shops. Das geht aus den sieben Länder umfassenden User-Panels von Nielsen Net-Ratings hervor. Auf Platz zwei folgt Otto.de. 22,7 Prozent der Internet-User aus Deutschland, Großbritannien, Frankr

[1695 Zeichen] Tooltip
LZ Online-Shop Ranking im Dezember - Nielsen/NetRatings: Zahl der Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Domain besuchten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 17.01.2003 Seite 034

E-Business

Affiliate-Marketing ist ein Erfolgsfaktor

Amazon setzt auf Partnerprogramm mit 150000 Beteiligten in Europa - Verkaufschancen erhöhen durch Bestell-Links

Frankfurt, 16. Januar. Ein gutes Partnermanagement sorgt für Fluktuation auf den Web-Sites und im besten Falle für Neukunden. Vor allem Amazon setzt auf das gezielte Partnering. Schon früh hat der Online-Primus ein Affiliate-Programm aufgelegt, zu dem mit

[4569 Zeichen] Tooltip
Chancen durch Verbündete - Wichtige Partnerschaften deutscher Online-Projekte
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 06.12.2002 Seite 026

E-Business

Kräftiges Wachstum der Web-Umsätze erwartet

Forrester rechnet mit 7,6 Mrd. Euro europäischem Online-Umsatz - Gartner sieht Europa vorn - Interesse an Web-Käufen steigend

Frankfurt, 5. Dezember. Mit einem gegenüber den Vorjahren abgeschwächten, aber trotz allem zweistelligen Wachstum rechnen Analysten und Marktforscher für das Online-Weihnachtsgeschäft. Fittkau & Maaß ermitteln ein insgesamt steigendes Interesse an Web-Ein

[4835 Zeichen] Tooltip
Saisonalität bei Online-Kauf - E-Commerce B2C in Deutschland (Umsatz in Mio. Euro)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 29.11.2002 Seite 025

E-Business

BITS UND BYTES

Bertelsmann Musik kooperiert mit Amazon

Frankfurt, 28. November. Der amerikanische Internetmusikvertrieb von Bertelsmann, CDNow, soll künftig mit Unterstützung des Online-Giganten Amazon.com betrieben werden. Nach einem Bericht des Wall Street Journal sieht der Deal vor, dass Amazon Dienstleist

[565 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 08.11.2002 Seite 034

E-Business

Ausländische Spezialitäten per Web

Humm startet Online-Shop für Lebensmittel-Gekühlte Pakete kommen per Express-Post

Frankfurt, 7. November. Der ehemalige Tengelmann-Manager und Geschäftsführer von Amazon.de, Philipp Humm, hat zusammen mit zwei anderen Ex-Amazon-Managern einen Internet-Spezialitäten-Shop gegründet. "Gourmondo.de" ist bereits mit 1800 Artikeln aus vers

[3110 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2002 Seite 034

E-Business

Otto Gruppe fängt Kunden per Internet

Konzernchef erwartet online überdurchschnittliche Umsatzsteigerungen-Rendite bei einem Prozent-Starker Reisesektor

Hamburg, 12. September. Die Otto Handelsgruppe baut die Vertriebsschiene Internet weiter aus. In diesem Geschäftsjahr rechnet die Gruppe mit weltweiten B2C-Online-Umsätzen von deutlich über 2 Mrd. EUR. Der Handel per Internet "wird überdurchschnittlich

[8333 Zeichen] € 5,75

 
weiter