Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 42 vom 22.10.2010 Seite 022

Recht

Aigner hält an Internet-Plattform fest

Klarheit und Wahrheit entzweit Politik und Wirtschaft - Unmut über Alleingang beim Leitfaden zu Nährwertkennzeichnung

Berlin. Im Konflikt zwischen Lebensmittelwirtschaft und dem Verbraucherschutzministerium BMELV um das geplante Internetportal ist keine Entspannung in Sicht. Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner will ihr Projekt im Rahmen der Kampagne "Klarheit und W

[3421 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 03.09.2010 Seite 026

Recht

Ernährungswirtschaft schlägt Alarm

Internetforum "Klarheit und Wahrheit" - Ministerium weist Bedenken der Wirtschaft zurück - Rechtsgutachten bestätigt Kritiker

Berlin. Die Kampagne des Bundesverbraucherschutzministeriums für "Klarheit und Wahrheit" bei der Lebensmittelkennzeichnung könnte der Wirtschaft mit einseitigen Verurteilungen schaden, fürchtet die Branche und wehrt sich mit einem Rechtsgutachten. Das Mi

[3819 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 06.08.2010 Seite 022

Recht

Streit um Wahrheit und Klarheit

Ministerin Aigner treibt BMELV-Kampagne voran - Internetplattform soll irreführende Produkte auflisten - Kritik der Wirtschaft

Berlin. In der Lebensmittelwirtschaft herrscht Alarmstimmung wegen der von Verbraucherministerin Ilse Aigner angestoßenen Kampagne für "Klarheit und Wahrheit" bei der Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln. Besonders die Ausgestaltung der geplan

[3348 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 05.02.2010 Seite 026

Recht

Für mehr Klarheit und Wahrheit

Bundesministerium setzt auf Deutsches Lebensmittelbuch

Berlin. Eine Überarbeitung des Deutschen Lebensmittelbuchs soll für mehr Klarheit und Wahrheit bei der Produktkennzeichnung sorgen. In der von den Verbraucherverbänden befeuerten Debatte über irreführende Lebensmittelkennzeichnung setzt das Bundesverbra

[1707 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 05.02.2010 Seite 028

Recht

Reibungspunkte bleiben

Verbraucherpolitik wird pragmatisch - Gegen Kühe auf Imitaten

Bonn. Die Verbraucherpolitik der neuen Bundesregierung soll sich durch Pragmatismus auszeichnen. An Reibungspunkten mit der Wirtschaft, das wurde beim Neujahrsempfang des BLL deutlich, wird es künftig trotzdem nicht fehlen. "Verbraucherpolitik wird imme

[1918 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 026

Recht

Einigkeit in der Verbraucherpolitik

CDU und FDP legen gemeinsame Leitlinien fest - Knackpunkte Gentechnik und Milchpolitik werden Chefsache

Berlin. CDU und FDP haben im Bereich Ernährung und Verbraucherschutz die gemeinsamen Zielsetzungen weitgehend festgezurrt. Offene Streitpunkte wie der Kurs bei der grünen Gentechnik und der Milchmarktpolitik soll die große Runde am Wochenende ausräumen.

[4095 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2009 Seite 024

Recht

Union spielt bei Mehrweg auf Zeit

Neue Hindernisse für geplante Kennzeichnungsverordnung

Berlin. Die geplante Kennzeichnungsverordnung zur besseren Differenzierung von Mehrweg und Einweg soll jetzt zunächst den EU-Test bestehen. Der Entwurf aus dem Bundesumweltministerium (BMU) geht zur Notifizierung nach Brüssel. Darauf einigten sich vorig

[1669 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2009 Seite 028

Recht

Fortschritt im Kampf gegen Allergien

Einführung von Schwellenwerten vor dem Durchbruch - Umsetzung vor der Wahl - Aktueller Praxisleitfaden für Einzelhändler

Berlin. Das Bundesernährungsministerium (BMELV) will Schwellenwerte zur besseren Kennzeichnung allergener Stoffe einführen und ruft Wirtschaft und Wissenschaft zur schnellen Einigung auf. "Noch vor der Bundestagswahl lade ich sie ins Ministerium ein, um

[5124 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2009 Seite 028

Recht

Gabriel lässt nicht locker

BMU stuft Einweg-Kennzeichnung als eilbedürftig ein - Verordnung stockt in Ressortabstimmung

Berlin. Das Bundesumweltministerium (BMU) will die geplante Kennzeichnungsverordnung zur besseren Differenzierung von Mehrweg und Einweg als eilbedürftig einstufen. Widerstand kommt aus dem Wirtschafts- und dem Verbraucherministerium (BMELV). Das Bundes

[2216 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2009 Seite 026

Recht

Frisch ist nicht gleich frisch

Bundesernährungsministerium setzt klarere Kennzeichnung für Frischmilch durch - Molkereien unter Zugzwang

Berlin. Das Bundesernährungsministerium hat eine letzte Frist gesetzt: Wenige Tage bleiben der Milchindustrie, um sich mit Handel und Verbraucherzentralen auf eine Kennzeichnung von pasteurisierter und länger haltbarer ESL-Milch zu einigen. "Wir können

[4134 Zeichen] € 5,75

 
weiter