Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2009 Seite 048

Marketing

Spirituosenwerbung auf dem Prüfstand

Hersteller lassen ihre Kampagnen durch den ZAW freiwillig vorab kontrollieren - Sinnvolle Ergänzung zu eigenen Kodizes

Frankfurt. Das Gros der Spirituosenanbieter lässt seine Werbemaßnahmen bereits durch den Werbewirtschaftsverband ZAW freiwillig vorab kontrollieren. Die Branche erfüllt damit eine Forderung der Drogenbeauftragten der Bundesregierung. Diese hatte sogar ei

[6925 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 05.06.2009 Seite 044

Marketing

"Wir verbreitern unsere Konsumentenansprache"

Jägermeister-Deutschlandchef Michael Volke über potenzialorientiertes Wachstum, Genussbotschaften und Werbebeschränkungen Herr Volke, die Wirtschaftskrise scheint auch hierzulande langsam anzukommen. Wie reagiert Deutschlands umsatzstärkste Spirituosenm

[8133 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2008 Seite 030

Journal

Katja Gussmann

Feuchtfröhliche Alpträume

Die Alkoholproduzenten sind alarmiert. Flatrate-Saufgelage jugendlicher Trinker lassen die Politik nach härteren Gesetzen rufen. Die Auflagen der Tabakindustrie vor Augen, wandeln sich die Hersteller von Hochprozentigem zu Musterknaben in Sachen Präv

Autofahren im angetrunkenen Zustand? Kein Problem, Inbev macht's möglich. Der Bierkonzern, zu dessen Imperium unter anderem die deutsche Traditionsmarke Becks gehört, bietet neben anregendem Gebräu gemeinsam mit dem ADAC Fahrtrainings an, in denen junge

[14117 Zeichen] Tooltip
WERBEINVESTITIONEN ALKOHOLISCHE GETRÄNKE - Bruttoausgaben gerundet in Mio Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2006 Seite 030

Recht

Alkoholbranche misstraut EU-Plänen

Industrie fürchtet künftige Verschärfungen - Drogenbeauftragte der Bundesregierung kündigt bereits neue Gesetze an

Berlin, 26. Oktober. Die EU-Kommission hat ihren ursprünglich rigiden Kurs zur Bekämpfung des Alkoholmissbrauchs abgeschwächt und nur unverbindliche Empfehlungen ausgesprochen. Doch die deutsche Alkohol- und Werbewirtschaft kann das nicht beruhigen: Sie

[4431 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 042

Journal Fachthema Spirituosen

EU lässt Branche zittern

Nach anderen Branchen sind nun die Getränkehersteller für alkoholische Getränke im Fadenkreuz der Europäischen Kommission. Ihre Mission: Den Alkoholmissbrauch bei jungen Menschen einzudämmen. Von Manfred Vossen

[14173 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2006 Seite 012

Industrie

Industrie kämpft gegen EU-Eingriffe

Hersteller alkoholischer Getränke befürchten massive Markteinschränkungen durch die Europäische Kommission

Frankfurt, 1. Juni. Unter den Herstellern alkoholischer Getränke und hier insbesondere in der Spirituosenindustrie und Brauwirtschaft wächst die Sorge, dass im Rahmen der geplanten "Alkoholstrategie" seitens der EU erhebliche Restriktionen auf die Branch

[5192 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2006 Seite 063

Service Branchen-Forum

Werbebeschränkungen machen der Branche zu schaffen

Damoklesschwert Health-Claims-Verordnung - Zweites gemeinsames Business Forum von LZ und Horizont - Industrie sieht Verantwortung gegenüber dem Verbraucher

Frankfurt, 30. März. Die Politik versucht, mit immer mehr Regelungen in die Kommunikation von Unternehmen einzugreifen. Auch mit der Health-Claims-Verordnung stehen Einschränkungen ins Haus. Doch Werbeverbote werden nicht zum Ziel führen, Selbstregulieru

[3017 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 27.08.2004 Seite 017

Industrie

KURZ NOTIERT

· Aldi Süd bietet in der kommenden Woche Gesichtspflege für Männer, darunter eine Creme und ein Fluid unter der Eigenmarke Prince zu je 2,99 Euro. Die Mülheimer bahnen sich damit ihren Weg auf einen der dynamischsten Märkte: 2003 war der Markt für Herreng

[1445 Zeichen] Tooltip
Herrengesichtspflege Marktanteile 1. Hj. 2004
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 30.07.2004 Seite 030

Recht

Frankreich darf TV-Werbung für Alkohol verbieten

EuGH weist Klage der Kommission und Bacardi zurück - Gesundheitsschutz hat Priorität

Brüssel, 29. Juli. Die EU-Mitgliedsstaaten sind frei, TV-Werbung für alkoholische Getränke zu verbieten. Das hat kürzlich der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden. Im konkreten Fall hatten die Europäische Kommission und der Spirituosenhersteller B

[2090 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 036

Journal

Organisierte Prävention

Der politische Druck auf die gesamte Alkoholbranche, insbesondere auf die Spirituosenindustrie, wächst. So werden Sonderabgaben auf Alcopops bereits konkret erwogen. Werbe- und Vermarktungseinschränkungen drohen zusätzlich. Deshalb gilt es für die Markenartikelindustrie, effiziente Prävention voranzubringen. Von Manfred Vossen

[10585 Zeichen] € 5,75

 
weiter