Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2008 Seite 070

Fashion Catwalk Herbst 2008

Catwalk Herbst 2008

Bourgeoisie neben Bohème. Nüchterne Strenge neben Pelz und Opulenz - die Designer setzen auf viele parallele Trends ohne spektakuläre Neuerungen. Die große TW-Analyse der internationalen Schauen.

Frauen mit Kopftuch, Bauernröcken in Schottenkaro und Schluppenblusen im Argyle-Muster - für die größte Überraschung sorgte Dolce & Gabbana. Statt Frauen im supersexy Corsagenmini schickte das italienische Designerduo die Models in hochgeschlossenen Klei

[6037 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2007 Seite 068

Fashion

Mercedes-Benz Fashion Week New York

Fein gemacht

New York setzt auf Eleganz. Angezogene Komplett-Looks bestimmen die Mercedes-Benz Fashion Week.

Nachdem in New York am 6. Januar mit 20 Grad Celsius ein neuer Temperaturrekord aufgestellt worden war, ist der vom US-Handel so lang ersehnte Winter Anfang Februar pünktlich zum Beginn der Mercedes-Benz Fashion Week dann doch noch mit unerwarteter Schär

[10663 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2006 Seite 054

Fashion

New York Fashion Week

Schön vertraut

New York setzt auf Bewährtes: Kleider bleiben Favorit. Neu ist: Die Säume rutschen nach oben.

Demi Moore und Ashton Kutcher, der sich diese Saison als Schreiber für "Harper's Bazaar" versuchte. Winona Ryder, Puff Daddy, Mischa Barton und Lil Kim. Victoria Beckham kam mit großer Entourage zu Marc Jacobs - traditionell die Show mit höchster Promi-

[7349 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 16.02.2006 Seite 066

Fashion

New York Fashion Week

Understatement de Luxe

Cleane Looks mit subtilen Details dominierten die Laufstege. Highlights waren Marc Jacobs mit seiner Grunge-Kollektion und die mit Spannung erwartete Lagerfeld Collection.

Ich habe mich von der romantischen Gartenparty verabschiedet und setze auf die neue Sachlichkeit", sagte Wolfgang Joop nach der Präsentation seiner Wunderkind-Kollektion im Rahmen der Olympus Fashion Week in New York. Mit neuer Sachlichkeit nimmt er Bezu

[11588 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 27.10.2005 Seite 046

Fashion

Catwalk

Die neuesten Trends, die stärksten Themen, die besten Kollektionen. Catwalk, die große TW-Analyse der internationalen Designerschauen.

Klassik statt Kitsch. Ethno statt Gipsy. Frauen wollen nicht länger Girlies sein. Die Zeit von schrillen Paillettentops und überdekorierten Stufenröcken ist vorbei. Ruhe kehrt in die Mode ein. Sie greift auf klassische Anleihen zurück. Diese Botschaft se

[12196 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. WO2 vom 31.05.1999 Seite 052

Wohnen Ausland

American Dreams

New York zeigt amerikanische Lebensart

New York - Niemand beherrscht die Umsetzung des Coordinate-Gedankens bei Wohntextilien so perfekt wie die Amerikaner. Deshalb blicken immer mehr deutsche Einkäufer, aber auch Hersteller, über den großen Teich, um sich Inspirationen zu holen. Denn das Wort

[4045 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 036

Mode

New Yorker Designerschauen H/W '98/99: Casualwear goes Business

Wenn jeder Tag zum Freitag wird...

Zum nächsten Winter zeigen die amerikanischen Designer ein Resümee der 90er. Sie verschmelzen die wichtigsten Modeströmungen der Dekade in einer großartigen Symbiose: Minimalismus, Casualwear, Feminität, Romantik und Einflüsse aus dem Aktivsport gehen ein

[10252 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 042

Mode

Die New Yorker Stilisten-Schauen: Herbst/Winter 1997/98

When woman meets man

Männlichkeit trifft auf Weiblichkeit - so lautete das beherrschende Thema der New Yorker Designer-Schauen. Entweder stehen die beiden Elemente in kontrastierendem Wettstreit miteinander, oder sie vereinigen sich in einem Outfit und kreieren so das Bild de

[12213 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 14.11.1996 Seite 048

Mode

USA: New Yorker Stilisten-Schauen Frühjahr/Sommer 1997

Transparenz: Amerika ist viel zu prüde

le New York - In den Frühjahr/Sommer-Kollektionen 1997 der amerikanischen Stilisten dreht sich vieles ums Kleid. Bevorzugte Materialien sind Single Jersey im Mix mit Lycra und Chiffon für viel Transparenz. Darunter blitzen in Drucken herrliche Spitzen s

[2600 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 23.05.1996 Seite 094

Wohnen

Neues vom US-Bettwäschemarkt: Lifestyle-Konzepte sind gefragt

Luxus und Blockhütten-Romantik

le New York - Drei Haupttrends ziehen sich durch die Herbst-Bettwäsche Kollektionen der großen amerikanischen Haustextilien-Anbieter: Luxus - Casual - Leuchtfarben. Gezeigt wird purer Luxus mit aufwendig konfektionierten Garnituren und Bettwaren aus iri

[12166 Zeichen] € 5,75

 
weiter