Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2006 Seite 048

Service Analyse

Erneutes Wechselspiel

Handelsmarkenhersteller legen zu - Stagnation bei den Brauern

Frankfurt, 8. Juni. Das Jahr 2005 bescherte der Top-Getränkeindustrie wieder einige deutliche Rangverschiebungen. Zum Teil kräftig zulegen konnten die führenden Handelsmarkenhersteller, die nun 42 Mio. hl repräsentieren. Die Radeberger Gruppe ist nach de

[4439 Zeichen] Tooltip
Top 30 Getränkehersteller in Deutschland 2005 - Brauereien, Brunnenbetriebe, Fruchtsaft- und Erfrischungsgetränke-Produzenten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 040

Journal Fachthema Bier

FACHTHEMA: Bier

Die Last der Vielfalt

Früher bestand das Portfolio von Brauereien aus wenigen Biersorten. Mittlerweile hat die Braubranche unzählige Neueinführungen erlebt und die Produktzyklen werden immer kürzer. Zusammen mit einer Vielfalt an Gebindegrößen, Mulitpacks und dem Einwegpfand hat das zu einer erheblichen Verkomplizierung in Produktion und Abläufen geführt. Für die Zukunft wird entscheidend sein, wer die zunehmende Komplexität beherrschen kann. Von Manfred Vossen

[16495 Zeichen] Tooltip
Kommunikationsgrößen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2006 Seite 014

Industrie

Hoepfner rüttelt nicht an Prinzipien

Neuer Vorstandschef der Brau Holding International rechnet mit weiteren Zukäufen - Dezentrale Organisation bleibt bestehen

München, 30. März. Die dreiköpfige Führung der Brau Holding International KGaA hat erstmals vor der Presse die Struktur und Philosophie der Unternehmensgruppe erläutert sowie ihre Zielvorstellungen formuliert. Auf der Agenda steht neben dem inneren profi

[5107 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 24.02.2006 Seite 020

Industrie

Gewinner und Verlierer

Absatzverschiebungen 2005 trotz unveränderter Rangfolge

Frankfurt, 23. Februar. Auf den ersten Blick erscheint die Entwicklung der größten in Deutschland operierenden Braugruppen wenig spektakulär. Bei genauerem Hinsehen sind trotz der weitgehend unveränderten Rangfolge 2005 Gewinner und Verlierer auszumachen

[2115 Zeichen] Tooltip
Stabile Rangfolge in der Bierbranche - Absatz der größten Brauereigruppen und Privatbrauereien in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2005 Seite 012

Industrie

Biermultis bedrängen deutsche Brauer

Konzentrationsprozess geht weiter - Konzerne präferieren neue Absatzmärkte - Deutscher Markt verliert an Gewicht

München, 15. September. Die weltweiten Aktivitäten der internationalen Bierkonzerne bleiben auch weiterhin nicht ohne Konsequenzen in der deutschen Brauszene. Branchenbeobachter rechnen mit einem fortschreitenden Konzentrationsprozess. "Wenn die internat

[5022 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 25.02.2005 Seite 022

Industrie

Plätzetausch bei Bier

RB-Brauholding und Interbrew führen jetzt das Ranking an

Frankfurt, 24. Februar. Der Konsolidierungsprozess wird in der Brauereiwirtschaft nach Ansicht von Branchenbeobachtern auch in den kommenden Jahren weitergehen. Rückblickend war auch 2004 wieder ein Jahr mit kräftigen Absatzverschiebungen durch Zukäufe.

[1728 Zeichen] Tooltip
Übernahmen durchwirbeln Bierbranche Absatz der größten Brauereigruppen und Privatbrauereien in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 012

Rückblick Industrie

Konsolidierungsprozess prägte auch das Jahr 2004

Ein wieder turbulentes Jahr geht in der Brauwirtschaft zu Ende - Bier in PET wird salonfähig

Frankfurt, 29. Dezember. 2004 verlief in den Brauwirtschaft ähnlich turbulent wie das Jahr zuvor: Der Konsolidierungsprozess ging unvermindert weiter. Gleich zwei Paukenschläge schreckten die Brauindustrie zu Beginn des Jahres auf. Im monatelangen Poker

[3643 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 29.10.2004 Seite 042

Journal Fachthema Bier

Braubranche in bierernster Lage

Der Bierabsatz im Handel unterliegt starken Schwankungen. Das Angebot von der Handelsmarke bis hin zur Bierspezialität ist vielfältig, das Preisband gewaltig. Die Bilanz der ersten acht Monate ist nicht zufriedenstellend. Der heimische Bierkonsum nimmt weiter ab. Die Aussichten - vor allem für das klassische Bier - sind düster. Von Herbert Latz-Weber

[12659 Zeichen] Tooltip
Deutsche Bier-Top-Marken 2004 1. Halbjahr

Weltweite Bier-Leader Jahresausstoß in Millionen Hektoliter
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 05.03.2004 Seite 056

Journal Fachthema Bier

Ernüchternde Bier-Bilanz 2003

Der Entwicklungen am Biermarkt sind spannend: Viele kämpfen Brauer ums Überleben. Die Konzentration schreitet voran. Neue Gebinde werden ebenso heftig diskutiert wie Definitionen und Abgrenzungen zwischen Handelsmarken und beliebten Preiseinstiegsmarken. Von Herbert Latz-Weber

[13763 Zeichen] Tooltip
Die neue deutsche Bierlandschaft - Braugruppen - und Häuser nach Bierabsatz

Neuer Erfolg für Export - Mengenveränderung in Prozent zum Vorjahreszeitraum

Plus für die Großflächen - Geschäftstypenverteilung Bier gesamt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2002 Seite 042

Journal Report Bier

Mixgetränke - die Retter im Biermarkt

Die Biermixgetränke boomen unaufhaltsam. Einige Marken sollen jetzt ihren internationalen Siegeszug antreten. Sie sind längst mehr als ein Trendprodukt, sprechen neue Käuferschichten an, nicht zuletzt Dank innovativer Gebinde. Von Herbert Latz-Weber

[8242 Zeichen] € 5,75

 
weiter