Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 85 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 49 vom 03.12.2009 Seite 012

Kampagnen

Kampagnen

Topmodel auf zwei Rädern Mit einer weltweiten Einführungskampagne begleitet Serviceplan den Launch des ersten "Superbikes" von BMW Motorrad. Auffällig sind besonders die Anzeigen, die das 193 PS starke Modell S 1000 RR inmitten surrealer 3D-Architekturw

[4180 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 40 vom 02.10.2008 Seite 048

Report Automarketing II

Kampf um die Pole-Position

Die deutschen Autohersteller wollen beim Elektroantrieb nicht länger Nischenkonzepten die PR-Hoheit überlassen - und eine Initialzündung geben. Der Coup war genial: Unter dem Eindruck schier endlos steigender Ölpreise und einer gerade hierzulande hysteri

[9140 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 25.09.2008 Seite 027

Agenturen

AT Internet kommt nach Deutschland

Web-Analyse-Anbieter eröffnet Büro in München und verkündet ehrgeizige Wachstumspläne / Italien, Japan und Südamerika im Visier

In Frankreich ist AT Internet bereits Marktführer. Nun will der Web-Analyst Deutschland erobern. Der aufstrebende Markt für die Optimierung von E-Business-Prozessen dürfte davon profitieren. Der französische Webanalyse-Spezialist AT Internet (ehemals Xit

[4696 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 11 vom 13.03.2008 Seite 014

Marketing

Angriff auf leisen Sohlen

Zur Einführung in Europa will Nissan mit Infiniti polarisieren - und ungewohnte Werbe-Wege gehen

Bis Mitte 2009 will die japanische Premiummarke in 21 europäischen Märkten mit Händlern vertreten sein. Auf dem Genfer Autosalon fiel jetzt der Startschuss für die geplante Offensive.

[7095 Zeichen] Tooltip
Schlachtplan für Europa: Die Edelmarke von Nissan vollzieht den Roll-out ihrer Händler in drei Phasen
€ 5,75

HORIZONT 04 vom 25.01.2007 Seite 039

Personalien

Marketing und Marken Harald Gutschi, Geschäftsführer beim Versandhändler Neckermann.de, verlässt das Unternehmen. Der 42-Jährige wird im 1. Quartal 2007 von der Karstadt-Quelle-Versandtocher zum Versandhaus Unito nach Graz wechseln. Bei der Otto-Tochter

[8137 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 01-02 vom 11.01.2007 Seite 016

Marketing und Marken

Aus dem Dornröschenschlaf erwacht

Europaweite Marketingoffensive soll die Marke Nissan emotionalisieren / Allrad-Kompetenz und Modell Qashqai stehen im Mittelpunkt

Mit einem kommunikativen Paukenschlag beendet Nissan in Deutschland die Stille der vergangenen Monate: Seit Ende Dezember 2006 trommelt der Importeur mit Sitz in Brühl bei Köln für seine Allrad-Flotte vom Patrol bis zum Murano. Mitte Februar geht dann de

[5903 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 32 vom 10.08.2006 Seite 025

Agenturen und Kreation

"Große Networks sind wie Dinosaurier"

Cayenne-CEO Wilfried Klanke und Managing Director Carsten Kinast über den Verlust des internationalen Škoda-Etats und den Europa-Ausbau

Herr Klanke, wieso hat Škoda die internationale Zusammenarbeit mit Cayenne zugunsten von Leagas Delaney beendet? Wilfried Klanke: Diese Frage stellen Sie am besten dem Kunden. Ich kann sie nicht wirklich beantworten. Fakt ist: Das Unternehmen hat sich en

[10437 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 27 vom 07.07.2005 Seite 042

Personalien

Marketing und Marken Nissan Europe ernennt Eric Laurencier zum neuen Vice President Communications. Damit tritt der 38-Jährige die Nachfolge von Frederique Le Grevès an, der Chef der Kommunikationsabteilung bei Nissan Nordamerika wird. In seiner neuen Po

[7805 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 27.01.2005 Seite 028

Horizont Sport Business

NACHRICHTEN

· Fußballmesse in Stuttgart: "Fair Play" heißt die erste deutsche Fußballmesse, die vom 10. bis zum 12. Juni auf dem Gelände der Messe Stuttgart stattfindet. Es präsentieren sich neben bekannten Fußballvereinen auch Amateurclubs, Sportartikelhersteller, S

[1406 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 13 vom 25.03.2004 Seite 052

Report Automarketing

Abschied vom smarten Einzelkämpfer

Smart hat keine Mobilitätskonzepte mehr im Sinn, sondern die Pflichten eines Autobauers. Der neue Forfour und der angekündigte Formore stehen für den Weg aus der Kleinstwagen-Nische. Smart-Marketingchef Philipp Schiemer über den steinigen Weg, eine A

Smart blieb 2003 mit 125000 verkauften Fahrzeugen deutlich unter der ursprünglichen Zielvorgabe. Mini hat mit 175000 Autos die Erwartungen deutlich übertroffen. Was machen die Wettbewerber in München besser? Philipp Schiemer: Ich denke nicht, dass Mini

[10454 Zeichen] € 5,75

 
weiter