Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 14 vom 09.04.2010 Seite 043

Personalien

Barbara Saunier (54, Foto) ist zum Chief Information Officer (CIO) der Beiersdorf AG, Hamburg, aufgerückt. Zeitgleich übernimmt sie beim Kosmetikhersteller die Geschäftsführung der Beiersdorf IT-Tochter Beiersdorf Shared Services GmbH (BSS). Zuvor leitet

[7969 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2008 Seite 002

Kommentar

Manfred Vossen

Profite treiben Braumultis an

Es herrscht Goldgräber-Stimmung in Osteuropa - zumindest bei den internationalen Braukonzernen. Der Biermarkt boomt. Trotz hoher jährlicher Wachstumsraten und zweistelliger Umsatzrenditen sind die Märkte noch längst nicht ausgereizt, versprechen auch auf

[3209 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2008 Seite 003

Seite 3

Carlsberg strebt nach vorn

Mit Zukauf macht der Braukonzern einen riesigen Absatz- und Umsatzsprung

Kopenhagen. Mit dem kürzlich genehmigten Zukauf von rund der Hälfte des Scottish&Newcastle-Konzerns (S&N) schlägt Carlsberg ein ganz neues Kapitel auf. Ein halbes Jahr lang buhlten die Dänen zusammen mit dem niederländischen Braukonzern Heineken um S&N.

[3053 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2008 Seite 048

Marketing

Carlsberg bringt Bewegung ins Spiel

Braukonzern heizt als "offizieller Bierlieferant" die EM-Stimmung an - Umfangreiche Werbeaktivitäten und Promotions

Nyon. Die Fußball-EM ist neben den Olympischen Spielen in China das Sportereignis dieses Jahres. Und sie ist eine gewaltige Geldmaschinerie. Im Zentrum befinden sich die sechs "Eurotop-Partner", die Hauptförderer. Senior-Unterstützer ist dabei die Carlsb

[3197 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2007 Seite 012

Industrie

Strittiges Klimapaket der Regierung

Netzwerk Lebensmittelforum kritisiert Biodieselpolitik - BVE setzt auf sachliche Analyse

Frankfurt, 6. Dezember. Die Biokraftstoffpolitik der Bundesregierung ist nach Einschätzung betroffener Industriezweige ein nachhaltiger Preistreiber für agrarische Rohstoffe. Die am Mittwoch im Bundeskabinett beschlossene Erhöhung der Beimischungsquoten

[3616 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2007 Seite 010

Industrie

Braugiganten kaufen ungezügelt zu

Nach Scottish&Newcastle nun Grolsch in den Fangarmen der Konzerne - Deutscher Markt gilt als äußerst problematisch

Frankfurt, 22. November. Die internationalen Braukonzerne spielen weiter hemmungslos Monopoly. Während die Übernahmeschlacht zwischen Carlsberg und Heineken um Scottish&Newcastle noch andauert, eröffnet SABMiller mit der Kaufofferte an Grolsch eine neue

[5194 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 010

Industrie

Deutsche Brauer klar abgehängt

Konzentration im internationalen Biergeschäft schreitet weiter voran - Die großen Wachstumsmärkte liegen außerhalb Westeuropas

Frankfurt, 9. August. In der weltweiten Vermarktung von Bier verschieben sich die Gewichte weiter. Während in Westeuropa der Sättigungsgrad zunimmt, boomen Länder wie zum Beispiel Russland, China oder Brasilien. Kein Wunder, dass die Biermultis ihre Schw

[4389 Zeichen] Tooltip
Die größten Brauerei-Gruppen der Welt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2005 Seite 012

Industrie

Biermultis bedrängen deutsche Brauer

Konzentrationsprozess geht weiter - Konzerne präferieren neue Absatzmärkte - Deutscher Markt verliert an Gewicht

München, 15. September. Die weltweiten Aktivitäten der internationalen Bierkonzerne bleiben auch weiterhin nicht ohne Konsequenzen in der deutschen Brauszene. Branchenbeobachter rechnen mit einem fortschreitenden Konzentrationsprozess. "Wenn die internat

[5022 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 09.09.2005 Seite 012

Industrie

Nervosität in der Getränkeindustrie

Verschärfter Wettbewerb bereitet Herstellern Kopfzerbrechen - Topbesetzung beim World Beer & Drinks Forum in München

Frankfurt, 8. September. In der Getränkebranche schlagen die Wellen hoch. Ob im Biergeschäft, bei den alkoholfreien Getränken oder Spirituosen, die erheblichen Marktverschiebungen in Deutschland, in Europa und weltweit sorgen für erheblichen Anpassungsbe

[4681 Zeichen] Tooltip
Getränkemärkte dümpeln in Deutschland - Lebensmittel-Einzelhandel, 1. Halbjahr 2005
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 033

Journal

Verpasste Chancen

Der niederländische Braukonzern Heineken braucht eine überzeugende Wachstumsstrategie. Bei den jüngsten Mega-Akquisitionen ging Heineken leer aus. In Europa aber, wo Heineken traditionell stark ist, läuft das Geschäft zäh. Von Sabine Rössing

[12455 Zeichen] Tooltip
Die großen Brauerei-Konzerne auf einen Blick
€ 5,75

 
weiter