Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 046

Schwerpunkt Handelsmarken

Top-Händler werkeln am Preiseinstieg

Eigenmarkenvorbild Tesco greift mit einer zusätzlichen Discount-Alternative Aldi und Lidl an - Experten sind skeptisch

Frankfurt. Die internationalen Schwergewichte des LEH hegen und pflegen ihre Preiseinstiegsmarken, die wegen der Wirtschaftskrise steigenden Zuspruch haben. Tesco, traditionell Vorbild für eine erfolgreiche, differenzierte Segmentierung, geht plötzlich e

[6344 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2009 Seite 049

Marketing

Carrefour vor Tesco

Aldi festigt Position - Interbrand ermittelt Wert von Retail Brands

München. Aldi hat seine Position als wertvollste deutsche Händlermarke nicht nur behauptet, sondern den Abstand zu anderen einheimischen Aspiranten sogar noch vergrößert. Laut der jetzt zum zweiten Mal von der US-Beratungsgesellschaft Interbrand vorgele

[2536 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2008 Seite 006

Handel

Top 5 Einzelhändler weltweit

Wal-Mart International: Der Konzern aus Bentonville profitiert sowohl vom internationalen Geschäft als auch von der Umsatzentwicklung auf dem amerikanischen Heimatmarkt. RoCE: Der weltweit größte Händler veröffentlicht für das Geschäftsjahr 2007 (31. Jan

[2208 Zeichen] Tooltip
TOP 5 EINZELHÄNDLER WELTWEIT - Finanzkennzahlen 2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 025

Journal

Herrscher ohne Thron

Der viel gepriesene englische Markt- führer Tesco spielt seine Macht bei der Expansion im Heimatland aus - Stadträte und Anwohner fühlen sich unter Druck gesetzt. Könnte es zum Bumerang- Effekt kommen? Von Mike Dawson

[15644 Zeichen] Tooltip
Branchenprimus - LEH-Marktanteile der britischen Großfilialisten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 22.04.2005 Seite 035

Journal

Ausland kommt Tesco teurer

Vor wenigen Tagen hat Tesco, Marktführer im britischen Lebensmittelhandel, für das abgelaufene Geschäftsjahr neue Rekordergebnisse gemeldet. Konzernchef Terry Leahy sieht das Auslandsgeschäft weiter als wichtiger Wachstumsbetreiber und will besonders in Osteuropa und Asien Flagge zeigen. Doch dort ist die Kapitalverzinsung nicht gerade berauschend. Von Mike Dawson

[7630 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 13.08.2004 Seite 033

Journal LZ-Gespräch

"Wetten Sie nie gegen Tesco!"

David Reid, Aufsichtsratsvorsitzender des britischen LEH-Primus Tesco Plc, zu den Marktverhältnissen in Großbritannien und Europa sowie dem globalen Wettbewerb mit Carrefour und Wal-Mart.

[18011 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 14.05.2004 Seite 038

Journal Internationaler Wettbewerb

Tesco bewegt Märkte

Englands LEH-Primus ist bestens aufgestellt, um den Preiskrieg mit Wal-Mart in der Heimat erfolgreich zu bestehen. Sein Vertriebserfolg auf der Insel speist die Finanzstärke. Dadurch kann der Großfilialist immer schneller in Osteuropa und Südostasien expandieren. Von Mike Dawson

[13931 Zeichen] Tooltip
Händler im globalen Vergleich - Konsolidierter Weltumsatz und Auslandsanteil 2003

Tesco nach Ländern - Umsatzanteil 2003 in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2002 Seite 064

Service Schwerpunkt E-Business

Tesco und Otto testen für die ganze Branche

Nur Vorreiter mit engagierten Lebensmittel Lieferservices können den Vertriebskanal "Food per Internet" noch retten

Frankfurt, 29. Mai. Tesco, Ahold und für Deutschland vielleicht der Otto Versand entscheiden darüber, ob Lebensmittel Lieferservices eine ökonomisch tragbare Zukunft haben. Eine Zwischenbilanz. Die vermeintlichen Nachzügler haben die "Schnellen" überhol

[3463 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2000 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Kampf der Titanen

Wal-Mart und Carrefour im Kampf um den globalen LEH

Die New Yorker Fachzeitschrift "Supermarket News" hat vergangene Woche ihre jährliche Umsatz-Rankingliste der Top 25 internationalen Handelskonzerne (mit mehr als 30 Prozent Lebensmittel-Umsatzanteil) für das Jahr 1999 veröffentlicht. Ferner vergleicht das Blatt die Stärken und Schwächen der Branchenführer Wal-Mart und Carrefour im globalen Wettbewerb aus US-amerikanischer Sicht.

[9384 Zeichen] Tooltip
SN' s Top Global Food Retailers
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 24.04.1998 Seite 052

Fundus Initiativen

Von der Veredelung zur Marke

Funktionswandel im Handel - Konzentration war eine wichtige Voraussetzung für die Verbreitung von Handelsmarken

Die Aufgaben des Handels beinhalteten ursprünglich überwiegend die Distribution der Waren. Dazu gehörten auch die handelsüblichen Manipulations- und Veredelungsleistungen wie das Mischen, Sortieren, Reinigen oder Verpacken. Diese Leistungen haben im 20. J

[12801 Zeichen] € 5,75

 
weiter