Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 113 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 27 vom 03.07.2015 Seite 143

Marketing

Höchstmögliche Qualität ist eine Basisleistung

Branchenvertreter loten beim „Handelsmarken-Gipfel“ die zentralen Herausforderungen des Private-Label-Geschäfts aus

Frankfurt. Ideen sind gefragt, und Innovationen – auch bei Handelsmarken. Davon und von den weiteren vielfältigen Herausforderungen, vor denen die Lieferanten der Eigengewächse des Handels stehen, konnten sich die knapp 80 Teilnehmer aus der Ernährungswirtschaft beim jüngsten „Handelsmarken-Gipfel 2015“ in Frankfurt ein Bild machen.

[3568 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 003

Rückblick Handel

Wechselbad für den Handel

Finanzkrise weitgehend überwunden - Umsätze ziehen an - Kartellamt stellt Zusammenarbeit von Handel und Industrie auf den Kopf

Frankfurt. Das Jahr 2010 hat es für den Handel in sich: Ermittlungen des Kartellamts, Preisdruck und steigende Rohstoffkosten belasten die Unternehmen. Gleichzeitig gibt es Entwarnung an der Nachfragefront. Von der Finanzkrise ist nicht mehr viel zu spür

[4365 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 003

Rückblick Handel

HIGHLIGHTS

Januar Preisimage: Die Vollsortimenter stellen aggressiv ihre Preiswürdigkeit im Billigsegment heraus. So wirbt Rewe mit dem Slogan "Keiner ist billiger". Edeka stellt die Eigenmarke "Gut & Günstig" stärker in den Vordergrund. Heimatliebe: Lidl Discoun

[7764 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 19.11.2010 Seite 003

Seite 3

Coop investiert in C+C

Handelsgruppe Fegro/Selgros startet neues Vertriebskonzept

Frankfurt. Coop Schweiz wagt sich auf den schwierigen deutschen Markt. Die Schweizer, die Rewe ihren Anteil an Transgourmet abkaufen, wollen das C+C-Geschäft voranbringen. Coop Schweiz baut das Großverbrauchergeschäft als zweites Standbein aus. Die Hand

[1007 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 006

Handel

Fegro startet mit Kompaktmarkt

C+C-Betreiber testet ab Ende Oktober neues Vertriebskonzept

Köln. C+C-Branchenzweiter Fegro/Selgros startet Ende Oktober mit seinem neuen Vertriebskonzept, das zunächst einmal an zwei Standorten getestet wird. Fegro/Selgros beginnt mit der Neuausrichtung seines Vertriebsnetzes auf die drei Formate Standard, Gast

[1777 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 041

Schwerpunkt Logistik

Handelslogistik braucht viele Hände

Unternehmen bereiten sich auf Überalterung und Arbeitskräftemangel vor - Auch Innenstadtbelieferung ist Engpass

Frankfurt. Der Handel muss sich etwas einfallen lassen, um seine Warenströme auch in Zukunft schnell und reibungslos fließen zu lassen: Das Personal altert und wird knapp in Lager und Fuhrpark. Die Anforderungen an Kosteneffizienz und Lieferservicegrad s

[5057 Zeichen] Tooltip
BAUSTELLE KOMMISSIONIERUNG - Daran arbeiten die Händler in der Logistik
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2010 Seite 057

Schwerpunkt ECR

ECR greift neue Themen auf

Kongress in Hamburg diskutiert Nachhaltigkeit und mobiles Internet - Kostenreduktion durch Kooperation weiter im Fokus

Frankfurt. Das Themenspektrum der ECR-Zusammenarbeit zwischen Industrie und Handel wächst. Beim ECR-Tag in Hamburg nächste Woche geht es nicht nur um EDI und Category Management, sondern auch um Nachhaltigkeit und mobiles Internet. Die Reichweite von "E

[3688 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2010 Seite 058

Schwerpunkt ECR

Die Branche diskutiert Nachhaltigkeit

LZ-Gespräch im Vorfeld des ECR-Tags - Klimaschutz im Fokus - Angst vor CO-2-Label-Wildwuchs - Verantwortungsvoller Einkauf

Frankfurt. Beim ECR-Tag ist "Nachhaltigkeit als gemeinschaftliche Aufgabe" am 23. September eins der zentralen Themen. Für die LZ diskutierten Reinhard Schütte (Edeka), Michael von Rudloff (Unilever) und Jörg Pretzel (GS1) vorab, wo gemeinsame Handlungsm

[12292 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 03.09.2010 Seite 001

Seite 1

Hofer wagt Alleingang bei Kaffee

Eigenes Pendant zu Nespresso - Lieferant aus Liechtenstein

Wien/ Frankfurt. Die österreichische Aldi-Tochter Hofer bietet der Nestlé-Marke Nespresso die Stirn mit einem eigenen Kapselsystem. Lieferant ist die Liechtensteiner Superespresso AG. Der deutsche Unternehmer Willibert Krüger hat das Nachsehen. Unter de

[1234 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 03.09.2010 Seite 012

Industrie

Hofer bringt eigenes Kapselsystem

Österreichische Aldi-Tochter wagt Alleingang im lukrativen Kaffeesegment - Liechtensteiner Lieferant

Wien/Frankfurt. Der österreichische Discounter Hofer bietet Nestlés Kaffeemarke Nespresso mit einem eigenen Kapselsystem die Stirn. Lieferant der preisgünstigen Maschinen und Kapseln unter der Marke "Martello" ist die Liechtensteiner Superespresso AG. Da

[3620 Zeichen] € 5,75

 
weiter