Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 29 vom 23.07.2021 Seite 27

Journal

Lieferwege Land unter

Bei der Flutkatastrophe vergangene Woche wurden Straßen, Schienen und Brücken zerstört, was die Logistik ortsansässiger Lebensmittelbetriebe stark beeinträchtigt. Teilweise werden Mitarbeiter vermisst oder diese müssen ihre Häuser und Wohnungen von Wasser und Schlamm befreien. Die Lage ist unübersichtlich, die Hilfsbereitschaft riesig. Birgitt Loderhose

[6623 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 09.07.2021 Seite 32

Journal

Dem Feinstaub auf der Spur

Der Paketdienst DPD misst während der Auslieferung in Hamburg die Feinstaubbelastung. Zusätzlich hat er mit dem Drogeriehändler Budnikowsky Sensoren an 19 Filialen installiert. Ob die Luft rein ist, sehen Kunden und Interessierte im Internet. Birgitt Loderhose

[6225 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 13.11.2020 Seite 25

Journal

Nachgefragt beim DHL-Betriebschef Post und Paket

„Wir erwarten neue Rekordmengen“

Thomas Schneider (42), bei der Deutschen Post DHL für Transport, Sortierung und Zustellung von Paketen in Deutschland zuständig, über seine Erwartungen an das Weihnachtsgeschäft.

[6067 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 24.01.2020 Seite 27

Journal

„Operativ profitabel“

Sebastian Wiese, Geschäftsführer des Lebensmittellieferdienstes Getnow, sagt, warum er bei der Expansion 2019 auf die Bremse getreten hat und wie er neben Metro und Globus weitere Händler gewinnen will.

[5925 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2018 Seite 21,22,23

Journal

Stadt landunter

Der Onlinehandel flutet die verkehrsgeplagten Städte rasant mit Paketen. Auf der letzten Meile geht es dagegen nur im Schritt-Tempo vorwärts. Elektrofahrzeuge, Lastenräder und Mikrolager sollen für Entlastung sorgen. Birgitt Loderhose

[15106 Zeichen] Tooltip
Boomende Pakete Bessere Luft
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 19.01.2018 Seite 30,31

Journal

Frisch aus dem Netz

Zwei Schritte vor und einen zurück – so lässt sich die Entwicklung des Online-Geschäfts mit Lebensmitteln in Deutschland beschreiben. Während Amazon Fresh expandiert und Rewe sowie Real weitermachen, treten Lidl und Kaufland auf die Bremse. Der Markt wächst nur langsam. Doch der große Knall könnte noch kommen. Christiane Düthmann und Birgitt Loderhose

[10745 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 19.01.2018 Seite 32

Journal

Selbständig

Gebauer gegen Goliath

Wer sagt, dass nur Konzerne frische Lebensmittel liefern können? Edeka-Kaufmann Jens Gebauer tritt den Gegenbeweis an und besetzt noch vor Amazon den Raum Stuttgart. Mathias Himberg

Kampflos will er Amazon das Feld nicht überlassen. Mit 90 Millionen Euro Umsatz wirkt der schwäbische Edeka-Kaufmann zwar wie ein Zwerg gegenüber dem amerikanischen Internetriesen – aber er bietet im Großraum Stuttgart einen Lieferdienst für frische

[5854 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2017 Seite 29

Journal

„Es kann losgehen“

DHL-Paketchef Achim Dünnwald will nicht nur für Amazon frische Lebensmittel ausliefern, sondern seine Online-Logistiklösung möglichst vielen weiteren Händlern anbieten. Bündelung ist das Rezept, mit dem der Dienstleister die Kosten beherrschbar mache

Herr Dünnwald, wie schaffen Sie es, Brötchen, Salat und Milch, die Amazon-Kunden bis 22 Uhr bestellen, am nächsten Morgen ab 5 Uhr in Berlin oder Hamburg anzuliefern? Wir holen die Ware am Berliner Amazon-Fresh-Depot ab und fahren sie zu unseren H

[8085 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2017 Seite 25,26,27

Journal

Unberechenbar

Amazon musste den Start des Onlineshops für frische Lebensmittel in Deutschland immer wieder verschieben. Vor allem Rewe hat derweil das Feld beackert, um dem Internetriesen etwas entgegenzusetzen. Ob das genügt, werden die Kunden entscheiden. Birgit

In Berlin tobt der Bär. Ob Rewe, Kaufland oder Bringmeister, alles, was sich Lebensmittel-Lieferdienst nennt, drückt auf die Tube, um ein Bollwerk gegen den gefürchteten Eindringling Amazon Fresh hochzuziehen. Kaufland hat in der Bundeshauptstadt zwi

[16548 Zeichen] Tooltip
E-Food in Großbritannien
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2016 Seite 30,31

Journal

Bestellt und abgeholt

Händler suchen kostengünstige Gegenmodelle zum Online-Heimlieferservice. Und sie brauchen einen sicheren Platz, um Bestellungen zu deponieren, wenn der Kunde nicht daheim ist. Beides treibt die Entwicklung alternativer Abgabepunkte voran. Gekühlte Pa

Sesam öffne Dich! Irgendwo in dem schwarzen Vorrats-Container mit dem Schriftzug „Food around the Clock“ liegen grüner Spargel aus Italien, Auberginen, Bananen, Bio-Ziegencamembert und Mango-Lassi. Gestern online unter Edeka-sb.de bestellt, können di

[10405 Zeichen] € 5,75

 
weiter