Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 75 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2013 Seite 058

Journal Sonderthema Wertschöpfung & Potenziale

Portugiesen voraus

Wertschöpfung gelingt den Wettbewerbern im internationalen Lebensmittelhandel durch Niedrigpreise und Rückwärtsintegration. Zum Beispiel Jerónimo Martins. Prof. Dr. Werner Reinhartz und Dr. Monika Käuferle

Wertschöpfung ist das Kernanliegen aller betriebswirtschaftlichen Aktivitäten eines Handelsunternehmens. Um nachhaltig erfolgreich zu sein, muss ein Händler einen signifikanten Wert für den Kunden generieren. Nur dann kann er seine Gewinnaufschläge recht

[4947 Zeichen] Tooltip
Starke Spreizung - Wertschöpfung im Lebensmittelhandel
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2013 Seite 58

Journal Sonderthema Wertschöpfung & Potenziale

Portugiesen voraus

Wertschöpfung gelingt den Wettbewerbern im internationalen Lebensmittelhandel durch Niedrigpreise und Rückwärtsintegration. Zum Beispiel Jerónimo Martins. Prof. Dr. Werner Reinhartz und Dr. Monika Käuferle

Wertschöpfung ist das Kernanliegen aller betriebswirtschaftlichen Aktivitäten eines Handelsunternehmens. Um nachhaltig erfolgreich zu sein, muss ein Händler einen signifikanten Wert für den Kunden generieren. Nur dann kann er seine Gewinnaufschläge r

[4947 Zeichen] Tooltip
Starke Spreizung - Wertschöpfung im Lebensmittelhandel
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2012 Seite 043

IT und Logistik

Der Supermarkt im Smartphone

Händler testen virtuelle Verkaufsregale mit QR-Codes – Pionier Tesco weitet Handy-Shopping aus

Frankfurt. Den Trend zum Immer-und-überall-Einkaufen will kein Händler verschlafen. Tesco hat vorgemacht, wie es geht: Großflächenplakate mit QR-Codes ersetzen den echten Shop.

[3382 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2012 Seite 43

IT und Logistik

Der Supermarkt im Smartphone

Händler testen virtuelle Verkaufsregale mit QR-Codes – Pionier Tesco weitet Handy-Shopping aus

Frankfurt. Den Trend zum Immer-und-überall-Einkaufen will kein Händler verschlafen. Tesco hat vorgemacht, wie es geht: Großflächenplakate mit QR-Codes ersetzen den echten Shop.

[3382 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 049

Personalien

Wie geplant und angekündigt (lz 11-09), hat Daniel Jaouen den Vorsitz der Konzernleitung beim privaten französischen Molkereikonzern Lactalis übernommen. Der 45-jährige Bretone arbeitet seit 1989 für die Nummer eins im europäischen Käsemarkt (Hauptmarke

[5994 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2009 Seite 032

Journal

TALENT MANAGEMENT

Mangelware Manager

Engpässe auf der Topetage könnten Wachstum und Wertschöpfung in den nächsten Jahren lähmen, fürchten Handels-CEOs weltweit. Talent Management wird zur strategischen Herausforderung. Christiane Düthmann

Kritisch, gefährlich, dramatisch: Die Adjektive lassen aufhorchen. Sie schmücken Äußerungen von Topmanagern des Handels, aber diesmal nicht zu Finanzkrise oder Rezession, sondern zu einem Thema, das lange ein Schattendasein fristete. Und sich nun mit Nac

[10684 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2009 Seite 038

IT und Logistik

SA2 wird offizieller Datenpool von Belgien

Sinfos-Nachfolger Branchen-Drehscheibe auch in Italien und vielen Ländern Osteuropas - Verträge mit GS1-Organisationen

Köln. Der Stammdatenpool SA2 Worldsync wird von immer mehr Ländern zur Standard-Branchen-Lösung erklärt. Seit 1. Januar betreibt SA2 die nationale GS1-Lösung in Italien. Am 1. Februar soll Belgien folgen. Das in Köln beheimatete Unternehmen SA2 Worldsyn

[2233 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 017

Rückblick Journal

Spitzengespräche

Teure Rohstoffe, hohe Preise, Formatkrise oder nachhaltiges Handeln. In der LZ beziehen Inhaber und Top-Manager aus In- und Ausland Position. Kathrin Gotthold

[17050 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 019

Rückblick IT und Logistik

Highlights

Januar Umweltzonen: Anfang 2008 führen Berlin, Köln und Hannover als erste deutsche Städte Umweltzonen ein. Weitere Großstädte ziehen im Laufe des Jahres mit diesen Fahrverboten für "Diesel-Stinker" nach. SAP-Konkurrenz: Im Januar gibt die Metro-Tochte

[4729 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 108

Journal 60 Jahre LZ

Gefährliches Pflaster

Die Liste der internationalen Spitzenhändler, die sich hierzulande die Zähne ausgebissen haben, ist lang. Sie suchten das Eldorado und stießen auf Aldi & Co. Mike Dawson

Wir haben null Interesse, in Deutschland einzusteigen", so John Browett, Vorstandschef des britischen Konsumelektronik-Konzerns DSG international (ehemals Dixons). Eindeutiger kann eine Antwort nicht ausfallen. Auf die LZ-Anfrage, ob die Engländer Kaufi

[9659 Zeichen] € 5,75

 
weiter