Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 024

Rückblick Umwelt und Verpackung

Angst vor der zweiten Pfandwelle

Ökobilanzen haben Konjunktur - Getränkedosen-Revival

Frankfurt, 29. Dezember. 2004 schlagen die Wogen um die Novelle der Verpackungsverordnung hoch. Es steht eine Ausweitung um Fruchtsaftgetränke an. Die in der Novelle als pfandfrei privilegierten Hersteller von Getränkekartons untermauern ihr Öko-Image.

[2422 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2004 Seite 001

Seite 1

Einer muss vorpreschen

Votum zum pfandfreien Verkauf steht noch aus - Industrie rechnet mit Dammbruch

Frankfurt, 22. Dezember. Nach dem Votum des Bundesrats zum Einwegpfand ist die Branche gespalten. Abwarten sagen die einen, jetzt durchstarten die anderen. Mit einem Mix aus Angst und Hoffnung erwartet man den großen Dammbruch: Wer wird es wagen, pfandfre

[4032 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 12.11.2004 Seite 018

Industrie

Chaos nimmt kein Ende

Zweiweg-Abfüller nach Wegfall von Insellösungen in Sorge

Frankfurt, 11. November. Der Kabinettsbeschluss, die Insellösungen für die Rücknahme von Einwegflaschen abschaffen zu wollen, schafft erneut große Unruhe in der Getränkebranche. "Das Chaos nimmt kein Ende." Auf diesen Nenner bringt ein Getränkeabfüller

[2883 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2003 Seite 042

Service Umwelt und Verpackung

Glasbranche ist sauer auf BMU

Frankfurt, 23. Oktober. Deutsche Glashersteller fühlen sich durch Äußerungen von Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Bündnis 90/ Die Grünen) ins Abseits gedrängt. "Nach der Dose will Trittin nun offensichtlich Glas platt machen", sagt Michael Frerker,

[1682 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2003 Seite 003

Seite 3

dm wagt Vorstoß bei Minister Trittin

Frankfurt, 6. März. Mehr Wettbewerb und eine ökonomische Neubewertung der Verpackungspolitik fordert der Karlsruher Drogeriefilialist dm. Mit einem sechsseitigen Memorandum an Bundesumweltminister Jürgen Trittin will der Vorreiter bei Selbstentsorger-Syst

[940 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2003 Seite 064

Service Umwelt und Verpackung

dm-Drogeriemarkt mischt sich ein

Brief an Trittin: Plädoyer für mehr Wettbewerb und Ökoeffizienz

Frankfurt, 6. März. Mit einem so genannten Memorandum will der Drogeriefilialist dm die Erneuerung der Verpackungsverordnung anstoßen. Das Unternehmen wandte sich jetzt in einem Strategiepapier an den Bundesumweltminister. Die Karlsruher fordern Ministe

[2392 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 28.02.2003 Seite 052

Service Umwelt und Verpackung

Trumpf-As "ökologisch vorteilhaft"

PET-Cycle will neue Ökologie-Daten vorlegen - Hoffnung auf Öffnungsklausel in der Novelle

Frankfurt, 27. Februar. Mit der Einführung des Pflichtpfands steht das PET-Cycle-System auf dem Prüfstand: Das Bundesumweltministerium (BMU) reiht das Zwei-Wege-System bei Einweg ein - mit der Konsequenz eines höheren Pfandsatzes von 25 statt 15 Cent. Die

[3453 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 10.01.2003 Seite 040

Service Umwelt und Verpackung

Zwischenspiele beim Pflichtpfand-Start

Systemanbieter kommen mit Insellösungen ins Geschäft - Kehrtwende beim DSD - Regelungslücke bietet Schlupflöcher

Frankfurt, 9. Januar. Ob mit dem Jahreswechsel 2003 tatsächlich der Startschuss für das Einwegpfand gefallen ist, oder nur eine Vielzahl von Zwischenlösungen mit ungewisser Dauer entstanden sind, ist offen. Für die Riege der Systemanbieter allerdings ware

[4800 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2003 Seite 001

Industrie

Pfand sorgt für Minus

Einweg-Abfüller rechnen mit herben Einbußen im Januar

Frankfurt, 2. Januar. Krisensitzungen zum Pflichtpfand beherrschen weiter die Szene. Abfüller erwarten herbe Umsatzrückgänge. Zurücklehnen können sich die mehrwegorientierten Lieferanten. Die Diskussion um das Für und Wider des Pflichtpfandes ist inzwis

[3180 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 13.12.2002 Seite 042

Service Umwelt und Verpackung

Pfandmünzen-Konzept auf dem Prüfstand

Token-Vorschlag wird zunächst mit der Fachabteilung des BMU diskutiert - Automatenhersteller testen technische Umsetzung

Frankfurt/Bonn, 12. Dezember. Zur Umsetzung des Pflichtpfands verhandelten Handel und Getränkeindustrie mit Beamten des Bundesumweltministeriums gestern (nach Redaktionsschluss) die so genannte Token-Lösung. Nach Einschätzung des Exekutivausschusses könnt

[5226 Zeichen] € 5,75

 
weiter