Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 31.07.2009 Seite 023

    Journal

    Hart aber fair

    Lange hat Aldi Süd das Fairtrade-Sortiment des Konkurrenten Lidl kalt gelassen. Nun wagt der Discount-Primus in Mülheim den Angriff - unter der Flagge eines eigenen Nachhaltigkeitslabels, das in Zukunft noch vielen Produkten Platz bieten könnte. Jens

    Wer wissen will, was Aldi Süd unter Nachhaltigkeit versteht, kann darüber im Internet eine ganze Menge lesen. "Wir handeln mit Verantwortung", verspricht der Discount-Gigant auf seiner Website und berichtet ausführlich über Energieeffizienz, Ressourcensc

    [6636 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2008 Seite 070

    Branchen-Forum

    Spagat zwischen Hofladen und Shop

    Innovative Markenkonzepte und neue Absatzkanäle stehen im Fokus der Naturkosmetik-Branche.

    Nürnberg. Auf dem ersten Naturkosmetik-Branchenkongress der Nürnberg-Messe diskutierten rund 110 Teilnehmer aus Handel und Industrie über ein Trendsortiment mit hoher Wachstumsdynamik. Mit der LEH-Exklusivmarke Nature Friends für Edeka stieß die Laverana

    [3987 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2008 Seite 031

    Journal Fachthema Bio

    FACHTHEMA: Bio

    Bio-Zeichensetzung

    Siegel symbolisieren Kriterien und Wertesysteme. Mit dem Einzug neuer Werte in den Handel steigt auch die Zahl entsprechender Signets rapide an. Mehr Siegel sorgen jedoch nicht zwingend für eine bessere Kundenorientierung. Birgit Will

    Mit WWF-Erdbeeren, Fairtrade-Schokolade und Rainforest-Kaffee rollt derzeit eine regelrechte Siegelwelle durch den LEH. Hersteller und Händler präsentieren sich sozialgerecht, umweltschonend, naturfreundlich, nachhaltig und ökologisch. Die Liste der unte

    [11722 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2007 Seite 038

    Journal

    Fliegeralarm

    Die LOHAS sind überall - eine Studie von Ernst&Young zeigt, dass alle Bevölkerungsschichten verantwortlich produzierte und gesunde Lebensmittel schätzen. Jetzt bringt Coop Schweiz das Thema an den POS. Von Jan Mende

    [9385 Zeichen] Tooltip
    Wie viel Geld sind Sie bereit für Bio-Qualität mehr auszugeben?

    Zu welchem Händler würden Sie wechseln? - Würden Sie für ein garantiertes und umfassendes Angebotaus nachhaltiger Produktion den Händler wechseln?

    Erwarten Sie von Ihrem Händler Produkte, die von Herstellern stammen, welche...
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2005 Seite 022

    Frischware

    Chiquita gibt in Deutschland Gas

    Verdrängungswettbewerb - Wachstum geplant - Discount kein Thema - Start für neue Zertifizierung

    Köln, 3. November. Chiquita plant für die gleichnamigen Marken-Bananen in Deutschland mit steigenden Marktanteilen. Da der Discount als Absatzkanal Tabu bleibt, will der Bananenmulti im klassischen LEH wachsen. Das geht nur über Verdrängung. Mit der Zert

    [4192 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 040

    Journal Fachthema Bio

    Bio auf Expansionskurs

    LEH bietet der Branche die besten Wachstumspotenziale / Von Iki Kühn

    Ob Gentechnik oder Lebensmittelskandale - die Diskussion um das Vertrauen in unsere Lebensmittel, führte in der Konsequenz so manchen Verbraucher zu Bioprodukten. Wachsende Nachfrage, steigende Anbauflächen sind für die Branche positive Kenndaten. Der Biomarkt ist im Umbruch. Traditionelle Handelsunternehmen bieten zunehmend Bioprodukte an, entwickeln Biokonzepte. Mehr Naturkostfachhändler professionalisieren ihr Angebot, vergrößern die Fläche und bieten Bioqualität plus Dienstleistung.

    [9701 Zeichen] Tooltip
    Distribution von Bio-Erzeugnissen - Bäckereien & Metzgereien

    Bio-Anteile
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 042

    Journal Report Vollwert/Bio/Vegetarisch

    Goldgrube wartet auf Erschließung

    Das Bio-Sortiment im LEH wird langsam größer / Preise, Pflege und Werbung machen Probleme / Von Ulrike Vongehr

    Ausgerechnet wir Deutschen, sonst die Umweltapostel Europas, hinken bei der Vermarktung ökologischer Lebensmitteln weit hinter unseren Nachbarn her. Während Österreich, Dänemark und die Schweiz einen Bio-Boom erleben, kommt bei uns der Öko-Anteil an den A

    [15089 Zeichen] € 5,75